Raussetzen auch größenabhängig?

schoeppchen

Jalapenogenießer
Beiträge
105
Hallo,

ab wann dürfen Chilis (aktuell alle noch sehr klein da spät gesät) denn nach draußen ins Freiland?

Ich meine jetzt nicht von den Temperaturen her, sondern insbesondere von der Größe der Pflanze und somit evtl. der Widerstandsfähigkeit.

Aktuell sind die Kleinen ca. 4-5cm hoch und haben erst das zweite echte Blattpaar. Kann man die Mitte Mai nach den Eisheiligen schon raus ins Freie setzen?

Danke für Tipps!
 
schoeppchen schrieb:
Hallo,

ab wann dürfen Chilis (aktuell alle noch sehr klein da spät gesät) denn nach draußen ins Freiland?

Ich meine jetzt nicht von den Temperaturen her, sondern insbesondere von der Größe der Pflanze und somit evtl. der Widerstandsfähigkeit.

Aktuell sind die Kleinen ca. 4-5cm hoch und haben erst das zweite echte Blattpaar. Kann man die Mitte Mai nach den Eisheiligen schon raus ins Freie setzen?

Danke für Tipps!

Das ist definitiv zu klein - eine Pflanze dieser Größe widersteht nicht einmal einem winzigen Schneckenanfall. Da muss schon mehr Blattwerk dran sein. Unter 20cm Größe würde ich nichts rauspflanzen, es sei denn Du hast ein kleines Frühbeet mit Deckel um den kleinen etwas Schuz vor Schnecken, Kälte und starkem Wind zu geben.

viele Grüße
 
Möchte das noch mal aufgreifen - meine Chilis haben dank der nun ja reichlich vorhandenen Sonne nun gut zugelegt - sie sind ca. 10cm hoch und haben einige Blätter (siehe Bild).

Vorausgesetzt sie wachsen bis Ende Mai nun ordentlich weiter: Kann ich sie dann direkt raussetzen oder muss ich noch länger in house ziehen?

qAtGxVnl.jpg
 
Was meinst du mit "direkt raussetzen"?

Ins Beet würde ich sie bei der Größe nicht setzen, wäre gerade auch bei den c.chinense nicht so gut.
Aber wenn die Nachttemperaturen passen, dann kannst du sie schon rausstellen. Am besten aber etwas Windgeschützter und erstmal nicht auf Grünfläche wo sich vermehrt Schnecken & Co rumtreiben.

Falls die Pflanzen noch nicht so häufig die direkte Sonne ohne Fenster gesehen haben, dann langsam an die UV-Strahlung gewöhnen.

Gruß Christian
 
So wie ich das sehe sind das alles c. chinense.
Da würde ich echt eher zu Töpfen raten, außer du wohnst in einer sehr heißen Region wie Mexiko.....
Ansonsten würde ich abwarten bis sich wenigstens drei Verzweigungen gebildet haben. Also die Hauptverzweigung + 2 weitere Gabelungen.

Aber ich glaube nicht, das du sehr zufrieden im Freilandbeet sein wirst.
 
Schade - dachte es würde funktionieren. Töpfe gehen natürlich auch (habe im Hof genug Platz), aber dann müsste ich mir eine Pflanzentreppe kaufen damit die nicht direkt auf dem Boden stehen.
 
Warum sollen die nicht direkt auf dem Boden stehen dürfen?
 
Die Schnecken finden auch so ihren Weg nach oben.
Da die Pflanzen halt noch klein sind, würde ich sie nur nicht direkt ins hohe Gras stellen.

Ich mache immer ein paar Holzleisten unter die Töpfe, da sonst sich dort immer Ameisen ihren Bau bauen und mir die ganze Erde aus den Töpfen klauen.
 
Prima - danke für die Tipps. Dann werde ich die c. chinensen nicht ins Freibeet setzen sondern in Töpfen in den Hof, dafür dann aber auch schön sonnig nach einer gewissen Gewöhnungsphase.
 
Zurück
Oben Unten