hallo liebe chilifreunde ...
ich habe mich entschlossen, den in seramis gehalten "nur-indoor" chilipflanzen einen eigenen, vom hauptprojekt 2011 losgelösten, thread zu gönnen ...
ich bin mir durchaus bewusst dass ich hier nicht das rad neu erfinde und sicher alles schon bekannt ist, aber eine kleine bild-doku wird sicher den ein oder anderen nutzer hier erfreuen
wegen augenscheinlichen mangelerscheinungen der in seramis gesetzten cayenne habe ich ein wenig nachgeforscht bzw. grundlagen nachgeschlagen ...
zunächst mal wurden die gegebenheiten des lokalen leitungswassers ermittelt. mit einem ph-wert von ca. 7,7 nicht richtig geeignet für ein hydro-chili-system. recherchen im netz ergaben durch die bank empfehlungen für einen ph-wert zwischen 6,0 und 6,5 ... leicht "sauer" also ...
da seramis keinerlei (bzw. nur sehr geringe) mengen nährstoffe enthält, bleibt die düngerfrage zwar bestehen, aber nicht lange ungeklärt. aufgrund diverser empfehlungen hier im forum bin ich auf ALGOFLASH UNIVERSAL umgestiegen ... um einem verbrennen der pflanzen und einem versalzen des substrats vorzubeugen, wird die düngerkonzentration entsprechend der herstellerempfehlungen noch mal auf 1:5 reduziert ... hieraus resultiert somit eine ungefäre düngerbeimischung von 0,8ml dünger auf 1 liter giesswasser ...
mischungsverhältnis also => 1 : 0,0008
um den ph-wert zu senken wird das mit dünger versetzte giesswasser nun erst mal einem ph-test mittels schüttellösung bestimmt und entsprechend korrigiert ... ich habe ein produkt aus der aquaristik genommen, ein paar stunden nach kauf habe ich erfahren dass man es auch mit apfelessig-essenz genausogut hinbekommen kann ...
nundenn ... egal ...
durch "sukzessive approximation" hab ich dann ermittelt dass 0,2ml auf 1,5liter giesswasser den ph-wert hier auf für chilis angenehme 6,0 - 6,5 senken ...
mischungsverhältnis => 1 : 0,000133
um solch kleine mengen relativ zuverlässig zu dosieren behelfe ich mir mit einem trick: man berechne die grundfläche eines vorhandenen strohalmes und berechne daraus die benötigte füllhöhe desselben für die entprechende dosierung ... da ein mililiter ziemlich genau 1000 kubikmilimetern entspricht, kann man das ganze einfach auslitern bzw. durcheinander-dividieren danke an texas instrument an dieser stelle
wir haben also an dieser stelle eine entsprechende menge giessflüssigkeit mit einem passenden ph-wert und einer sehr gering dosierten nährstoffmenge ALGOFLASH UNIVERSAL ...
um die ganze angelegenheit "zurückzusetzen" wurden alle chilis in neues substrat gesetzt damit keine "alten sünden" das projekt versauen ...
weiter will ich die grundlagen nun auch nicht ausführen sondern die bilder präsentieren:
die im seramis gekeimten sorten, welche ihr im kindergarten seht sind:
- habanero brown
- habanero pastel
- thai red hot
- taszmanian black
(jeweils zwei exemplare)
für die zukunft werde ich mich um bessere bildqualität bemühen
(die angehängten thumbnails da unten sollten eigentlich nicht da hin, aber ich finde grade nicht wie ich die wieder weg bekomme hmy:hmy: )
ich habe mich entschlossen, den in seramis gehalten "nur-indoor" chilipflanzen einen eigenen, vom hauptprojekt 2011 losgelösten, thread zu gönnen ...
ich bin mir durchaus bewusst dass ich hier nicht das rad neu erfinde und sicher alles schon bekannt ist, aber eine kleine bild-doku wird sicher den ein oder anderen nutzer hier erfreuen
wegen augenscheinlichen mangelerscheinungen der in seramis gesetzten cayenne habe ich ein wenig nachgeforscht bzw. grundlagen nachgeschlagen ...
zunächst mal wurden die gegebenheiten des lokalen leitungswassers ermittelt. mit einem ph-wert von ca. 7,7 nicht richtig geeignet für ein hydro-chili-system. recherchen im netz ergaben durch die bank empfehlungen für einen ph-wert zwischen 6,0 und 6,5 ... leicht "sauer" also ...
da seramis keinerlei (bzw. nur sehr geringe) mengen nährstoffe enthält, bleibt die düngerfrage zwar bestehen, aber nicht lange ungeklärt. aufgrund diverser empfehlungen hier im forum bin ich auf ALGOFLASH UNIVERSAL umgestiegen ... um einem verbrennen der pflanzen und einem versalzen des substrats vorzubeugen, wird die düngerkonzentration entsprechend der herstellerempfehlungen noch mal auf 1:5 reduziert ... hieraus resultiert somit eine ungefäre düngerbeimischung von 0,8ml dünger auf 1 liter giesswasser ...
mischungsverhältnis also => 1 : 0,0008
um den ph-wert zu senken wird das mit dünger versetzte giesswasser nun erst mal einem ph-test mittels schüttellösung bestimmt und entsprechend korrigiert ... ich habe ein produkt aus der aquaristik genommen, ein paar stunden nach kauf habe ich erfahren dass man es auch mit apfelessig-essenz genausogut hinbekommen kann ...
nundenn ... egal ...
durch "sukzessive approximation" hab ich dann ermittelt dass 0,2ml auf 1,5liter giesswasser den ph-wert hier auf für chilis angenehme 6,0 - 6,5 senken ...
mischungsverhältnis => 1 : 0,000133
um solch kleine mengen relativ zuverlässig zu dosieren behelfe ich mir mit einem trick: man berechne die grundfläche eines vorhandenen strohalmes und berechne daraus die benötigte füllhöhe desselben für die entprechende dosierung ... da ein mililiter ziemlich genau 1000 kubikmilimetern entspricht, kann man das ganze einfach auslitern bzw. durcheinander-dividieren danke an texas instrument an dieser stelle
wir haben also an dieser stelle eine entsprechende menge giessflüssigkeit mit einem passenden ph-wert und einer sehr gering dosierten nährstoffmenge ALGOFLASH UNIVERSAL ...
um die ganze angelegenheit "zurückzusetzen" wurden alle chilis in neues substrat gesetzt damit keine "alten sünden" das projekt versauen ...
weiter will ich die grundlagen nun auch nicht ausführen sondern die bilder präsentieren:
die im seramis gekeimten sorten, welche ihr im kindergarten seht sind:
- habanero brown
- habanero pastel
- thai red hot
- taszmanian black
(jeweils zwei exemplare)
für die zukunft werde ich mich um bessere bildqualität bemühen
(die angehängten thumbnails da unten sollten eigentlich nicht da hin, aber ich finde grade nicht wie ich die wieder weg bekomme hmy:hmy: )
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: