Rocoto hat gelbe Blätter

maximan36

Wild Chili Grower
Beiträge
2.804
Hallo,

leider schwächelt eine meiner Rocotos. Sie bekommt immer mehr gelbe Blätter und ich finde keinen Grund. Sie hat die gleichen Bedingungen wie die anderen Rocotos und die sind bisher alle gesund.

Schädlinge konnte ich nicht finden, daher tippe ich auf einen Pilz. Es sind auch nicht alle Triebe betroffen. Ein Teil der Pflanze ist noch gesund.

Hier die Fotos. Vielleicht habt ihr ja eine Idee was da los ist. Wäre echt schade wenn sie eingehen würde, es werden gerade die ersten Beeren. reif.

DSC01933.jpg


DSC01934.jpg


DSC01930.jpg


DSC01932.jpg


Grüße Peter
 
Ich weiß nicht, was es ist, aber ich würde sofort alle befallenen Blätter entfernen.
 
Ich weiß jetzt auch nicht was es sein könnte. Aber schreibe doch auch Infos rein, womit und wie oft du in welcher Dosis düngst, was du für ein Substrat verwendest... Vielleicht fällt ja jemandem etwas dazu ein.
 
Wenn schon drei Mods sich melden, mache ich auch mit. :D

Ich würde nicht sagen, das es sich um einen Pilz handelt, sondern um ein arges Nährstoffproblem.

Dies kann an der Düngung liegen (Welcher, welche Dosis, wie oft), oder an einem Wurzelschaden liege.
Rocis mögen es zwar schön nass, aber nur bis zum Seepferdchen...für Fahrtenschimmer reicht es nicht,;)

Beschreibe mal deine Gieß und Düngemethode.

Gruß Christian
 
Schlage mich gnadenlos auf "Chefseite" *liebKindmach* und stimme Habbi zu. :P Definitiv ein Nährstoffproblem.

Schau Dir mal die Wurzeln genau an und lass uns Details über dein Düngeverhalten, Dosis, Häufigkeit, verwendeter Dünger etc. wissen.

Eventuell bei der Hitze mal auf trockenen Wurzelballen gedüngt?
 
Maya, das mit dem verbrennen der Wurzeln bei trockenem Substrat habe ich nun schon öfters gehört. Kannst du mir mal den Hintergrund dazu erklären, so ganz will mein Kopf das noch nicht begreifen, was da vorsich geht und dazu lernen will man ja immer.

Gruß Christian
 
Danke euch, bei dem geballten Fachwissen sollte das Problem doch zu lösen sein.:)

Sie steht in 50L Kübel in TKS 2 und Perlite. Gedüngt wurde mit Basacote 6M 3g pro Liter, also insgesamt so 150g. Allerdings nicht auf eimal sondern immer beim umtopfen. Erstmal bei den 6L im Februar, dann 18L Kübel Mitte März und Mitte Mai dann bei den 50L Kübel. Der Basacote von Februar und März ist sicher zum größten Teil bereits verbraucht.

In den letzten zwei Wochen haben alle Rocotos noch 1,5g Haka Soft zusätzlich bekommen, insgesamt 3 mal.

Gegossen wird mit erwärmten Brunnenwasser, was ziemlich kalkhaltig ist. Damit gieße ich aber seit Jahren alles Pflanzen und es hat nie Probleme gegeben.

Eigentlich bekommen alle Pflanzen (Chilis, Tomaten Auberginen usw.) den gleichen Dünger und Wasser. Allen geht es gut nur dieser hier leider nicht.

Hab sie eben aus dem Kübel geholt und ich finde die Wurzeln sehen ok aus, hier die Fotos.

DSC01943.jpg


DSC01942.jpg


DSC01943-2.jpg


Grüße Peter
 
Wenn du schreibst, das du sehr kalkiges Wasser hast, würde ich nicht zu dem Haka soft greifen. Der kann dir den PH Wert durcheinander bringen und so eine Nährstoffaufnahme blockieren. Da wären die Farbsorten besser geeignet.

Die Wurzeln sehen in der Tat sehr hut aus. Da bist du sicher permanent am nachgießen.
 
Die Soft-Reihe ist für weiches Wasser gedacht. Entweder musst du die "farbigen" nehmen oder für weiches Wasser sorgen. Ich strecke daher mein Leitungswasser mit deionisiertem Wasser. Ansonsten müsste ich einen anderen Dünger als Hakaphos Soft Spezial nehmen. Wir haben hier sehr hartes Wasser und Regenwasser habe ich keins zur Verfügung. Aber da ich nicht so viele Pflanzen habe geht das.
 
Habbi Metal schrieb:
Maya, das mit dem verbrennen der Wurzeln bei trockenem Substrat habe ich nun schon öfters gehört. Kannst du mir mal den Hintergrund dazu erklären, so ganz will mein Kopf das noch nicht begreifen, was da vorsich geht und dazu lernen will man ja immer.

Ooookay! *in Lehrerpositur werf*

Zunächst mal: das Problem der "verbrennenden" Wurzeln betrifft Flüssigdünger/mineralische Dünger, die auf trockene Erde gegossen werden. Bei Kompost, Hornspänen etc. wo die Nährstoffe erst nach und nach freigesetzt werden, passiert das i. d. R. nicht.

Das ganze beruht auf dem Prinzip der Osmose. Eine Pflanzenwurzel kann nur dadurch Wasser aufnehmen, dass in der Wurzel selbst die Salzkonzentration höher ist als in der Erde außerhalb der Wurzel. Dadurch wird Feuchtigkeit in Richtung der Wurzel und in die Pflanze gezogen.

Wenn man nun in trockene Erde eine hochgradig salzige Düngerlösung kippt, dann ist die Salzkonzentration außerhalb der Wurzeln höher als in der Wurzel und die Feuchtigkeit wird aus der Wurzel rausgesaugt und sie vertrocknet ("verbrennt"). Wenn das ganze noch bei großer Hitze passiert, geht der Vertrocknungsprozeß noch viel schneller und im Nu ist die ganze Pflanze über den Jordan, weil die Wurzeln keine Feuchtigkeit mehr liefern.

Die Details zu dem Vertrocknen: Plasmolyse.
Grob gesagt, durch den Flüssigkeitsverlust und die damit verbundene Schrumpfung des Protoplasten löst sich die Plasmamembran einer Pflanzenzelle von der Zellwand.
Normalerweise ist der Vorgang auch wieder umkehrbar, außer der Schrumpfungsprozeß war so stark, dass die Plasmamembran beschädigt wurde, dann ist nix mit wieder aufpumpen.

Das war nun sehr grob erklärt, aber hoffentlich so verständlich. :P

@ maximan36
Wie kalkhaltig ist "ziemlich kalkhaltig"? Bis 15° dH ist der Soft spezial ja problemlos.

Du benutzt dein Brunnenwasser schon jahrelang, aber hast Du die Kombination Basacote + Soft spezial in dieser Dosis auch schon früher benutzt oder dieses Jahr das erste Mal?

Steht diese Pflanze zufälligerweise etwas sonniger als die anderen?

Ich würde grundsätzlich auf Überdüngung tippen und den Soft spezial mal weglassen. Warum? Die Blätter zeigen diverse Mangelsymptome auf einmal und das hat man i. d. R. nur, wenn zuviel statt zuwenig gedüngt wurde.

Es war die letzten Wochen sehr heiß, da dürfte der Basacote bei ausreichender Wässerung extrem beschleunigt sein Futter ausgeschüttet haben, dazu dann noch die Flüssigdüngung, das kann schon reichen, damit Du ein Problem bekommst.

Die Blätter zeigen das Nährstoffproblem lange bevor die Wurzeln davon sichtbare Schäden haben. Die Masse des Wurzelballens sieht zwar noch gesund aus, aber unterhalb der Taille des Topfrandes sehen einzelne Würzelchen schon ein wenig bräunlich aus. :whistling:

Dass andere Pflanzen nix haben kann an winzigen Unterschieden liegen. Deren Topf ist vielleicht nicht ganz so doll durchwurzelt, anderer Standort mit anderen Verdunstungsgegebenheiten etc. Schon kleine Unterschiede machen sich da ggf. gewaltig bemerkbar.

Ich würde aufhören mit der Hakadüngung (für den Moment) und die Pflanze sehr sehr gut durchspülen und auch grundsätzlich sehr gut gießen. Ansonsten abwarten und die jungen Triebe beobachten. Die neuen Blätter sollten wieder gesund aussehen.
 
An den Basacote habe ich gar nicht mehr gedacht. Aber bei der Menge und dann noch soviel Hakaphos bei heißem Wetter wirst du wirklich überdüngt haben.
 
maximan36 schrieb:
Sie steht in 50L Kübel in TKS 2 und Perlite. Gedüngt wurde mit Basacote 6M 3g pro Liter, also insgesamt so 150g.
Habe hierzu eine Frage: 3g x 50L Kübel = 150g

Ist das beim Dünger so, dass bei der Angabe diese sich auf den Kübel bezieht?
Ich hatte die Angabe immer auf bspw. eine Gießkanne bezogen und halt mal drauf losgegossen... Hab ich das etwa falsch gemacht und die Angabe bezieht sich auf einen Kübel/Topf? :huh:

Danka Maya für die super Erklärung!!!! :D
 
Ich kenne Basacote nicht, aber ist das nicht ein Depotdünger ?
Und Du gießt den mit der Gießkanne? Oder verstehe ich Dich jetzt völlig falsch ?
Oder kann man den auch in Wasser auflösen, so wie Hakaphos ?
 
Zurück
Oben Unten