Rocoto - Jungtriebe sterben ab

Diavolino

Habanerolecker
Beiträge
555
Hey Leute,

SCHOCK,was ist das hier bitte? Die jungen Blätter rollen sich ein und sterben ab, viele Astspitzen sind schon kahl und es geht weiter...

Habe bei sowas nur von Weichhautmilben gehört mit den Jungtrieben, die Pflanzen sind draußen auf der Terrasse.

Kann jemand helfen?

Gruß Daniel

65xvp.jpg

tB7aw.jpg

7vxyy.jpg

hwSZV.jpg
 
Ja auf die Antw.bin ich auch echt gespannt.Das habe ich bei einer Scarlet Latern und bei einer Pimento de P. Da meine Pfl.fast alle zusammen stehen müßte doch ein Laus oder Milbenbefall sich ausbreiten.Nicht der Fall zm.bei mir.Hab die jetzt ausgesondert und trotzdem gefuttert.Kann nicht maulen die Schärfe haben die Früchte.Trotzdem konnte ich keine neuen Triebe usw entdecken.Kann ja wirklich nicht an einer Raupe des Kohlweißlings liegen die ich fand.Die Profis sind gefragt! Grüßle aus dem regnerischem Bayer Hans:confused:
 
Habe bei sowas nur von Weichhautmilben gehört mit den Jungtrieben

Was hier sicher auch eine Erklärung sein könnte! :w00t: Hattest du denn mal auf andere Schädlinge untersucht, oder waren vor einiger Zeit mal z.B. Läuse zu Besuch? Das könnte dann natürlich auch eine Erklärung sein. Dann dauert es wieder ein wenig, bis die Pflanze wieder durchtreibt.
 
Es könnten natürlich Weichhautmilben sein. Das kannst Du aber leicht mit einer einfachen Lupe überprüfen, ob an den Triebspitzen/Vegetationspunkten die Biester krabbeln.

Aber wenn Du soviele hättest, dass Du so starke Schäden hast, müssten eigentlich die umliegenden Blätter und Blüten deutlich verkrüppelter sein, nicht nur die Jungtriebe. Außerdem schreibst Du die Pflanzen stehen draußen. Weichhautmilben brauchen eine Luftfeuchtigkeit von min. 70 %. Die hat man draußen i. d. R. nur bei tagelangem Dauerregen. :whistling: Wie war bei Euch das Wetter?

Ich tippe eher auf eine Krankheit, die über den Vegetationspunkt in die Pflanze eindringt und sich dann langsam nach unten weiter vor arbeitet (gäbe da mehrere mögliche Kandidaten). Deshalb sind auch die jüngsten Blätter stärker betroffen als die älteren.

Ich würde großzügig alles merkwürdig Aussehende abschneiden (Schere vorher und hinterher gründlich desinfizieren). Anschließend die Pflanze entweder mit Lebermoos-Extrakt oder mit starkem Schachtelhalmtee (abgekühlt!) einsprühen, vor allem an den Schnittstellen. Meistens reicht das, um die Ausbreitung zu stoppen und das Pflänzchen kann dann wieder gesund neu austreiben.

Wie sieht es mit dem Futter aus? Womit düngst Du?
 
Ok, werde dann mal großzügig mit der Schere an den Start gehen.

Es hat in den letzten tagen eigentlich nicht permanent geregnet.

Düngen tu ich einmal die WOche mit Hakaphos soft spezial (1 Esslöffel auf 10L), die letzten 3 Wochen zweimal die Woche.

Beim Inspizieren heute sind mir keinerlei Tiere aufgefallen mit bloßem Auge, aber vor ner Zeit waren da mal Spinnmilben, aber denen schmeckt da das Klima nicht so glaube ich.

Gruß Daniel
 
Hi There!

Hatte ein ähnliches Schadbild bei meinen Chilis, u.a. bei den Rocotos. Mir hats zwar die Blätter nicht so verkrüppelt, aber eindeutig sind die leicht rötlich/orangen absterbenden Triebspitzen.

Meine Rocotos sind trotz diverser Versuche (Spruzit, Calypso) an diesen bereits abgestorbenen Punkten nicht mehr gekommen, aber haben von unten her vom Stamm aus neue starke Triebe gemacht. Konnte somit das ganze kranke bzw befallene Geäst wegschneiden. Hat aber schon einige Wochen gedauert.

Was es schlussendlich war kann ich nicht sagen, zwar hatten die Pflanzen ein paar Spinnmilben, aber nicht so viele dass sie so schlapp macht. Denk immer noch dass es eventuell die Tomatenrostmilbe war, wegen dieser rot/orangen Färbung. Oder viele verschiedenen Sachen zusammen... wer weis...

Greetz
 
Jo Daniel, ich tippe da evtl. auch auf WHM.
Spinnmilben sind schon schrecklich, doch die WHM setzen dem noch eins drauf.
Meist befallen sie die Jungtriebe und Spruzit und Co. lassen sie echt kalt.
Von daher schnell selektieren und großzügig die Schere schwingen.
Drücke dir beide Daumen, gegen diese Mistviecher. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Vermutlich sind das keine WHM hatte sie letzte Saison, zum glück nicht bei der Rocoto, wenn das diese üblen Mistviecher wären die jungen Blätter nicht eingerollt, sondern extrem verkrüppelt.
Am Dünger wird es vermutlich nicht liegen, den nehme ich auch zwar als Suppe.

Hatte auch ein ähnliches Schadbild aber nicht so ausgeprägt diese Saison bei der Rocoto Grandis die RRR daneben hat nichts.
So wie Mayachili schon richtig geschrieben hat sterile Schere zücken, und abschneiden.
Schnittstellen versorgen Schachtelhalmtee oder Suppe die ich habe der ist optimal dafür vermutlich wegen dem hohen Anteil an Kieselsäure was die Pflanze hat.
Habe im Mai Ackerschachtelhalm gesammelt und ihn vergoren, der riecht sogar angenehm gegenüber Brennesselsuppe.
Bekommst auch Extrakt zu kaufen, schau hier http://www.amazon.de/Neudorff-265-Schachtelhalm-Extrakt-250/dp/B000QS888W .
Nimm bitte jetzt keine Chemie Keule mehr, denn Du möchtest sie doch futtern. ;)

Welche Rocoto Sorte ist es denn?

Gruß Jörg
 
Mal jetzt vom Thema ab, ob es nun Milben sind oder nicht.

Meine Rocotos sind trotz diverser Versuche (Spruzit, Calypso) an diesen bereits abgestorbenen Punkten nicht mehr gekommen, aber haben von unten her vom Stamm aus neue starke Triebe gemacht.

Calypso hilft relativ wenig bei einem Befall mit Milben. Es ist zwar ein hervorragendes Insektizid, aber halt kein Akarizid. Gleich wohl soll es gegen die Gelge von den Spinnmilben helfen. Das ist dann aber aber vielleicht auch gerade mal 1/3 der Miete! Das Spruzit kann da schon mehr helfen, gerade wegen dem Rapsölanteil, der die Viehcher dann erstickt, hat dann aber auch nur Kontaktwirkung! Da müsste also was anderes hier, am besten ein richtige Akarizid! Hier sind in aller erster Front Vertimec und Envidor zu nennen. Da es die aber nur in den großen "Profipackungen" gibt ist da natürlich etwas kreativität gefragt. Daher ist dieses Milbenthema nicht ganz so einfach, wenn man solche Mittelchen nicht zur Hand hat! :( Aber selbt dann, kann es noch haarig werden! :(


Nimm bitte jetzt keine Chemie Keule mehr, denn Du möchtest sie doch futtern.

Da wir hier ja (hoffentlich) alle für Gemüsepaprika zugelassene Pflanzenschutzmittel nehmen, ist das nach der jeweils festgelegten Wartezeit kein Problem! ;)
 
Hallo, also für mich schaut das ganz klar nach Milbenbefall aus. Die Knospen sind oft nicht verkrüppelt, sondern fallen später auch ab. Die älteren Blätter werden kaum ausgesaugt, sind halt nur Notration und sind daher auch nicht verkrüppelt. Frisches halt ist angesagt. Was noch für Milben sprich sind die Blättchen, die oben noch grün sind, aber unten so dieses braun zeigen. Die winzigen jungen Blättchen werden gleich total braun und fallen ab, Milben. Wogegen die Beeren, wenn sie schon etwas größer sind, meist an der Pflanze verbleiben. Bei meinen Rocotos war es ähnlich, die haben auch wieder unten ausgetrieben, hat allerdings nix genutzt.









Gruß...Werner
 
Das sind leider Milben!
Ich hatte sie dieses Jahr an den Tomaten und es war übel.
Ein Indiz dafür sind die rostähnlichen Verfärbungen und die oliv-farbenen STängel.

LG
Simone
 
Habe die Pflanzen großzügig beschnitten und mit Milben-Ex von Dr. Stähler behandelt..

Dieses Jahr sind überall Milben, Spinnmilben haben alles befallen, was mir wichtig ist, ob Garten oder Balkon.

Kann man irgendwo Vertimec in kleineren Mengen (günstiger) bestellen? Lohnt sich der Einsatz überhaupt?

Ich kriege die Milben nicht in den Griff... Aubergine, Gurken, alles trotz Behandlung etc wurde von denen verarztet..


Gruß Daniel
 
Was mich wundert ist das sich die Milben anscheinend nur für diese 2 Pflanzen interresten. Die Scarlet hat sich erholt und trägt jetzt gut.Die Padron ist am Ende aber die Beeren wachsen komischerweise noch weiter.Blätter verdreht und abgetrocknet, keine neuen Triebe usw.Ich hab sonst an keiner anderen Pflanze solche Probs.Kann trotz Lupe jedenfalls nix erkennen. Isch wees es nisch! Hans
 
Ähhh, Milbenex???? Für Pflanzen, für Chilis? Hmmm. Vertimec bekommst Du, auch in kleinen Mengen in der Schweiz, oder war es Österreich? Habe mir das nicht gemerkt, da mir das Zeug nicht ins Haus kommt. Für dieses Jahr ist es doch schon so gut wie gelaufen und ich mache schon seit ein paar Wochen nix mehr gegen diese Sauger. Stimmt aber, dieses Jahr war es extrem, bei mir auch an den Bohnen. Verrückte Welt….
 
Zurück
Oben Unten