Retros 2. Saison

Also die Wurzelspitzen sind schon lange da, aber es passiert nichts weiter. Die Samenhüllen sind auch noch alle dran.
 
Vermutlich ist dein Saatgut teilweise doch schon zu alt.
Gerade weil es so teilweise keimt und dann die Kraft nicht mehr reicht.
Bolivian Rainbow mit 17 Jahren alten Samen ist schon etwas verwegen.;)
Welches Substrat benutzt du für die Keimung?
 
Ich nutze einfach Zewa. Hier mal ein Bild, warscheinlich zu nass, oder?:
IMG_20161223_095807.jpg
IMG_20161223_095819.jpg
IMG_20161223_100005.jpg
IMG_20161223_100409.jpg

Bei den Bhut Jolokia-Samen hatte ich eh nie richtig Hoffnung. Warscheinlich total verkreuzt. 2 Rocotos-Sorten kann ich nachlegen, die Giant Rocoto aber nicht mehr.
Alle anderen wären halt schön gewesen. Von der Frontera Sweet und Aji Umba hab ich schon 3 Pflanzen, die Samen werden demnächst rausgenommen. 2 wollte ich eigentlich haben, die 3. halt Reserve. Die Chocolate Fatalii und Habanero haben mir bisher nur jeweils eine Pflanze beschert. Die beiden Giant Rocoto-Pflänzchen werden warscheinlich nichts mehr. Aber die Gewürzpaprika ist mit 2 Samen ins Rennen gegangen und beide sind gekeimt, die bisher größten Pflänzchen.
 
Jetzt gibts dochmal ein paar Bilder meiner Kleinen:

Gruppenfoto:
IMG_20161223_105136.jpg


Aji Umbas und Frontera Sweets:
IMG_20161223_105305.jpg


Chocolate Fatalii, Habanero und meine beiden ältesten Paprikas:
IMG_20161223_105315.jpg


Beides Giant Rocotos, links wird noch was (hoff ich) und rechts kann ich vergessen. Darum hab ich wohl nur eine Pflanze in meiner Excel-Datei vermerkt.
IMG_20161223_105330.jpg


Entschuldigt die grauenhafte Qualität der Bilder, mein S4 ist hin (hält halt keinen Handwerker-Alltag aus) also muss ich wieder mit meinem S2 auskommen.
 
Ein paar Pflänzchen hast Du ja schon :)
Wenn Du nicht frisch gegossen hast stehen die meisten zu nass.
Haben die Rocotobecher Löcher am Boden damit das Wasser ablaufen kann?
 
Vielleicht hilft es, die Samen in destilliertem Wasser einzuweichen.

Eventuell Schaden auch Keime den kleinen Sämlingen, ich halte die Pflanzen grade in der Anzucht immer sehr sauber (Töpfe heiß reinigen, Anzuchtschalen auswaschen etc.).

Vielleicht hilft es ja. :thumbsup:

Liebe Grüße
 
Ich habe ja angefangen mit destilliertem Wasser, hat aber genauso wenig gebracht wie normales Leitungswasser.

Ich hab sie danach gegossen, sie haben aber mehrere Löcher im Boden.
 
Ich muss in dieser Saison viel falsch gemacht haben: Ich hab ne Aufzuchtstation genutzt die nicht die richtige Temperatur erreicht. Dann hab ich mein Grow-Quarium zu stark gemacht (Lichttechnisch) und war wohl etwas zu voreilig: Gerade wollte ich bei meiner ersten Version der Selbstbau-Aufzuchtstation aus einer alten Plastikschaale die Samen entfernen, da die Temperatur regelmäßig auf 40 °C hoch wurde (letzte Saison gings besser) und siehe da: Es keimt! Die Rocotos: Keimen! Die Candlelight Mutanten: KEIMEN!!! Sogar ein winziger Teil der Chinensen die ich schon komplett abgeschrieben habe: KEIMEN!!!!!!!!
Was ist denn los?
 
Zurück
Oben Unten