Das ist natürlich schade das Du nicht wenigstens die Wichtigsten Sorten verhütest.
Es ist nicht schwer einfach Vliesbeutel nähen und sie drüber stulpen mit Klammer befestigen, funzt wunderbar.
Übrigens meine letztjährige leider verkreuzte Grandis kommt auch von Dir, was habe ich sie geliebt, niemand hatte eine vergleichbare, hatte bisher keine schwereren Beeren gesehen, sie hat es geschafft ein stabiles Bambusgerüst zum brechen zu bekommen.
Ich bin ja auch ein ganz großer Pupescens Freund, lese gern und alles was ich zu ihnen finde.
Danke für den Link kenne ihn natürlich und finde es Super das Du Dir die Mühe machst eine Datenbank aller Rocotos aufzubauen.
Mich würde freuen wenn Du zu den einzelnen Sorten auch was schreiben würdest was Schärfe und Geschmack betrifft, vielleicht noch woher sie stammt.
Du glaubst nicht wie groß die Rocoto Gemeinde geworden ist und auch noch viel größer wird.
Ich habe das Glück das sehr viele der Berliner und Anrainer Rocoto Freunde sind dadurch konnte ich schon viele Sorten verkosten.
Wir beide wissen ja das es auch in der Welt der Rocotos gute und sehr gute gibt.
Ich kenne Deinen Fred bei Capsa sehr gut und das seit Jahren, bin begeistert von dem Platz den Du hast und das Du soooo viele verschiedene Rocotos ziehst.
Es muß ja der Wahnsinn sein was Du an Wasser und Dünger verbrauchst.
Ich weiß ja das für ein und die selbe Sorte leider in den Foren mehrere verschiedene Namen gegeben wurden.
Ich bin ehr der für die Richtigen Namen ist und wie wir wissen müßten die Spanisch sein.
Ich habe lange gesucht um herauszubekommen was die Rocoto rote Riesen (RRR) für einen Namen hat und ich glaube es nun zu wissen das es die Rocoto Manzano II ist.
Du kennst sie ja bestimmt, ihr Geschmack und Schärfe im reifen Zustand ist unverwechselbar, was mich sooo gefreut hat das Frank eine Gelbe Rocoto Grande Yellow (bestimmt Amarillo) bei hatte und sie auch diesen Geschmack hat.
Ja leider sind einige die man auf Märkten in Südamerika bekommt schon vorher verkreuzt, das sieht man ja bei mehrmaligen Anbau.
Ich bin heilfroh das es bei der RRR nicht ist bei ihr kommt Jahr für Jahr die selbe heraus, hätte ich diese Gute nicht 2011 bekommen wär ich glaube nicht in den Rocoto Wahn verfallen.
Die Manzano gelbe Riesen/ P360 von Jens aus dem Jahr 2009 habe ich auf einigen Bildern gesehen, sie ist z.B. auch nicht verkreuzt, genau solche Beeren hatten wir beim Treffen bei.
Sorry ich dachte das Frank auch eine rote P360 hat, ein User von uns hat eine rote und eine gelbe.
Klar sind Geschmäcker verschieden nur wer sie auch frisch mag wie ich sucht halt welche die einem schmecken.
Gruß Jörg