Rocotos

Da der Thread schon ausgegraben wurde:happy:
Kann mir jemand eine milde Sorte empfehlen?
Und muss man bei den rocotos etwas besonders beachten ausser auf genügend platz?
 
Mild ist immer schwer. Wenn sauber ausgeputzt dann mildert das alle sehr ab. Von einer Peruanischen Köchin habe ich erfahren das die Peruaner die Rocoto lieben aber ihnen auch zu scharf ist das diese komplett den Streifen entfernen an dem die Plazenta das Fruchtfleisch berührt.

Dünger muss ausreichend da sein und auch während des Fruchtbildung weiter Stickstoff zugeben. Die Rocotos treiben immer weiter aus und da wird es schnell knapp mit dem Stickstoff.
 
Oke, danke.
Ist es zu empfehlen Hornspäne in die Erde einzuarbeiten?
Werd auf jeden Fall mal nach Samen Ausschau halten.
 
Ich hatte eher schlechte Erfahrungen mit Hornspäne gemacht bei Cinensen & Annuums wird wohl nicht anderes sein bei Rocotos.
die Pflanzen wachsen, wachsen, wachsen.......... aber der Fruchtansatz lässt sehr zu wünschen übrig das mache ich nie wieder.
 
Ich hatte eher schlechte Erfahrungen mit Hornspäne gemacht bei Cinensen & Annuums wird wohl nicht anderes sein bei Rocotos.
die Pflanzen wachsen, wachsen, wachsen.......... aber der Fruchtansatz lässt sehr zu wünschen übrig das mache ich nie wieder.

Rocotos wachsen so oder so immer weiter, viel mehr als bei anderen Arten. Es kann aber in größeren Mengen natürlich die Blütenbildung negativ beeinflussen.
Es ist also mit Vorsicht zu genießen.
 
Zurück
Oben Unten