Rocoto bildet Blüten ohne Ende aber keine Früchte

Die sieht ja echt Klasse aus!
Größere Töpfe hab ich nicht mehr gefunden, damit werde ich jetzt wohl leben müssen. Möchte auch nicht noch mal Geld ausgeben dieses Jahr für größere.

Was ich gemacht habe ist, ich hab sie von der Hauswand abgerückt und in eine zugige Ecke verfrachtet wo Nachmittags die Sonne steht. Hoffe es bringt was.
Außerdem hab ich die Düngermenge entsprechend erhöht für die Rocotos.
 
Moin!

Ich hänge meine Rocotos in Mörtelkübeln 12-20 litern hoch ca 1,80-2 Meter hoch.
Da haben sie es etwas windiger und heller.
Als Ampelpflanze hängen die Äste nachher etwas runter,stütze ich mit alten Wäscheständerstangen,Beeren haben ganz schön Gewicht.
Noch größere Kübel sind sicher noch optimaler.

Meiner Erfahrung nach ist Licht sehr wichtig.hatte eine Pflanze mal im Beet stehen,locker 100 liter Erdvolumen,aber halt relativ schattig.
Die entwickelte eine 2 Meter große Pflanze mit ganz viel Blattwerk,ohne eine Beere zu tragen.


Ich dünge zusätzlich zu Hakaphos immer Kompost und auch Beinwelljauche zu.
Das mögen die und tragen dann auch,selbst in 12 liter Kübeln.
 
Meinst du mit Pferdemist könnte man auch Düngen?
Da ich im kleinen Dorf lebe gibts das Zeug hier im Überfluss ;)

Aber das was du schreibst hab ich auch: Blattwerk ohne Ende, ja sogar Blüten ohne Ende, nur die Früchte fehlen!
 
Herby schrieb:
Meinst du mit Pferdemist könnte man auch Düngen?
Da ich im kleinen Dorf lebe gibts das Zeug hier im Überfluss ;)

Mit Pferdemist kann man ganz hervorragend düngend. Wird in Frühbeeten z.B. sehr viel gemacht. Und bei unseren Erdbeeren macht es sich auch bemerkbar. Die werden im Frühjahr in neuer Erde mit Pferdeäpfel in Balkonkübel gesetzt und gut ist. Weiter düngen gar nicht nötig. Scheinbar wirken die Dinger wie Langzeitdünger.

Allerdings solltest du bei Pferdemist aufpassen, woher er kommt. Heutzutage bekommen sehr viele Pferde fast dauerhaft Medikamente, auch viel Antibiotikum und anderes Zeugs. Das würde ich nicht gerne in meinen Pflanzen haben. Daher solltest du schon ungefähr wissen, was die Pferde zu futtern bekommen.
Grüße
Simon
 
Die Gäule stehen auf der Weide und werden nicht zugefüttert. Soviel weiß ich. Sind Ackergäule die ab und an im Wald helfen Holz rücken.
 
Das klingt gut! Dann sollten die Köttel auch relativ fest sein und nicht so stinken. ;)
Solche Quellen für das Zeug sind heute nur noch schwer zu finden. Das sind ja mittlerweile alles Reithöfe und Gestüte...
 
Moin!

Pferdemist soll ein super Dünger sein,allerdings habe ich was "Dosis" angeht,wie man den am Besten verwendet, keine Ahnung.

Da würde ich stumpf einfach mal googeln.

Na jedenfalls kann ich sagen,das Rocotos auf organischen Dünger echt gut abgehen.
Kübelgröße und Licht sind auch ein Faktor,aber das sind schon sehr wüchsige,nährstoffhungrige Pflanzen.
Guck mal,ob bei Euch Beinwell wild wächst,Beinwelljauche bring tgute Fruchtansätze,wenn man das so Juni,Juli düngt.
Selbstgemachten Kompost mögen die auch sehr.

Und was man auch auch beachten sollte,Rocotos brauchen schon auch echt Zeit,bis zu reifen Beeren.
Im Dezember ausgesät,haben die bei mir selten vor September-Oktober reife Beeren.

Wegen Wetter mach dir keine Sorgen!Regenwetter und auch kühle Tage stecken die gut weg,zu warm mögen die das im GWH eher nicht.
Nur nicht unter 5 Grad!
 
Und nimm alten abgelagerten Mist, keinen frischen Mist, der ist noch zu scharf. By the way ich hab meine Roctos in 12 Litern stehen, sie werden gedüngt und gewässert das es ihnen quasi zu den Ohren rauskommt, sie stehen ab 13:30 /14 Uhr bis ca. 17-18 Uhr sonnig (sollte es sonnig sein) das war es dann. Und letztes Jahr hat mein Roctos Riese mich zugeschmissen mit wunderhübschen Früchten. Also es geht auch in etwas kleineren Kübeln.
 
In 12 Liter geht also auch, da bin ich jetzt was beruhigt. :)
Ich habe meine im Moment in 11 Liter stehen, mag sie aber nicht mehr umtopfen, da die noch einen Umzug dieses Jahr mitmachen muss... ;)
Bislang hat sie auch nur Blüten und noch keine Früchte, mal sehen, was draus wird. :)
 
Moin!

Kann da Nanaglen`s Erfahrungen auch so bestätigen.
Bei ausreichend Licht und guter Düngung tragen Rocotos reell durchaus auch in 12 Literkübeln.


Wer viel Platz hat,sollte denen einfach ausreichend Raum geben.

Aber Kübelgröße,Erdvolumen alleine macht das nicht.
VieL Licht ist wichtig+ gehaltvolle Düngung.

Ich habe da gute Erfahrungen mit zusätzlichen Gaben eigenen Kompost+ Pfanzenjauchen (Beinwell,Schachtelhalm,Brennessel und Adlerfarn).
 
Meine Rocoto im NFT System ist definitiv gut gedüngt, trotzdem trägt sie immer noch nichts - Fruchtkörper werden abgeworfen solange sie noch klein sind. Und zwar locker ~50 bisher, den Blüten sind genug da.
Groß genug ist sie auch schon für Früchte, also bleibt nur noch eine Ursache: zu wenig Licht. Und ohne genug Licht werden nicht mal die Blüten lila, die sind bei der NFT Rocoto nur leicht lila, kein vergleich zu der gleichzeitig gepflanzten die draussen steht.

Allerdings findet man auch Beiträge das Rocotos keine direkte Sonne mögen, sondern eher Schatten - und die Temperaturen eher etwas kühler.
http://www.capsamania.de/index.php?page=Thread&threadID=8774
 
Zurück
Oben Unten