Reift nicht ab / fault...

Zenu

Dauerscharfesser
Beiträge
710
Hi,

meine zwei Chilipflanzen bilden wie verrückt Blüten / (grüne) Früchte, aber es reift nichts ab...
Hab sie letztes Wochenende reingeholt (In ein Zimmer mit 2 Südfenstern, beide sehr groß), weil das Wetter hier langsam kritisch wird.

Draußen hat eine Pflanze schon zwei zu ca. 50% verfaulte Früchte abgeworfen, ich hab das auf zu viel Regen geschoben, aber drinnen habe ich auch gerade die erste entdeckt.

Irgendwelche tipps? Kann ich da (noch) irgendwie gegensteuern?
 
Wie sehen denn die Faulstellen aus? Ist das an der Spitze oder woanders an der Frucht? Sind eher Sorten mit großen oder langen Früchten betroffen?
 
Sind seeehr große Früchte.

Orias F1 (Baumarktchili)
Auch bekannt als "Jumbo Pepperoni"

imag0200j8e17.jpg
 
Wenn ich jetzt so genau hingucke. sieht ja eigentlich fast nach einem Parasit aus der da reingepiekt hat oder?
 
manchmal verrückt, das mit den fauligen stellen.
hatte jetzt 2 chilis, die verdammt gut aussahen und beim aufschneiden und innen war alles pelzig. ärgelich, wenn du die so schon gewachsen hast und die dann faulig werden.
drück dir die daumen, das dir da noch geholfen werden kann. mayachili ist da ja super bei, was so sachen angeht. frag sie doch mal direkt.
 
Blütenendfäule ist es nicht. Dann wäre die Spitze faul. Es sieht so aus als hätte sich ein Tierchen da rein gefressen.
 
Hmm... Tierchen wäre ja vielleicht nichtmal das schlechteste, dann wären nicht alle Früchte betroffen.
Wäre echt ärgerlich wenn es ein größeres Problem ist und die anderen gerade von innen faulen. War halt auch schon die dritte Frucht :/

Hab sie jetzt abgemacht und entdeckt, dass sich eine Frucht langsam umfärbt vielleicht wird's ja doch noch was.

Danke für die Antworten.
 
Ich bin der Meinung mal etwas über Sonnenbrand und dadurch ausgelösten Schimmel gelesen zu haben. Wenn ich nur wüsste wo. Aber Dazu würde auch der dunkle Fleck in der Mitte passen. Hast du die Pflanzen auch übergossen mit Wasser?
 
Würde ich nicht ausschließen wollen, vor 2 Wochen hab ich mal echt kräftig gegossen nachdem ich es einige Zeit lang vergessen habe, ist dann einiges wieder aufs Pflaster geflossen.
Hab zwar kurz an Staunässe gedacht aber dachte das ist sicher kein Problem, der Topf hat ja Löcher ^^

edit: Sonnenbrand würde ich ausschließen hab sie fast schon über vorsichtig an die Sonne gewöhnt und sie standen auch schon lange draußen.
 
Sonnenbrand kann auch später noch an den Früchten entstehen. Siehe -->hier<--
Ein bisschen runter scrollen. War auch nur ein Gedanke von mir. Kann ja auch was ganz anderes sein. ;)
 
Kommt mir bekannt vor - bei meiner Pflanze ist es Schimmel, die Schote wurde in ~1 Woche komplett zerfressen und war danach nur noch ein brauner Stumpf.

chiliwlukh.jpg


Seit ich die Schoten genau im Auge behalte und sofort entsorge ist alles gut mit der Pflanze, betraf nur eine - Ursache war temporäre Überdüngung, was man dann auch an zahlreichen Fehlbildungen an den Schoten sehen konnte.
 
Hallo zusammen,

ich möchte das Thema nochmal kurz aufkochen. Vor wenigen Tagen habe ich faulige Stellen an meinen Früchten (Anaheim und PPY) festgestellt. Die Früchte sehen bis auf diese schwarze Stellen eigentlich noch ganz gut aus. Die Stellen fühlen sich richtig matschig an.

Hatte jemand von Euch schon mal das Problem?

Hier einige Eckdaten:
Alle Pflanzen stehen in einem Gewächshaus, indem sich ca. 12 Pflanzen befinden
Die kleinen Früchte an den betroffenen Pflanzen sehen gut aus bzw. es sind nur die größeren Früchte betroffen.
Beide bestroffenen Pflanzen stehen NICHT nebeneinander. Zwischendrin stehen noch SHP, Joe´s Long C. oder ne Jalapeno. Diese Pflanzen sind NICHT betroffen
Ungeziffer konnte ich nicht feststellen bzw. habe bisher keines gefunden
Alle Pflanzen wurden vor 3 Wochen mit einem auf Rapsöl basierenden Pflanzenschutzmittel vorbehandelt





über Euere Hilfe würde ich mich freuen

Liebe Grüße
Thomas
 
Blütenendfäule, Calciummangel würde ich spontan sagen.
Oder mieses, kaltnasses Wetter. :-(
 
Blütenendfäule, Calciummangel würde ich spontan sagen.
Oder mieses, kaltnasses Wetter. :-(
Wenn ich nach dem folgenden Link gehe bzw. nach Deiner Vermutung urteile, dann kann die Ursache eigentlich nur Calciummangel sein.
http://www.gartenakademie.rlp.de/In...3cd2d98f741f0fbbc125704c0037e4df?OpenDocument

Die Pflanzen werden jeden Tag von unten gegossen, d.h. sie werden in einen Betonkübel gestellt, bis Sie sich vollgesogen haben. Das Wasser kommt in 95 Prozent aller Fälle aus dem Wasserhahn. Selten wird es mit Regenwasser gegossen. Die Pflanzen werden auch jede Woche abwechselnd mit einem Balkon- und Kübelpflanzendünger von Gartenkraft (Raiffeisen Hausmarke) bzw mit Neudorff Tomatendünger gedüngt. Der Dünger von Gartenkraft beinhaltet laut Nährstoffangaben kein Calcium. Leider finde ich vom Neudorff Tomatendünger keine Tabelle mit der Nährstoffangabe. Da muss ich diese Woche mal in die Raiffeisen fahren.
 
Der wird auch kein Calcium haben, ist selten in Dünger. Was hast du denn für Wasserwerte? Weiches Wasser? Was für Erde, frische Blumenerde oder ältere?
 
Zurück
Oben Unten