Rattenschwanzradieschen - Frage zur Samengewinnung.

  • Ersteller Ersteller Günter
  • Erstellt am Erstellt am
Tja bei der vergammelten ... da hat was genascht. Auch Kreuzblütler haben ihre persönlichen Schädlinge.

Schön, dass Du mittlerweile ein gutes Samenkorn gefunden hast. :) ... darfst Dich ab heute blindes Huhn nennen. :P

Nee, im Ernst, so wie die ganze Schote aussieht, die Du fotografiert hast, ist sie ja auch noch einige Zeit von der Samenreife entfernt. :rolleyes: Und dass man auch noch dann leere Schoten dabei hat, ist einfach normal, dafür gibt es viele Gründe.
 
:D ich komm mir wirklich vor wie ein Huhn das Körner sucht :eek:
soeben nochmal 2 Schoten aufgemacht und wieder das gleiche.
Entweder grün (links) oder vergammelt.
rihsn8.jpg

Aber ich werde jetzt mal Mayas Rat befolgen und die Schoten einfach noch ne Weile hängen lassen. Wahrscheinlich bin ich wirklich zu ungedultig :angel:
 
Mal ne doofe Frage: kann man von außen sehen, wenn die Kerne innen vergammelt sind, sprich sieht die Schote von außen anders aus? Das Vergammelte kann von einem Insekt kommen, das da drinnen seinen Kinderstube hatte oder aber einem Pilz. Bei einem Pilz ist es möglicherweise ein ganzer Ast einer Pflanze oder so, wo alle Schoten befallen sind. Da könntest Du dann gleich einfach den ganzen Trieb entfernen, um der Pflanze Kraft zu sparen.

Ich hatte das letztes Jahr, dass einzelne Triebe, aber nie die ganze Pflanze, verröchelt sind und nur taube Schoten hatten. Die hab ich dann weggeschnitten und gut war es, der Rest war gesund.
 
Mayachili schrieb:
kann man von außen sehen, wenn die Kerne innen vergammelt sind, sprich sieht die Schote von außen anders aus?

leider nein, das ist wie Lose ziehen bei ner Lotterie :blush:
Ich werd' morgen mal etliche Schoten von verschiedenen Pflanzen öffnen.
Vielleicht finde ich eine Unregelmäßigkeit heraus und kann sagen an was es liegt.
Ich werde Berichten :)
 
Zurück
Oben Unten