Roccoto`s im Halbschatten?

sonissichili

Jolokiajunkie
Ehrenmitglied
Beiträge
2.976
Moin,

da meine Giant Roccoto meine absolute Vorzeigepflanze wird, hab ich mich mal ein bissel belesen und bin nun verwirrt... Bin via google öfter auf die Aussage gestossen, das die besser im Halbschatten gedeihen, obwohl ich das Gefühl hab, das die die pralle Sonne viel besser verputzt als alle anderen...

Und was genau ist "Halbschatten" - ab und zu pralle Sonne oder eher kein direkter Sonneneinfall?

Was is denn nun korrekt?

:noidea:
 
Das hab ich auf diversen Webseiten auch schon gelesen.

Ich meine aber, letztes Jahr im Forum einige Anbauthreads gesehn zu haben, bei denen die Rocotos in der prallen Sonne wahre Monsterbüsche wurden. Ich weiß nur leider nicht mehr genau bei wem das war.

Aber ich glaub nicht alles, was man so liest im Internet, die Dinger sind schließlich auch nicht winterhart (auch wenn es oft behauptet wird ;) ).
 
Halbschatten für Rocotos ist eine dieser Halbwahrheiten. :rolleyes: :P
Rocotos mögen die volle Sonne, aaaaaaber sie brauchen einen deutlichen nächtlichen Temperatursturz. D. h. im Gegensatz zu den anderen Sorten sollten sie nicht direkt vor einer wärmespeichernden Mauer o. ä. stehen, die sie auch nachts noch wärmt.

Uuuund sie brauchen in der Sonne viel Wasser, sie mögen das Austrocknen des Wurzelballens nicht und werfen dann gerne mit irgendwas um sich. D. h. je sonniger, desto gieß! :D

Der Begriff Halbschatten umfasst zwei Möglichkeiten:
- Nicht den ganzen Tag direkte Sonne, sondern nur einige Stunden lang, die restliche Zeit Schatten
- Den ganzen Tag hell, aber kein direktes Licht
 
Die größten Rocotobüsche die ich hier im Forum gesehen hatte, standen alle auf freier Fläche direkt in der Sonne (Meine auch).

Die lieben die Sonne, aber das geht nur mit großen Töpfen, ich sag mal ab 30L aufwärts.
Man sollte sie nicht an einer Mauer oder Hauswand stellen, denn die puffert zu viel Wärme und das mögen die Rocis Nachts nicht so gerne.

Es geht natürlich auch Halbschatten und an der Hauswand, aber optimaler ist meiner Meinung eine Freifläche mit Dauersonne.

Ganz wichtig ist auch ihnen sehr früh ein Rankgerüst zu bauen, man könnte meinen es seien Kletterpflanzen.:D

Gruß Christian
 
Rankgerüst dann, wenn man Sie im Endtopf hat, oder? So wie sich meine entwickelt, sollte das denn wohl eher in die Breite gehen als in die Höhe^^
 
Meine Rocotos stehen auf dem Süd/südwest Balkon in der vollen Sonne, die Töpfe haben 40 Liter.
Eine Pflanze hat eine ausdehnung von ca 2*2 Meter 1,5 Meter Hoch oder mehr. Meist muss ich sie am Balkongeländer festbinden damit sie nicht umkippen.
An heissen Sommertagen gehen gerne 5 Liter Wasser pro Pflanze im Tag drauf.

Gruß
Frank
 
Zurück
Oben Unten