Rocoto zickt!

Ich bin ziemlich sicher, dass aufgrund der ganzen Tipps hier und Dein tun, sich Die Pflanze sehr schnell erholen wird.

Gruß,
Jurben
 
Hallo Leute,

vielen Dank für eure Hilfe.... Ja das wird schon..... die ersten Knospen haben sich ja immerhin schon geöffnet. :-)

Ja klar sind unten 10mm Löcher drinnen..... Da es in den letzten paar Tagen hier bei uns sehr viel geregnet hat, hat sich bei mir auch die Frage gestellt ob die Rocotos eher unter Dach besser aufgehoben sind.... wie macht ihr das den? Zu viel Wasser ist ja auch wieder nicht so unbedingt gut, oder?

Danke
Grüße
Wolfgang
 
Das ist richtig, zu viel Wasser mögen Chilis nicht.
Große Pflanzen decken mit ihrem Blattwerk ihre Töpfe ab. Merke ich bei meinen deutlich.
Die Töpfe der kleineren Pflanzen sind um einiges schwerer, nasser.
Die Pflanzen können das aber schon mal ab.
Blühen tut sie auch dann, dann sieht das doch ganz gut aus.:thumbsup:
 
meine rocoto kommt schön langsam wieder in die gänge, wie man an den neuen grünen austrieben sehen kann. vielen dank für eure hilfe!!! :happy:

langsam aber sicher werde ich wieder ein bisschen zu düngen beginnen. was meint ihr?
 

Anhänge

  • IMG_20160616_084654.jpg
    IMG_20160616_084654.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20160616_084649.jpg
    IMG_20160616_084649.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 63
Da die neuen Blätter grüner sind ist noch genug Dünger da.
Aber leicht düngen ist bestimmt nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt auch bemerkt, dass meine rocotos beide nur sehr bedingt wachsen.... ich hab nun schon einiges gelesen, aber zu viel direkte sonne ist dann anscheinend doch nicht so gut. zusätzlich stehen sie beide auf waschbetonplatten, die speichern die wärme extrem. werd sie mal in die wiese und weg von direkter sonne stellen und schauen was dann so passiert....
 
Zurück
Oben Unten