Habbi Metal schrieb:
Maya, das mit dem verbrennen der Wurzeln bei trockenem Substrat habe ich nun schon öfters gehört. Kannst du mir mal den Hintergrund dazu erklären, so ganz will mein Kopf das noch nicht begreifen, was da vorsich geht und dazu lernen will man ja immer.
Ooookay!
*in Lehrerpositur werf*
Zunächst mal: das Problem der "verbrennenden" Wurzeln betrifft Flüssigdünger/mineralische Dünger, die auf trockene Erde gegossen werden. Bei Kompost, Hornspänen etc. wo die Nährstoffe erst nach und nach freigesetzt werden, passiert das i. d. R. nicht.
Das ganze beruht auf dem Prinzip der Osmose. Eine Pflanzenwurzel kann nur dadurch Wasser aufnehmen, dass in der Wurzel selbst die Salzkonzentration höher ist als in der Erde außerhalb der Wurzel. Dadurch wird Feuchtigkeit in Richtung der Wurzel und in die Pflanze gezogen.
Wenn man nun in trockene Erde eine hochgradig salzige Düngerlösung kippt, dann ist die Salzkonzentration außerhalb der Wurzeln höher als in der Wurzel und die Feuchtigkeit wird aus der Wurzel rausgesaugt und sie vertrocknet ("verbrennt"). Wenn das ganze noch bei großer Hitze passiert, geht der Vertrocknungsprozeß noch viel schneller und im Nu ist die ganze Pflanze über den Jordan, weil die Wurzeln keine Feuchtigkeit mehr liefern.
Die Details zu dem Vertrocknen:
Plasmolyse.
Grob gesagt, durch den Flüssigkeitsverlust und die damit verbundene Schrumpfung des Protoplasten löst sich die Plasmamembran einer Pflanzenzelle von der Zellwand.
Normalerweise ist der Vorgang auch wieder umkehrbar, außer der Schrumpfungsprozeß war so stark, dass die Plasmamembran beschädigt wurde, dann ist nix mit wieder aufpumpen.
Das war nun sehr grob erklärt, aber hoffentlich so verständlich.
@ maximan36
Wie kalkhaltig ist "ziemlich kalkhaltig"? Bis 15° dH ist der Soft spezial ja problemlos.
Du benutzt dein Brunnenwasser schon jahrelang, aber hast Du die Kombination Basacote + Soft spezial in dieser Dosis auch schon früher benutzt oder dieses Jahr das erste Mal?
Steht diese Pflanze zufälligerweise etwas sonniger als die anderen?
Ich würde grundsätzlich auf Überdüngung tippen und den Soft spezial mal weglassen. Warum? Die Blätter zeigen diverse Mangelsymptome auf einmal und das hat man i. d. R. nur, wenn zuviel statt zuwenig gedüngt wurde.
Es war die letzten Wochen sehr heiß, da dürfte der Basacote bei ausreichender Wässerung extrem beschleunigt sein Futter ausgeschüttet haben, dazu dann noch die Flüssigdüngung, das kann schon reichen, damit Du ein Problem bekommst.
Die Blätter zeigen das Nährstoffproblem lange bevor die Wurzeln davon sichtbare Schäden haben. Die Masse des Wurzelballens sieht zwar noch gesund aus, aber unterhalb der Taille des Topfrandes sehen einzelne Würzelchen schon ein wenig bräunlich aus.
Dass andere Pflanzen nix haben kann an winzigen Unterschieden liegen. Deren Topf ist vielleicht nicht ganz so doll durchwurzelt, anderer Standort mit anderen Verdunstungsgegebenheiten etc. Schon kleine Unterschiede machen sich da ggf. gewaltig bemerkbar.
Ich würde aufhören mit der Hakadüngung (für den Moment) und die Pflanze sehr sehr gut durchspülen und auch grundsätzlich sehr gut gießen. Ansonsten abwarten und die jungen Triebe beobachten. Die neuen Blätter sollten wieder gesund aussehen.