rp 2015 - die Paradeiser, Aussat am 3.3.

Glückwunsch! :cool:

Martini1710 schrieb:
Habe auch die Andenbeeren und Tomatillo Purple (-> hier habe ich in letzter Zeit öfters mal gelesen, dass man da mindestens zwei Pflanzen braucht wegen der Bestäubung)

Also bei Physalis peruviana (Andenbeere) kann ich euch sicher sagen, dass auch eine Pflanze reicht. Die bestäuben sich selbst, bzw. die Insekten gehen da sehr gerne dran. Ich hatte 1 Pflanze, da wurde fast jede Blüte zur Frucht. Da Physalis ixocarpa (Tomatillo) sehr ähnlich sind, gehe ich davon aus, dass dort zwei Pflanzen auch nicht zwingend notwendig sind. :)
 
Sag das nicht zu laut. Ich hab meiner Frau erklärt es geht nicht anders, als jeweils 2 Pflanzen. ;)
 
Da sie so lecker sind braucht man eigentlich mindestens 8 ;)
Ich hatte letztes Jahr ein paar 'Wildkeimlinge' von den Tomatillos die sehr weit weg standen von den anderen und die haben zwar vereinzelt Früchte getragen aber so gut wie bei den in der Gruppe gepflanzten Tomatillos war der Fruchtansatz nicht. Also wirklich mindestens 2 Stück anbauen :D oder 3 ;) oder 4...
 
sene77 schrieb:
von der Black Plum würde ich abraten, habe die eher mehlig fad in Erinnerung

Die "Black Plum" wird (beim Link) als "Saucentomate" bezeichnet - und genau das ist sie. Dafür ist sie wirklich gut (dunkle Sauce, dunkles Ketchup). Das mit "Frischverzehr" dort ist eine Übertreibung, da stimme ich sene77 zu. Bei mir war sie aber immer sehr ergiebig.

sene77 schrieb:
- kein Vergleich zu Black cherry Typen.

Das kann man nicht vergleichen - "Black Cherry" ist super, aber eher für's frisch essen, für Salate etc. - natürlich kann man auch Saucen draus machen.

sene77 schrieb:
Sehr gute grosse schwarze Sorten wären: Black Krim, ...

Kann ich bestätigen - ist eine wirklich sehr gut schmeckende "Fleischtomate", toll für Salate oder "Tomaten mit Mozarella" (die anderen genannten dunklen Sorten kenne ich nicht)

sene77 schrieb:
(und Ochsenherzen sind eher zickig im Freiland, ....

"Ochsenherzen" ist für mich eher ein Sammelbegriff für mehrere Sorten und es dürfte zudem von den Samen abhängen - habe damit keine schlechteren Erfahrungen als mit anderen Sorten. Gerade die ohnehin angebaute orange Ochsenherz war immer recht o.k.

Viel Erfolg weiterhin!

Marco
 
Es läuft solala. Ich würde ja Fotos posten. Allerdings hab ich bei einem Regalunfall die meisten Pflanzen bzw. die Etiketten durcheinander gebracht. ;)

5 Pflanzen sind schon in den Endtöpfen. Ca. 3 werd' ich noch dazu nehmen, der Rest wandert ins Büro.

Den Tomatillos gehts soweit auch recht gut. Physalis eher nicht, da hab ich (glaub ich, siehe Unfall oben) nur eine Pflanzen in einer vernünftigen Größe.

Tomatillos und Physalis Edulis können sich nicht zufällig gegenseitig bestäuben, oder? ;)
 
Zurück
Oben Unten