Rocoto zickt!

wuiffiuw

Chiligrünschnabel
Beiträge
34
Hallo Chiliheads!

Meine überwinterte Rocoto zickt ein wenig. Seit zwei Wochen Rollen sich auf einmal die Blätter ein und werden hellgrün..... Auch schwarze Punkte konnte ich schon finden.

Verwendet wird Regenwasser. Gegossen wird alle 3 Tage ca. Vor einigen Tagen habe ich das erste mal seit Langem wieder gedüngt, um dieses Problem in den Griff zu bekommen.... mit Naturen Tomaten- und Kräuternahrung. Das NPK-Verhältnis ist hier eigentlich recht gering.

Was meint ihr dazu?

Danke euch schon mal...

Grüße
Wolfgang

PS: Habe versucht noch weitere Fotos hochzuladen, aber irgendwie meckert er immer, dass die maximale Dateigröße 100kB sei..... komisch
 

Anhänge

  • IMG_20160603_184738.jpg
    IMG_20160603_184738.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20160603_184750.jpg
    IMG_20160603_184750.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_20160603_184810.jpg
    IMG_20160603_184810.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 134
Gieß die nächsten Male mit Leitungswasser. (Mineralienmangel durch Regenwasser)
Dünger braucht sie. Wenn Sie im Dauerregen steht wird der Dünger wieder ausgeschwemmt.
Stell mal unter oder näher an die Ward, das sie nicht immer super nass steht.
Wie Günter sagt @Günter
Für Rocotos sind 20l schon recht wenig. Besser >=30L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

danke für die schnelle Info.... Bin mir gerade nicht sicher, aber ich hab wohl nur 12Liter Töpfe..... hm....
Beide Rocotos stehen unter Dach, also zum oben besagten Regenwasser kommen sie nur durch meine Gießkanne. :-)

@Taunuswaldfee: Was meinst du genau mit "Mineralienmangel durch Regenwasser"?

Und beim Umtopfen ists wahrscheinlich am Besten, die gesamte Erde zu erneuern, oder? Ich hab immer nur mit Erde aufgefüllt, um den Pflanzen unnötige Strapazen zu ersparen.....

Danke euch allen!!!
 
Geh, so wie Babsi schreibt, so in Richtung 30 Liter. Es darf auch gerne mehr sein.:thumbsup:
Die Alte Erde darfst du ruhig dran lassen damit sie im größeren Topf, mit frischer Erde, nach neuen Nährstoffen sucht und damit das Wurzelwachstum angeregt wird. Wenn sie Ringwurzeln hat, diese aufreißen.
Die Empfehlungen im Forum geben bei Rocotos in Richtung stickstoffbetonte Düngung.
 
So, 70 Liter sollten wohl nun reichen oder? ;)

Komischerweise hab ich bei meiner Rocoto auch keine Ringwurzel finden können, obwohl ich diese Pflanze überwintert habe. Sie ist inzwischen schon älter als ein Jahr.... Wovon hängt es den ab, ob eine Chilipflanze so eine Hauptwurzel bildet oder nicht?

Danke euch.
Grüße aus der Steiermark

PS: Leider kann ich keine Bilder mehr hochladen, ich bekomme immer die Fehlermeldung, dass das Bild nur 100kB groß sein darf. Weiß hier jemand einen Rat?
 
70 l ! Das ist mal ne Ansage!
Eigentlich wäre zu erwarten gewesen das deine Rocoto einen solchen kleinen Topf komplett durchwurzelt und dann Ringwurzeln bildet.
Ringwurzeln bedeutet, daß die Wurzeln beim wachsen an der Topfinnenwandung ankommen, nicht mehr weiter können und dann an der Topfwandung im Kreis wachsen und einen Ring bilden.
Wenn dem nicht so war dann hat da was nicht gepasst.
Ursachen wären zu viel Wasser oder zu viel Dünger bzw. beides.
 
Zu viel Düngen kann es auf keinen Fall sein, da ich innerhalb eines halben Jahres nur einmal gedüngt habe..... Zu viel Wasser, kann dann schon eher das Problem sein... Ich würde euch ja gern ein paar Fotos von den Wurzeln und vom neuen "Freiraum" zeigen, aber leider gibts hier Probleme... Könnt ich auch alle nur Fotos mit einer maximalen Größe von 100kB uploaden? Also meine ersten haben jenseits der 5MB gehabt... sehr komisch
 
Wenn die Pflanze immer ein großes Angebot an Wasser zur Verfügung hat dann wird sie nicht dazu gezwungen aktiv mit ihren Wurzeln nach Wasser zu suchen.
Deswegen geht es der Pflanze dann nicht unbedingt schlecht.
Sie braucht aber, wenn sie einmal sehr viele Früchte trägt oder tragen soll, einen guten Grundstock der die Versorgung sicher stellen kann. Deshalb sollte das Wurzelwerk eine entsprechende Größe haben.

Wegen der Bildergröße.
Ich mache es immer so. Bild mit dem Smartphone machen.
Dieses Bild sende ich dann an meine eigene email Adresse.
Dabei werde ich dann gefragt on welcher Datengröße ich versenden will, wähle die Option unter 100kb und fertig.
Somit bekomme ich mein Bild in der passenden Größe von mir selbst zugesendet.;)
So geht es bei mir auf jeden Fall am schnellsten und einfachsten.
Benutze IOS/Apple
 
Hier noch die Bilder von den Wurzeln und dem neuen Zuhause!
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 88
  • 2.jpg
    2.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 88
Schönes großes neues Zuhause!
Die Erde auf dem Wurzelbild sieht auch nicht nach zu nass aus.
Nach dem umtopfen wird sie sich noch ein wenig Zeit lassen, bis sich ihr Wurzelwerk im neuen Reich etwas ausgebreitet hat, dann aber sollte es voran gehen.
Die Blätter die eingerollt sind werden so bleiben. Achte jetzt auf die neuen Blätter.
 
Der Wurzelballen sieht sehr nach verbrauchter Erde aus.
Umtopfen war eine gute Entscheidung.
Wie Bernd sagt wirds noch ein bisschen dauern bis es voran geht.
Der neue Topf hat was, sind unten Löcher?
 
Zurück
Oben Unten