Rocoto Anzucht unter LED

Puhheblo

Dauerscharfesser
Beiträge
858
Wie ich hier im Forum schon an der einen und anderen Stelle gelesen hatte, ging es Anderen wie mir auch.
In der Anzucht mit LED Beleuchtung entwickelten sich Rocotos zu "Bodendeckern".
Nicht unbedingt, aber sehr häufig, jedenfalls bei mir.

Hat jemand eine Idee, warum das so ist ?
Bin ich vielleicht mit der Lichtquelle zu dicht?
(Abstand am Anfang bestimmt 50-60cm)
Liegt es an LEDS generell, oder passiert es bei manchen (oder auch moderneren) Modellen überhaupt nicht?

Unter LSR oder HQI hatte ich das Problem noch nie.

Gruß Stefan
 
Was für eine Lichttemperatur?
Ich habe schon viele Rocotos unter LEDs gezogen und noch nie Probleme gehabt.
Hast du mehrere Sorten oder nur 1?
 
Was für eine Lichttemperatur
Okay, das kann ich im Moment nicht wirklich beantworten, die Leuchte ist gerade nicht in der Nähe, der Name fängt mit Re..... oder Ro.... an.
@mph hat/hatte eine ähnliche.
Das Licht ist schon ziemlich "Puffrosa".
Ich mache mich noch schlau.

Hast du mehrere Sorten oder nur 1?
Ich hatte bis jetzt die Manzano, P360, Gelbe Riesen und die Gigante de los Incas (oder so ähnlich) von dir angebaut. Letztere war die Erste und auch nur eine einzige, die unter dieser Led stand.
Da war der Effekt nicht gegeben.

Bei den anderen Sorten schon.

Gruß Stefan
 
Ich hatte vor ein paar Jahren eine LED-Lampe von Roleadro mit zwei COB. Die machte ein weißes Licht mit rosa Farbstich. Falls du die meintest. Darunter sind die Rocotos relativ normal gewachsen.

Eher wie ein Bodendecker sind sie unter Licht mit einer Lichttemperatur von 4000K oder mehr bei gleichzeitig hohen PAR-Werten gewachsen. Das ist aber eine andere Beleuchtung, die ich zum Testen hatte.
 
LED-Lampe von Roleadro
Ja genau, so eine hab ich auch noch in Betrieb. Leistungsaufnahme ca. 190W.
Mit dieser habe ich die Effekte.
Darunter sind die Rocotos relativ normal gewachsen.
Die Hälfte der Pflanzen, ca., wollte am Boden bleiben. Bei mir jedenfalls.
Optisch waren die COB'S alle ok.
Habe mir jetzt mal eine Spider Farmer bestellt und werde mal schauen, wie es damit läuft.
Die Gelben Riesen dieses Jahr tragen zwar, aber natürlich nicht viel, wollten einfach nicht mehr nach oben wachsen :(

Gruß Stefan
 
Die Äste kann man aber an Stäben nach oben leiten.
Klar, die Dinger hab ich auch immer von vornherein in die Töpfe gesteckt und die Äste nach oben gebunden, allerdings haben sie sich nicht mehr große Mühe gegeben, nach oben zu wachsen.
Irgendwie waren sie blockiert und ich habe das auf die LED geschoben.
Die unter der 400W HQI standen sind ganz normal in die Höhe gewachsen.
Deshalb dachte/denke ich, es muss an der LED liegen.
 
So schnell kann es gehen.
Bei mir steht eine Rocoto zur Südseite beschattet mit dem selben "Problem" wie deine auf Led geschobene.
Zweite Rocoto -gleiche Sorte- steht nur zur Westseite beschattet. Diese schiebt wunderbar lange Triebe zum hochbinden.

Ergo: Fehlendes/ausreichendes Licht würde ich auch bei dir vermuten.
 
Kommende Woche irgendwann wird eine neue Leuchte geliefert.

Ich bin gespannt.

Bei mir steht eine Rocoto zur Südseite beschattet mit dem selben "Problem" wie deine auf Led geschobene.
Zweite Rocoto -gleiche Sorte- steht nur zur Westseite beschattet. Diese schiebt wunderbar lange Triebe zum hochbinden.

Ich weiss ja nicht , mit welcher Beleuchtung du deine Chilis angezogen hast, aber da liegt denke ich das Problem.
Wenn die Pflanzen im Frühjahr nach draußen kommen, sind die Weichen bzgl. schon gestellt.

Aus Platzgründen hatte ich mal eine vegetativ etwas hinterher gebliebene Manzano in eine nördlich ausgerichtete Ecke gestellt.
Nur 2,5 Stunden Sonne am Morgen im Hochsommer.
Die war im Herbst mannshoch und hatte viel getragen.
Ich denke deshalb, @mph hat bestimmt nicht ganz Unrecht, mit dem was er schreibt. Zu viel mögen die gar nicht.
Den Abstand zwischen Rocotos und Lichtquelle werde ich zum Testen jedoch erst einmal vergrößern.

Gruß Stefan
 
Eure Einschätzungen decken sich mit meinen Erfahrungen der letzten beiden Jahre. Dabei kommt es anscheinend primär auf die Intensität des Kunstlichts an, egal ob LED oder
LSR.
2019 hatte ich mehrere Rocotos unter 2x 80W LSR mit Reflektoren im Zeitraum von Dezember bis Ende März wo sie dann ins GWH kamen.
Die Pflanzen wachsen ab der ersten Verzweigung in dieser typischen "Bodendeckerform"
Hier eine Rocoto de Seda am 4.02.2019
IMG_20190204_105441.jpg


nur mit Hilfe eines Gerüsts bringt man sie überhaupt etwas nach oben (vom 21.03.2019)


IMG_20190320_181550 (1).jpg


nun zum Vergleich meine Rocoto de Seda im Februar 2020 die nur am Anfang unter den 2x80W LSR stand, dann unter schwächeren LSR

P1170486.JPG


und die Big Brown:

P1170487.JPG


Ende Februar wurden beide Pflanzen an ein großes Fenster (Ostseite, somit nur morgens Sonne) umgestellt:
Bild ist vom 8.3.2020

P1170551.JPG


bis zum 13.4.2020 haben die beiden dann noch einiges an Höhe zugelegt.

P1170754.JPG
P1170756.JPG


Ich werde die Rocotos weiterhin am Anfang unter nicht zu starkem Kunstlich heranziehen und dann ab Mitte / Ende Februar die Pflanzen ohne Kunstlicht direkt an einem
Ostseitenfenster weiter wachsen lassen.

Sorry für den etwas längeren Beitrag, aber Bilder sind oft informativer als viel Beschreibung nur in Textform.
 
Zurück
Oben Unten