Rocoto Baumchili

Kann ich auch nur bestätigen.

Hatte meine ersten Rocotos auch erst spärlich gewässert/gedüngt, da sind mir alle Blüten abgefallen. Habe dann einen Tipp von onkelhotti (baut auch viele Rocotos reichtragend an) bekommen, dass ich mehr gießen/düngen sollte.

Habe dann pro Topf täglich etwa 5-15 L (20-50 L Topfgröße) gegossen und alle 4-5 Tage mit Hakaphos soft spezial/novell 2g/L (im Verhältnis 1:1) gedüngt.
Ab da wars, als hätte ich sie mit Plutonium gespritzt. :D
Standort: von Sonnenaufgang bis 15 Uhr Vollsonne, dann 1,5 h Schatten und dann wieder volle Sonne bis Sonnenuntergang. Nachts Temperaturabsenkung, da sie an keiner Wand o.ä. standen.
 
Günter schrieb:
Ich habe die Rocotos 2 x am Tag gegossen ( 40L Töpfe), jeweils so 10-15 L, sobald das Wasser unten raus lief, habe ich die Wasserzufuhr gestoppt. So das die Pflanzen so auf 10 - 20 L pro Topf am Tag gekommen sind.
Dann habe ich sie mindestens 1x, meist aber 2x die Woche mit Hakaphos soft gedüngt. Bei mir sind keine Blüten abgefallen, ich habe pro Pflanzen 50 - 100 Rocotos geerntet. :)

Wow. Alles schön und gut, aber 50-100 Früchte habe ich auch mit einem Zehntel der Wassermenge erreicht. (Dieses Jahr nicht, aber davor...)

Was auch zu bedenken ist: Wenn das Wasser unten rausläuft, gelangen die ganzen Nährstoffe, die man gerade zugesetzt hat, an die falsche Stelle. Das wäre natürlich kein Problem in einem Beet, aber das habe ich nicht.

Und schließlich muss ich das ganze Wasser in 5 Liter-Kannen von der Wohnung raustragen. Da die Chilis für mich da sind und nicht ich für die Chilis, werde ich auch weiterhin nur moderat gießen.

Grüße,
Evil
 
Also ich kam an heißen Tagen an bis zu 4 L pro 40L Topf, 10 L gab es nur für den 330L Topf, bei so eine Diskussion sollte man halt nicht außer Acht lassen, das viele faktoren mit reinspielen, wichtigste ist wohl einestzes Substrat.
 
Hallo

meine Rocotos waren gesund blühten reichlich,hatte die Wurzeln beim Einwintern angeschaut und konnte keinerlei Fäulnis oder ähnliches feststellen.Habe den Topf beim Einpflanzen mit 1/3 Erde gefüllt und dann ca.2 Hände voll Oscorna animalin untergemischt.Die Rocotos standen solange es kalt und regnerisch war im beheizten Gewächshaus.
Hätte ich mit Mineraldünger noch nachdüngen müssen um den Blütenfall zu stoppen?Schädlige wie Spinnmilben,Läuse oder ähnliches hatte ich auch nicht oder waren sie nur zickig und haben 2014 auch Früchte! :rolleyes:

Gruß

no Perfekt
 
Ja, da hättest du regelmäßig nachdüngen und mehr Wasser als für andere Chilisorten geben sollen.
 
evil schrieb:
Und schließlich muss ich das ganze Wasser in 5 Liter-Kannen von der Wohnung raustragen.

Da die Chilis für mich da sind und nicht ich für die Chilis, werde ich auch weiterhin nur moderat gießen.

Sei doch froh über das Training. :D

Na ja, ohne dich stände es aber sicher schlimm um deine Chilis.
 
Zurück
Oben Unten