Samen aus Chilis für neue Zucht nehmen

pavian04

Chiligrünschnabel
Beiträge
18
Hi

Ich habe letztes Jahr meine Samen bei Amazon bestellt.
Das Geld möchte ich mir sparen und die Samen aus den reifen Chilis nehmen.

Wie gehe ich vor? Muss die Frucht trocken sein? Oder ist es nur wichtig, dass die Frucht komplett abgereift ist?
Habe jetzt aus den frisch geernteten Chilis die Samen in Küchenpapier gelegt und auf eine Heizung platziert. Ist das falsch?

Kann man an den Samen erkennen, ob sie "reif" sind?
 
RE: Samen aus Chilis für neue Zeucht nehmen

hi habe hier mal was rausgesucht
könnte hilfreich sein

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-2254.html
 
RE: Samen aus Chilis für neue Zeucht nehmen

Die Frucht muss nicht komplett trocken sein, aber komplett ausgereift sein!! Das ist ziemlich wichtig.

Den Rest hast du schon ganz richtig gemacht :) Wobei ich sie meistens nichtmal auf der Heizung habe, sondern einfach auf einem Teller auf der Fensterbank. Da lasse ich sie dann ein paar Wochen stehen und fertig. Trocken genug sollten sie aber auch schon nach 1-2 Wochen sein.

Dir sollte aber bewusst sein, dass die Samen nicht unbedingt sortenrein sind, wenn du die Früchte nicht verhütet hast ;)
 
RE: Samen aus Chilis für neue Zeucht nehmen

Ich meine gelesen zu haben, dass unreife Samen beim Trocknen braune Punkte bzw. einen braunen Fleck in der Mitte bekommen.
Ob das aber nun stimmt...

Wie schon gesagt wurde: Frucht komplett abreifen und dann die Samen einfach auf Küchenkrepp, Kaffeefilter o.ä. trocknen lassen.
Wenn die in Plastikbeutelchen kommen, lieber etwas länger ;)
 
RE: Samen aus Chilis für neue Zeucht nehmen

pavian04 schrieb:
Muss die Frucht trocken sein? Oder ist es nur wichtig, dass die Frucht komplett abgereift ist?
Habe jetzt aus den frisch geernteten Chilis die Samen in Küchenpapier gelegt und auf eine Heizung platziert.
Kann man an den Samen erkennen, ob sie "reif" sind?
Die Frucht muss ausgereift sein, ob sie danach (schonend) getrocknet wurde ist egal.
Auf der Heizung kann's zu warm werden.
Am Samen selber kann man das nicht erkennen, nur an der Frucht.

Meteora 360 schrieb:
...sondern einfach auf einem Teller auf der Fensterbank...
Dir sollte aber bewusst sein, dass die Samen nicht unbedingt sortenrein sind, wenn du die Früchte nicht verhütet hast ;)
Auf der Fensterbank geht's auch, aber bitte nicht in der Sonne, denn UV-Licht sterilisiert, und sterile Samen wollen wir doch nicht haben.
Der Hinweis mit der Sortenreinheit ist wichtig! Unverhütet wird's wahrscheinlich Kreuzungen geben, da kann alles Mögliche bei herauskommen. Für mich käme das nicht in Frage, ich will wissen, was ich da anbaue.

ChiliMilli schrieb:
...dass unreife Samen beim Trocknen braune Punkte bzw. einen braunen Fleck in der Mitte bekommen...
Nicht unbedingt nur unreife Samen, das kann auch bei reifen vorkommen. Samen mit dunklem Punkt im Inneren keimen meist nicht mehr.

Ich gebe die Samen in beschriftete Teebeutel (die großen, für losen Tee) und lege sie für ein paar Wochen oben auf einen Schrank - in einem Wohnraum wohlgemerkt, nicht in der Küche, dort ist die Luftfeuchtigkeit schon mal höher wegen der Kocherei. Anschließend kommen sie noch für einige Zeit zusammen mit Silicagel in ein Marmeladenglas, bis sie in Druckverschlussbeuteln endgelagert werden.
 
Ich hoffe doch dass die Früchte komplett gereift waren.

Das wäre natürlich blöd wenn ich im Frühjahr neue Pflanzen züchten möchte und die Samen nicht keimen.


Dann wäre es wohl am besten bevor ich die Samen einlager erstmal zwei drei aus jeder Packung jetzt schon teste, oder? Dafür müsste es doch reichen wenn ich einfach nasses Küchenpapier nehme und die Samen drauflege, oder?
 
Einen Keimtest kannst Du so machen, wie Du es beschrieben hast.
Falls die Früchte komplett durchgefärbt (-gereift) waren, sollten die Samen auf jeden Fall keimfähig sein. Zu früh geerntete Samen verfärben sich beim Trocknen meistens braun.
Ich würde sie bei Zimmertemperatur trocknen, je nach Heizung wird's da schnell mal zu warm.

Gruß, pica
 
Ich packe die Samen in Kaffeefilter, da trocknen sie und sind etwas mehr vom Licht geschützt als bei Teebeuteln.
 
Also ich würde dir davon abraten, die Samen deiner aktuellen Chilis zu verwenden. Solltest du nicht verhütet haben und es hat sich was verkreuzt ... dann ärgerst du dich nächste Saison.

Habe diese Saison auch teilweise Samen meiner letztjährigen Thai Orange und Apache benutzt. Leider waren die Samen nicht sortenrein und sämtliche für mich positive Egenschaften der Sorten waren in dieser Generation nicht mehr vorhanden. Nach der langen Aufzucht ist das dann schon ärgerlich.

Daher von mir der Tipp: Lieber die paar Euro für sortenreines Saatgut aufbringen. Minimiert das Risiko...

Liebe Grüße
Dayton
 
Oder hier in der Tauschbörse nach sortenreinen Samen fragen - das reduziert das Risiko einer Enttäuschung.
Für die Sorten, die einem wirklich wichtig sind empfehle ich semillas.de - günstig/schnell/sortenrein.
 
Zurück
Oben Unten