Royal Black im Keimlingstatus so unterschiedlich?

chili-marcel

Büro-Chilizüchter
Beiträge
109
Hallo Leute,

ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das Saatgut richtig beschriftet hatte. Ich habe hier Royal Black Chilis in gleichem Alter, aber mir starken Farbunterschieden.
Die Keimblätter sind bei dem einen VIEL violetter und die Folgeblätter bei der größeren sind allesamt komplett grün.
Ist das normal? Färben die sich erst später?

IMG_6411.jpg
 
Es kann zwar durchaus sein, dass sich die grüne erst später färbt weil das Licht jetzt dafür nicht ausreicht, aber wahrscheinlicher ist es bestimmt, dass das Saatgut nicht sortenrein ist oder vermischt mit einer weiteren Sorte ist.
 
so ein Mist, dabei sahen die Keimblätter anfangs bei der Keimung alle violett aus, nur 2 sind dann wieder grün geworden und gewachsen, die rechte auf dem Bild ist länger so klein geblieben, aber dafür blieben die Keimblätter violett...

EDIT: Waren beide unter gleichen Bedingungen im Romberg Gewächshaus unter konstanter Temperatur und 14 Stunden Anzucht-Licht pro Tag.
 
Das ist nicht außergewöhnlich. Ich hab meine komplett dunkle zum Überwintern drinnen und die neuen Triebe sind alle grün jetzt. :woot:
 
@Chilihexe das beruhigt mich ein wenig, ich werde das mal beobachten, mich wunderte nur, dass nun der eine eben noch klein und violett ist und die anderen grün und größer... ich sehe gerade noch einen Unterschied, der violette ist ein Kokostab und die grünen, größeren sitzen im Torf-Jiffy... vielleicht Zufall, aber in jedem Fall interessant...
 
@Chilihexe das beruhigt mich ein wenig, ich werde das mal beobachten, mich wunderte nur, dass nun der eine eben noch klein und violett ist und die anderen grün und größer... ich sehe gerade noch einen Unterschied, der violette ist ein Kokostab und die grünen, größeren sitzen im Torf-Jiffy... vielleicht Zufall, aber in jedem Fall interessant...

Bei meinen nicht-sortenreinen "Bolivian Rainbow" vorletztes Jahr, hatte ich auch jede Menge unterschiedlicher Farben. Darf ich fragen wo du das Saatgut her hast? ich habe da so einen Verdacht..
 
www.exotic-samen.de
Ich habe denen gerade schon das Bild geschickt und die senden mir nun auf Kulanz ein komplettes Tütchen nach, mit der Antwort:

===
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Dieses Problem ist uns seit Jahren bekannt. Dieses lässt sich auch in den Artikelrezensionen bei Amazon nachlesen. Warum der Zuchtbetrieb (Sitz in Großbritannien) das nicht in den Griff kriegt, ist uns unbekannt.
Die Alternative wäre, diesen Artikel nicht mehr anzubieten. Dass Sie allerdings nur eine entsprechende Pflanze haben, tut uns von Herzen leid. Wir werden Ihnen ein neues Tütchen zusenden. Es wäre für uns von Interesse, später zu erfahren, um welche Sorte es sich bei den anderen Pflanzen handelt.
===

das nenne ich einen kulanten Umgang, dennoch ärgerlich...
 
Freut mich, ich hoffe, dass die dann Sortenrein sind.

Generell ist es sehr schwer bei größeren Mengen Sortenrein zu produzieren, vor allem bei günstigen Preisen.

Gibt nur wenige zuverlässige Shops und 100 % würde ich keinem Attestieren. Manchen, vor allem Ebayshops sogar an die 0 %...
 
Eine unterschiedliche Ausprägung der Lilamerkmale muss nichts mit verkreuztem Saatgut zu tun haben. Kann sein, muss aber nicht :)
Ich habe hier drei Fidalgo Roxa Keimlinge die alle unterschiedlich dunkel sind. Da die Mutterpflanze sortentypisch war und ich die Blüte selbst verhütet habe weiss ich das dies nicht wegen Fremdpollen so ist. Sondern nur daran liegt das die Linie nicht ganz stabil ist in diesem Merkmal. Natur halt ;)

Es sind mehrere Gene an der dunklen Farbe der Blätter beteiligt. Gutes Beispiel ist dafür die Pimenta da Neyde, die hat wahrscheinlich so ziemlich alles was dunkel macht. Während andere Sorten nur einen Teil dieser Eigenschaften aufweisen und daher nicht ganz so dunkel werden. Nicht alle diese Sorten sind jedoch 100% stabil und reinerbig was die Merkmale für das dunkle Blattwerk angeht. Bei starker Gärtnerei Beleuchtung oder im normalen sommerlichen Tageslicht reichen bereits wenige dunkel machende Eigenschaften aus um eine Pflanze auch dunkel erscheinen zu lassen. Bei der Anzucht mit wenig Licht oder im Winter auf der Fensterbank kommt es aber recht oft vor das sich die Pflanzen einer lilanen Sorte in verschiedenen Abstufungen dunkel färben. Ist ein prima Ansatz für die Selektion besonders dunkler Pflanzen oder zur Prüfung wie stabil eine eigene Kreuzung schon ist ;)
Hinzu kommt auch das viele der Gene die für eine Lilafärbung verantwortlich sind dominant sind und somit aus einer dunklen aber nicht reinerbigen Pflanze auch relativ grün aussehende Nachkommen anfallen können wenn Mendels Statistik zuschlägt.
Wer mehr lesen mag, The Genes of Capsicum hat eine sehr umfangreiche Liste darüber wie die unterschiedlichen Eigenschaften von Chilipflanzen zustande kommen.
 
Zurück
Oben Unten