Saison verlängern

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 14985
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 14985

Gast
Im Grunde ist die Saison ja durch, das meiste ist geerntet und das Ende kommt...

Aber manche Chili tragen immer noch recht üppig und könnten in den nächsten Wochen noch ertrag bringen, bei mir sind das unter anderem Jalapeños und Scotch Bonnet.

Wie kriegt man die Chili möglichst weit in den Winter hinein? Lohnt sich so etwas wie ein Foliengewächshaus oder ähnliches?
 
Ich persöhnlich lasse die so lange draußen wie möglich. Entweder stelle ich die auf den Speicher, oder schneide die Berren ab und lasse die so nachreifen!
Viele packen die Berren im Karton. Mit ein oder zwei Äpfel drin. Das soll schneller reifen!
Zum Foliengewächshaus kann ich nichts zu sagen!!!

Lg
 
Die Vorteile eines Foliengewächshauses merkst du Hauptsächlich Tagsüber, da war es auch an Tagen an denen ich lieber nicht vor die Türe bin erstaunlich Warm drin. Der Nachteil ist leider das gerade jetzt die Läuse Party feiern. Meine Mäuse sind auch auf den Chiligeschmack gekommmen und dezimieren meinen Ertrag ganz beträchtlich! Scharfe Chinensen mögen sie jedoch gar nicht, da wird mal eine Frucht angeknabbert und das wars dann. Annuums und Baccatums bis Schärfe 7 sind aber kein Problem für die Viecher. Milde Chinensen sind aber auch sehr beliebt, da haben sie mir in einer Nacht eine komplette Pflanze abgeräumt. Das solltest du vielleicht bedenken wenns um ein Foliengewächshaus geht. Entweder sehr gut abdichten das die erst gar keinen Weg rein finden oder nichts reinstellen was unter ner 8 ist.
 
Unbeheizte Gewächshäuser schützen in keiner Weise vor Frost, daß sollte man sich immer vor Augen halten. ;)
Tagsüber bringt das mehr an Wärme aber noch was.
 
Als komplette Pflanzen bringen sie durchaus auch noch verloren geglaubte Beeren zum Abreifen.
Hatte ein Jalapeño- und 2 Cheiro Roxa-Bäumchen vom Balkon ins Wohnzimmer gestellt, wo gerade von ersterer einige reife Früchte geerntet werden konnten.
Allerdings durfte ich heute - 1 Monat nach radikaler Entlaubung+eingehender Prüfung vor dem Ortswechsel - wieder Blattläuse auf den Pflanzen begrüßen.
Weiß der Teufel, wie die kleinen Bastarde das überlebt haben, aber jetzt steht alles (ob mit Früchten oder ohne) "bereinigt" im Keller...
Die erfolgversprechenden Anhängsel jeder Pflanze liegen jedoch auf einem Zewa am Küchenfenster.

Der Versuch, Früchte an nem ganzen Zweig in einer Vase durchzubringen, ist bei mir fehlgeschlagen.
 
So, ich hab mir jetzt zwei dieser Pop-Up-Gewächshäuser hingestellt, die es beim Toom für 7€ im Angebot gab. Für den Preis will ich nicht lästern ;).

https://www.discounto.de/Angebot/Pop-Up-Gewaechshaus-1987436/

Mal sehen, wie sie sich bewähren.

Nachts bringen die Thermisch in der Tat fast nichts, der derzeitige Temperaturunterschied liegt bei <1°> in Bodenhöhe (Aktuell sind es 11,2°C vs. 11,8°C) mal sehen, wie das tagsüber läuft.

Aber wehe die Läuse lassen sich dieses Jahr noch blicken. :unsure:
 
Lustigerweise reifen meine Freilandpflanzen (bis auf die Rocoto's) schneller ab als die im GWH. :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten