Richtig Gießen

WindFaLL

Chiligrünschnabel
Beiträge
16
Hallo, in meinem letzten Thread hatte ich dass Problem, dass sich die Sprossachsen meiner Chili-Pflanzen aufspalteten, da sie begannen Wurzeln auszutreiben.
Erfahrene mutmaßten, dass ich die Pflanzen zu nass gehalten habe.

Daher nun meine Frage, wie erkenne ich wie oft oder wann ich meine Pflanzen gießen muss?

Wie viel Wasser brauchen die Pflanzen ungefähr im Durchschnitt, meine sind ca. 15-35cm hoch, sind sehr gut an viel und direkte Sonne gewöhnt, und beginnen jetzt ende April schon üppig Blüten-Knospen zu bilden?
 
leider kann man das " wie viel brauchen die" nicht pauschal in ml/Liter sagen.. dazu reagiert auch jede Sorte unterschiedlich, wie natürlich ach die Größe der aktuellen Pflanze, bzw. Menge an Blattmasse (je mehr Blätter umso mehr wird Wasser verdunstet etc. etc.) eine Rolle spilet...

Dann gibt es die Fraktion, die ihre CHilis sehr sehr sehr trocken hält, die anderen wiederum sehr sehr feucht, wobei feucht nicht zu verwechseln ist mit Dauernass und Staunässe, das mag keine CHili...

ich persönlich gehöre eher zur Fraktion sehr sehr feucht, weil ich der Meinung bin, wenn Chilis ins Freiland kommen, kann ich auch bei 5 Tage Dauerregen nicht mit dem Regenschirm über den Pflanzen hängen, bzw. ich muss ja tagsüber auch arbeiten....also muss die Wasser abkönnen.. aber dann eine gute Drainage, so das das zuviel an Wasser auch wirklich auslaufen kann...

In der Rgel sagt man, das bei CHilis zumindest die oberste Erdschicht trocken sein soll, bevor wieder gegossen wird, sprich wenn man mit dem Finger ein bisschen ins Erdreich popelt, sollte es trocken sein....

des weiteren sieht man aber sofort, wenn die Pflanze zu wenig/kein Wasser hat:
sie lässt im ersten Schritt die Blätter hängen (es fängt meistens unten an, die oberen werden noch weiter mit dem Rest Wasser versorgt) und wenn immer noch nicht gegossen wird, fange die Äste an zu hängen.... wenn man sie dann giesst,, dann richtet sie sich wieder nach 1-3 Stunden wieder auf...

Dann ist meiner Meinung nach auch die Topfgröße nicht immer einfach.-.. ich finde, je kleiner der Topf umso eher besteht die Gefahr, zuviel Wasser zu geben... bei den großen Endtöpfen dauert es schon, die komplett zu fluten
 
  • Like
Reaktionen: Edi
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, ich war vom Instinkt her Team eher feucht.

Aber das heißt für mich; ausprobieren und schauen wie die Pflanze reagiert, aber dennoch waren nützliche Tipps dabei <3
 
Zurück
Oben Unten