PeperoncinoHesse
Chilitarier
- Beiträge
- 2.029
Salve an alle hier im Forum,
nachdem ich in den letzten Tagen hier bereits öfters mal im Board gestöbert habe, habe ich mich dann doch mal angemeldet. Kurz zu mir:
Thorsten, der PeperoncinoHesse, aus Mittelhessen, seit Jahren den scharfen Chilis verfallen. Ich wurde quasi angefixt von einigen meiner guten, aus den "scharfen süditalienischen Regionen" stammenden Freunde. Von dort wurden auch immer ordentlich scharfe Schoten "importiert", deren Sortennamen aber meist unbekannt blieben. Mit den Jahren habe ich mich in den Schärfestufen hochgearbeitet, und dieses Jahr meine erste Gostchili gegessen, ok, bei der einen blieb es nicht. Als weiter, wie der Hesse sagt.
Während ich in den vergangenen Jahren immer mal wieder aus Spaß an der Freud selber mal 2-3 Pflanzen angebaut habe, leider ohne viel Ahnung von der Materie. waren die Erfolge und die Ernten dementsprechend "groß". Machte aber nix, es kam ja immer Nachschub aus Bella Italia. Dieses Jahr hat es mich gepackt, Anfang Mai waren es einige, zusammen mit einem Kollegen gezogene, Pflänzchen, dazu noch ein paar gekaufte Pflänzchen, und nun sind es noch exakt 20 Stück, 6 Stück hatten den warmen Mai nicht überlebt. Da mir nun der Platz ausgeht, habe ich nun noch ein Gewächshäuschen "im Bau", wird am Wochenende fertig werden, und dann ziehen die Pflanzen um. Bin mal gespannt, wie die Saison werden wird, welche Fehler mir noch unerlaufen werden, und wie die Pflanzen den Umzug überstehen. Ich werde sicher genug Fragen an die Experten hier im Forum haben. Schön dass es sowas gibt!
LG, der PeperoncinoHesse
nachdem ich in den letzten Tagen hier bereits öfters mal im Board gestöbert habe, habe ich mich dann doch mal angemeldet. Kurz zu mir:
Thorsten, der PeperoncinoHesse, aus Mittelhessen, seit Jahren den scharfen Chilis verfallen. Ich wurde quasi angefixt von einigen meiner guten, aus den "scharfen süditalienischen Regionen" stammenden Freunde. Von dort wurden auch immer ordentlich scharfe Schoten "importiert", deren Sortennamen aber meist unbekannt blieben. Mit den Jahren habe ich mich in den Schärfestufen hochgearbeitet, und dieses Jahr meine erste Gostchili gegessen, ok, bei der einen blieb es nicht. Als weiter, wie der Hesse sagt.
Während ich in den vergangenen Jahren immer mal wieder aus Spaß an der Freud selber mal 2-3 Pflanzen angebaut habe, leider ohne viel Ahnung von der Materie. waren die Erfolge und die Ernten dementsprechend "groß". Machte aber nix, es kam ja immer Nachschub aus Bella Italia. Dieses Jahr hat es mich gepackt, Anfang Mai waren es einige, zusammen mit einem Kollegen gezogene, Pflänzchen, dazu noch ein paar gekaufte Pflänzchen, und nun sind es noch exakt 20 Stück, 6 Stück hatten den warmen Mai nicht überlebt. Da mir nun der Platz ausgeht, habe ich nun noch ein Gewächshäuschen "im Bau", wird am Wochenende fertig werden, und dann ziehen die Pflanzen um. Bin mal gespannt, wie die Saison werden wird, welche Fehler mir noch unerlaufen werden, und wie die Pflanzen den Umzug überstehen. Ich werde sicher genug Fragen an die Experten hier im Forum haben. Schön dass es sowas gibt!
LG, der PeperoncinoHesse