Rocotos im Beet

Anfänger2013

Jolokiajunkie
Beiträge
3.815
Leider finden sich in dem Forum nur recht wenige Informationen über Rocotos im Beet. Natürlich kenne ich Hombres Hügelbeet und einige andere Versuche. Leider fehlen mir aber noch einige Details für meine Planung. Es wird häufig das Frühjahr mit den Vorbereitungen dokumentiert. Im Herbst werden dann aber meist einzelne Früchte gezeigt, aber selten die gesamte Pflanze mit dem Fruchtbehang.
  • Wie hoch ist der durchschnittliche Ertrag im Mitteldeutschland? (Nur reife Früchte sind für mich interessant)
  • Welcher Pflanzabstand hat sich bewährt?
  • Ist es empfehlenswert an meinem Standort?
  • Soll ich die vorhandene Erde noch mehr aufhäufeln oder es bei dem kleinen Hügel lassen?


In diesem Beet habe ich in diesem Jahr Paprikasorten angebaut. Dieses Jahr möchte ich es für Rocotos verwenden.
Standort: Göttingen, Sonne von Sonnenaufgang bis ca. 14:00, relativ kühl, da kalte Luft aus dem Wald den Hang hinunter fliest.

Beet_20150414-a.jpg


Einen leichten Hügel hat das Beet, für mehr fehlt mir das Material. Durch die Unkrautfolie musste ich im letzten Jahr nur einmal gießen. Pflege war daher überhaupt nicht notwendig. Anbau in Töpfen ist nicht möglich, da diese regelmäßig gegossen werden müssen.

Einen extremen Aufwand möchte ich nicht betreiben. (Erde Auffüllen, Hochbeet etc. )

Geplant habe:
  • Nur eine Reihe an Pflanzen.
  • Pflanzen etwas nach rechts verschoben (2/3 zu 1/3) damit die Sonne mehr Erde erwärmen kann.
  • Ein Gartenvlies werde ich wieder über die Stäbe werfen. Das erhöht Nachts die Temperatur nur um ein halbes Grad, Tagsüber bringt es aber selbst bei bewölktem Himmel einiges. Ob das Vlies dieses Jahr länger als 2 Monate hält wird sich zeigen. Zumindest ist das Frühjahr damit überbrückt.

Habe etwas zuviel Samen gekauft. :) Gibt es unter diesen Sorten welche, die besonders geeignet sind für das Beet?
  • Gelbe Rocoto Riesen
  • Canario
  • Mini Rocote - PI 387838
  • Rocoto CAP 363
  • Rocoto de Seda
  • Rocoto P360
  • Rocoto Pi 355812
  • Rocoto Pi 614001
  • Rocoto Aji Oro
  • Rocoto Chocolate = Rocoto brown
  • Rocoto Manzano Amarillo
  • Rocoto Ecuadorian Red
  • Rocoto Hyper Pube CAP 217
  • Rocoto La Palma


Welche Erfahrungen habt Ihr mit Rocotos im Beet gemacht?
 
In meinem 3ten Garten kommen Rocotos immer direkt in den Boden.
Da ist aber alles anders als in meinem Hauptgarten.
Ertrag ist jetzt geschätzt war letzes Jahr 5 kg von 8 Pflanzen, diese sind aber zum Teil extrem spät raus gekommen und noch einiges weitere Negativ Faktoren waren über der Saison.

Abstand hat sich im Boden bei mir 75cm zwischen den Pflanzen. Mehrere Reihen mache ich immer mit 50 cm Abstand aber versetzt.

Sorten die ich besonders empfehlen kann sind

PI 387838
Aji Largo
Rocoto Aji Oro

Standort liesst sich erst mal gut.
Kühlt es schnell ab nachdem die Sonne weg ist ( nach 14 Uhr ) ?
 
Ja, es kühlt leider recht schnell ab, wenn die Sonne weg ist. Dann fliest kühle Luft aus dem Wald den Hang hinunter.

75 cm bzw. 50 cm klingt nach wenig Abstand. Einen Durchmesser von 1,5 Meter war dieses Jahr nichts ungewöhnliches, bei meinen Rocotos, im großen Kübel.

Wachsen die Rocotos im Beet gedrungener? Ich glaube so etwas bei Deinen Fotos beobachtet zu haben.

Würdest Du einen steilen Hügel aus der vorhandenen Erde formen oder es bei der leichten Erhöhung lassen?
 
Abstand kann natürlich auch größer gewählt werden. Durch die versetzen Reihen ist schon was da an Abstand.
Hatte vor einigen Jahren mit 0,75 und 1 m Versuche gemacht und bei dem Meter Abstand lagen viele der Pflanzen auf dem Boden und bei 0,75 haben die Pflanzen sich vermehrt Gegenseitig gestützt deswegen habe ich für mich 0,75 m als Abstand gewählt.

Zum Wuchs kommt es etwas drauf an. Da die Pflanzen sich gegenseitig beschatten wurden meine im Beet immer etwas größer als die in Töpfe.
 
Zurück
Oben Unten