Reift nicht ab / fault...

Der wird auch kein Calcium haben, ist selten in Dünger. Was hast du denn für Wasserwerte? Weiches Wasser? Was für Erde, frische Blumenerde oder ältere?
Hartes Wasser; Härtegrad 25. daher kann ich kein Hakaphos benutzen
DIe Pflanzenerde habe ich kurz vor Mai gekauft.

Befindet sich Calcium im Blumen- bzw. Pflanzenerde?
 
Soweit ich weiß, befindet sich schon Calcium in Blumenerde. Aber nur beschränkt.
Mit 25°dh ist dein Wasser sehr hart. Da ist an sich schon eine ordentliche Menge CA drinnen.

Capsicum brauchen erstaunlich viel Calcium, da kann es schon mal zu "Engpässen" kommen.

Aber du kannst dir zur Sicherheit mal Calcinit kaufen und ab und zu damit gießen oder die Blätter besprühen (--> wirkt schneller, bei akutem CA Mangel)


Passt du den PH der Nährlösung an? Vl ist auch der Ph im Substrat zu niedrig, sodass nicht ausreichend CA aufgenommen werden kann.

Noch eine Möglichkeit wäre, dass von anderen Nährstoffen/Spuren zu viel im Substrat vorhanden ist und das die Aufnahme von CA blockiert.
 
Noch eine Möglichkeit wäre, dass von anderen Nährstoffen/Spuren zu viel im Substrat vorhanden ist und das die Aufnahme von CA blockiert.
Eigentlich müsste die Erde ausgelutscht sein, da die pflanzen vor 5 Wochen umgetopft wurden.

Eventuell liegt es wirklich an der Problematik Trockenheit/Feuchte. Die betroffenen Pflanzen sitzen in etwas kleineren Töpfen. Da ist natürlich die Erde schneller trocken und abends wird dann eine Menge Wasser gebraucht. Dann werde ich mal in den nächsten Tagen die Pflanzen in die Endtöpfe umpflanzen.

Ansonsten werde ich Calcinit kaufen und die Pflanzen einsprühen. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Ich bin wahrscheinlich nicht der erste mit diesem Problem
 
Calciummangel, weiches Wasser + Kokoserde ohne Calcium.
Seit dem benutze ich Dünger mit Calcium und alles ist schön (Kristalon Rot Calcium).
Der Dünger ist anscheinend eher für weiches Wasser gedacht. Dann werde ich morgen mal den Düngerexperten kontaktieren, nicht dass eine Calciumzufuhr bei hartem Wasser kontraproduktiv ist


Verträgt sich dieser Calcium-Dünger mit einem normalen Tomatendünger bezüglich möglicher Überdüngung bestimmter Nährsalze/-stoffe??
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei hartem Wasser braucht man nicht noch Calcium mit dem Dünger zuführen.

Am Wochenende werden die letzten Pflanzen in Ihren Endtopf gesetzt. Dann bekomme ich auch weniger Probleme mit den Wasserschwankungen der Erde. Momentan sitzen die Pflanzen teilweise noch in 13er-Töpfen. Danach kommen Sie in d23er bzw. 30er. Somit hoffe ich, dass das Problem danach weg ist. Ich musste schon 5 Anaheim entsorgen, die kurz vor dem Farbwechsel waren.

Euch allen vielen Dank.
 
Zurück
Oben Unten