Richtig Bewässern

dandedilia

Jalapenogenießer
Beiträge
204
Hallo mein glaube ich für viele ´´dummer´´ Thread mit einer eigentlich einfachen Frage: Ich züchte seid gestern eine Texana Hot Red und weis jetzt nicht wie genau ich die Bewässern sollte. Also was am optimalsten ist. Reicht es einmal pro Tag die Erde zu Bewässern, oder muss ich das 2-3 Mal am Tag machen? Zur Info: Sie steht Tagsüber auf dem Balkon und Abends stelle ich sie dann lieber rein wegen der kühlen Luft.

LG Daniel
 
Ich geh mal davon aus, dass es eine "ausgewachsene" Pflanze ist (bei frisch geschlüpften Babies sieht es bissel anders aus). Lieber zu wenig als zu viel gießen. Bei Chilies darf der Topf gerne zwischendurch mal trocken werden. Sie mögen keine dauernd nassen Wurzeln, da bekommt man schnell Probleme.

Bei den momentanen Temperaturen musst Du die Pflanze nachts nicht reinholen ... es sei denn es ist noch eine ganz junge - nicht verholzte - Pflanze mit erst wenigen Blattpaaren. ;)
 
So einfach ist die Frage gar nicht, und erst recht keine dumme! :)

Bei den Chilis ist es immer schwer eine Regelmäßigkeit festzumachen. Ich gieße meist, sobald sie leicht die Blätter hängen lassen.
Teilweise tagelang gar nicht (wenn wenig Sonne war, es geregnet hat, und und und) teilweise 2x täglich bei manchen Sorten (wenn es z.B. sehr heiß war, viel Sonne). Aber so pauschal kann man schwer sagen, wie oft das ist.

Grundsätzlich gilt: Lieber etwas trockener halten!

Das nachts Reinholen glaube ich kannst du dir sparen, so kalt wird es momentan nicht. ;) Meine Pflanzen stehen seit Mitte Mai ununterbrochen draußen, schadet nicht. :)

Edit: Mayachili war schneller... :)
 
Ohh. Vielen Dank für die schnellen Antworten. Dann werde ich meine Pflanze wohl erst einmal draussen lassen, und weniger Bewässern :) Vielen Dank

LG Daniel

PS: Ein paar Texana Hot Red sind Lila aber schon grösser als ein paar andere die dafür Rot sind. Das Lila, ist das ein Zeichen das sie noch nicht Reif sind?
 
Richtig. Erst lila dann rot. Rot = Reif. ;)

Sind nu aber auch nicht giftig, wenn Du sie lila probierst. :rolleyes: Nur halt noch nicht so scharf und aromatisch wie im reifen Zustand. Ähnlich wie der Unterschied zwischen grünen und roten Gemüsepaprika ...
 
Noch eine letzte Frage :D : Wie heisst diese Texana Hot Red eigentlich wirklich? Ich denke mal nicht das das Ihr wirklicher Name ist oder?
 
Warum sollte es nicht der richtige Name sein? :huh:
Jeder Züchter kann seine Selektion nennen wie er will ... :whistling:
Woraus nun selektioniert wurde, da kann man dann spekulieren.
 
Das hier ist eine Texana Hot Red



und das hier eine "Joker" aber wie gesagt, die verschiedenen Züchter nennen sie eben so, wie sie wollen.




EDIT: Die anderen "Joker" im Baumarkt sahen genau so aus wie auf dem oberen Bild, ich hab nur eben die genommen, die die dicksten Beeren hatte. Ansonsten sehe ich keinen Unterschied zu der TRH.
 
Damit ich keinen neuen Thread aufmachen muss, nutze ich hier den alten.

Nachdem ich immer mit Trauermücken und Schimmel zu kämpfen hatte, bin ich diesmal dazu übergegangen, die Töpf von Unten zu bewässern. Da reicht dann auch einmal in der Woche. Die Erde zieht das Wasser sehr schnell an. Nach gut 30 Minuten sind meine Untersetzer wieder ohne Wasser.

Anscheinend steigt das Wasser im Topf so weit nach Oben, dass auch Pflanzen, die noch keine bis nach Unten reichenden Wurzeln, Wasser abbekommen.

Die Oberfläche ist zwar immer knochentrocken und man bekommt oft einen leichten Schreck, aber inzwischen sieht man ja, dass es klappt.
 
Hm, ich nutze auch mal diesen Thread für eine kleine Frage..

Gießt ihr immer mit Drain und lasst dann wieder abtrocknen oder gießt ihr immer eine bestimmte Menge :huh:
 
Das kommt darauf an.

Bei Erde gießen, denke ich, die wenigsten mit Drain. Bei Kokos, SWW o.ä. sollte man sogar mit Drain gießen.

Also ich persönlich gieße nicht mit Drain. (Bei Erde). Um nicht zu überwässern habe ich ich etwas getestet und mir eine Regel aufgestellt:

Bei keinen besonderen Vorkommnissen und im Growschrank (Krankheit, umgetopft, kalt, etc.), gieße ich mit ca. 5% vom Topfvolumen. Also bei einem 10L Topf gieße ich dann 500ml.

Wenn die Pflanzen noch sehr klein für ihren Topf sind, gerade umgetopft wurden oder sonst was gieße ich mit 2,5% oder sogar weniger. Je nach dem.

Wenn die Pflanzen schon sehr groß sind und es draußen am Balkon sehr heiß ist, gieße ich schon mal 10%. (Was an heißen Sommertagen aber auch schon mal zu wenig sein kann, bzw. nur so viel, dass ich am Abend nochmal gießen muss)

So mache ich das halt..ich hoffe es hilft dir :)

Es gibt aber Leute hier, die das alles ganz anders angehen. Einfach nach Gefühl und Töpfe heben (um zu sehen wie trocken die Erde ist), mit Drain usw...
 
Danke danke, das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter.
Zumindest weiß ich jetzt, dass ich definitiv zu viel gieße :D (liegt bestimmt an der Gewohnheit bei den Tomaten :D )
Wenn ich aber dran denke die 0,2L Becher mit nur 10ml zu gießen kommt mir das schon sehr wenig vor :huh:
Ich denke ich werds mal mit einer Mischung aus meinem Gefühl und deiner Formel versuchen, wird schon klappen.

Danke! :thumbup:
 
Ja das kommt einen in der Tat wenig vor ^^

Aber wie gesagt, das gilt natürlich nur, wenn die Pflanze "normal groß" für den 0,2 Becher ist. Wenn die Pflanze schon nach größeren Schuhen schreit, kannst du natürlich auch mehr gießen.

Das ist alles soweiso nur ein Richtwert den ich für mich selbst aufgestellt habe. Seit dem habe ich aber keine Probleme mehr mit falscher Bewässerung. Also zumindest bei mir, scheint es zu klappen ;)
 
So lang die Töpfe noch klein sind (vom Schnappsglas bis z.B. 9x9) stelle ich die Töpfe in Wasser und lasse sie dort etwa 10-15 Minuten drin stehen. Das mache ich, sobald es erforderlich ist (man merkt es gut am Gewicht).
Aktuell steht das meiste in 4cl Schnapspbecher, da reicht die Prozedur alle 2-3 Tage.
Später wird einfach nach Bedarf gegossen.
Im Zweifel lieber zu wenig, als zu oft. Man sieht es den Pflanzen auch an.

Bei Sommerwetter bekommen die 11L Töpfe auf dem Balkon jeden Abend eine volle Ladung von oben, bis Wasser im Untersetzer steht. Dies lass ich dann auch drin. Blabla Staunässe, beim nächsten Sonnenschein ist das zügig weg. Ist das Wetter an den folgenden Tagen nicht so prall, schütte ich die Untersetzer dann auch mal aus und wässer nicht nach.
Bei anhaltendem Regenwetter nehm ich die Untersetzer auch mal weg. Da muss es aber schon mindestens 3 Tage in Folge mies sein.
 
Zurück
Oben Unten