Rocoto für Umzug in's GWH stutzen?

dinsdale

Zuwenigplatzfürchilishaber
Beiträge
487
Moin.

Es wird langsam Zeit, daß ich die Rocotos in's GWH verfrachte, fürchte ich. Ansonsten gehen beim nächsten Sturm wieder Früchte perdu.

Allerdings sind meine Exemplare hier derart gewuchert, daß sie allein schon das GWH füllen würden, wenn ich sie nicht hier und da stutze.

Frage nun: Wird es ein Problem geben, wenn ich jetzt schon Äste stutze? Wenn mal hier und da ein Ast abbricht mag das kein Problem sein, aber wie ist das mit multiplen Wunden? Verpacken die Pflanzen das? Und wieviel Abstand zur letzten Frucht sollte eingehalten werden?

Danke für eure Antworten.
 
Die kannst du ruhig zurecht stutzen. Ein paar Zentimeter Ast sollte noch in der Nähe der letzten Frucht dran bleiben. Das letzte Stück in der Nähe der Schnittstelle vertrocknet. Die Frucht soll ja noch versorgt werden.
 
Und wenn du sie schon stutzt, auch ruhig kräftig Blätter entfernen.
Ich binde dann auch die langen Triebe etwas hoch, oder verknote sie leicht ineinander.

Schau mal:
Vorher
Nachher

Gruß Christian
 
Markus, Christian,

danke für Eure Antworten.

Eine habe ich schon etwas stutzen können, aber insbesondere bei meinem "Vetter Itt" wird mich das einige Zeit kosten - hängt voller Früchte bis in die Triebspitzen und anorektisch beblättert ist er nun wirklich nicht. :whistling:



Das mit dem verknoten ist so eine Sache. Ich habe hier vier Rocotos die sich nicht nur im Habitus unterscheiden, sondern auch in der Belastbarkeit der Äste. Bei einer habe ich schon aus purer Trotteligkeit einen Ast mir nichts dir nichts abgeknickt. Werde ich meine Grobmotorik wohl tunen müssen. ;)
 
Hmmh, sagt mal,

ich habe das Problem, daß ein Trieb wirklich ziemlich lang gewachsen ist. Das an sich ist kein Problem, aber dieser Trieb hängt wirklich voller Früchte und dank dieses Triebs paßt die Rocoto nicht in's GWH.

Würde es klappen, wenn ich diesen Trieb abschnitte und in Erde steckte? Wurzelt dieser Trieb dann und versorgt die Früchte besser (es befinden sich noch kleinere Früchte daran) als den Trieb in einen Eimer Wasser zu stellen?
 
Probieren kannst du es. Aber ich denke sie wird ea nicht besonders gut schaffen Wurzeln zu bilden, wenn der Trieb so voll hängt.
Dann lieber in eine Vase mit Wasser stellen.

Bekommst du den langen Trieb nicht irgendwie hingebogen?
Bei mir brechen dann zwar auch immer welche.....aber solange sie nicht komplett durch sind, reicht es die Früchte zu versorgen.
 
Bewurzeln macht nur Sinn, wenn keine Früchte dran sind und man die Blätter (auch neue) auf ein Minimum reduziert. Sonst verdunsten die neuen und alten Blätter zu viel und die noch nicht vorhandenen Wurzeln schaffen es nicht. Also: Stets die Blattmasse den Wurzeln anpassen. Noch keine Wurzeln - keine Blätter wachsen lassen (also abschneiden).
 
So, ich hab's jetzt gestern endlich geschafft mich um die Rocotos zu kümmern. Sind nun gerupften Hühnern nicht unähnlich. Vor allen Dingen Vetter Itt hat kräftig Federn gelassen. :crying:

Habbi Metal schrieb:
Dann lieber in eine Vase mit Wasser stellen.
Bekommst du den langen Trieb nicht irgendwie hingebogen?

Da prompt ein Stück Ast abgebrochen ist habe ich es genau so gemacht. Steht jetzt statt Blumen auf der Küchenfensterbank. Eher geringer WAF, aber meine Frau wundert sich schon über nix mehr. :whistling:

Mixi schrieb:
Bewurzeln macht nur Sinn, wenn keine Früchte dran sind und man die Blätter (auch neue) auf ein Minimum reduziert.

Danke für den Tip. Es käme also auf einen Versuch an, die Rocotos so zu multiplizieren ...

Was das betrifft: Kennt jemand die Funktionsweise des Neudorff "Wurzelaktivators"?
 
Hmh, sagt mal, muß ich noch mehr Blattwerk entfernen, wenn ich die Rocotos überwintern möchte? Sollte dann im Keller erfolgen mit 'ner 18W-LSR.

Sieht derzeit im Abreiflager (GWH) ungefähr so aus:



Ich meine ich hätte da mal irgendwo ein Photo gesehen von einer beinahe "nackten" Rocoto, aber sicher bin ich mir nicht ...
 
dinsdale schrieb:
Hmh, sagt mal, muß ich noch mehr Blattwerk entfernen, wenn ich die Rocotos überwintern möchte? Sollte dann im Keller erfolgen mit 'ner 18W-LSR.

Sieht derzeit im Abreiflager (GWH) ungefähr so aus:



Ich meine ich hätte da mal irgendwo ein Photo gesehen von einer beinahe "nackten" Rocoto, aber sicher bin ich mir nicht ...

Viel zu viel Laub! Früchte ab und radikal stutzen! Im Winter braucht die Pflanze keine Blätter, wenn Licht und Wasser reduziert sind. Aber ab und zu sollte man doch vorsichtig / etwas gießen. Dünne Neutriebe schneidest Du am besten ab. Es kommt eben nur drauf an, die Pflanze bis zum Frühjahr am leben zu halten.
 
Zurück
Oben Unten