Samen gewinnen

spectre

Jalapenogenießer
Beiträge
136
Liebe Community,

ich habe zu dem Thema leider in den von mir durchsuchten threads keine passende Antwort gefunden sodass ich gerne hier fragen würde. Es handelt sich dabei um die Gewinnung von Samen aus den Chilischoten mit maximaler keimratenchance. Wie genau geht man vor, wenn man aus seinen reifen Chilischoten Samen gewinnen möchte? Trocknet man reife Frûchte und separiert die Samen oder trennt man sofort die Samen nach der Ernte einer Frucht und trocknet und/oder lagert man die Samen irgendwie besonders. Oder gewinnt man Samen wenn die Frucht noch nicht ganz reif ist?

Liebe grüße und besten dank

Spectre
 
Hallo Spectre,

normalerweise nimmt man die Samen aus frisch geernteten Früchten raus und legt diese dann zum trocknen. Wenn man ganze Früchte trocknet, ist meiner Erfahrung nach die Keimrate minimal schlechter. Wobei andere Faktoren wesentlich schlimmere Auswirkungen haben können.

Saatgut sollte dunkel und trocken gelagert werden, die Temperaturen sollten nicht zu stark schwanken.

Trocknen von Saatgut kannst du beispielsweise auf Küchenpapier machen, möglichst schonend ohne Zuhilfenahme der Sonne.

Gruß
Tobias
 
Hallo Tobias, danke für deine Rückmeldung.

Hast du ein Beispiel für dunkles trockenes lagern? Und Vorspiel welche Temperaturen werden im schnitt benötigt um diese lange zu halten? Ich denke der Keller ist zu kalt, aber ich hab's gerne warm und heize halt gerne
 
Getrocknet und dann schockfrosten soll gut sein, damit sich keine Eiskristalle im inneren bilden.
Ich persönlich lagere sie gut getrocknet in Pillendosen und diese befinden sich in einer Schachtel
View media item 3640Die Schachtel liegt bei mir im Büro bei etwa 20-25 Grad, gibt sicher optimalere Umgebungen, jedoch halten meine Samen meist maximal bis zur übernächsten Saison, da ich sie sonst verschenke.

Gruß
Tobias
 
Also du erntest eine reife Frucht, schneidest sie auf, holst die Kerne heraus, wickelst sie in Papier, legst sie auf die Heizung und tust sie dann in die willenlose und lagert sie im Büro?
 
Mein Vorgehen:

Aus der reifen Frucht die Samen entnehmen.
Samen in einen Kaffeefilter geben (da kleben die Samen nachher nicht so fest) und bei Raumtemperatur 3-4 Wochen trocknen. Zum Beispiel auf einem Schrank. Die Heizung kann schon zu warm werden.

Danach gebe ich die Samen in Papiertütchen in ein großes Einmachglas mit Silica-Trockenperlen um die Restfeuchte herauszubekommen.

Dann kommen die Samen in kleine Plastik-Zip-Beutel und lagern im kühlen Keller.
Je kühler, desto besser.

Einfrieren sollt man die Samen nur, wenn sie wirklich trocken sind, eine zu hohe Restfeuchte zerstört die Samen.
Kühlschrank ist auch gut, aber bei dunkler, kühler Lagerung im Keller halten die Samen auch mehrere Jahre.
 
Eine günstigere Alternative zu den Pillendosen sind Saatguttütchen bzw. -beutel, die Du dir günstig in Internetshops bestellen kannst. Ich meine, das müssten so 2-3 Euro für hundert Stück plus Versandkosten sein. Die Tüten kannst Du dann in alten Marmeladengläsern im Schrank lagern.

Liebe Grüße

Markus
 
Das klingt alles super. Jungs danke, dass ihr mir so viel Input gebt. Das hat mir hier viel gebracht, danke dafür
 
ich hab vor 2 Wochen aus Frust, weil von 6 bestellten Sorten 2 überhaupt nicht keimen wollten, 10 ungetrocknete, frisch aus einer reifen Spitz-Paprika entnommene Samen einzeln in Schnaps-Pinchen mit Anzuchterde gegeben und in die wärmste Ecke meines GWH gestellt. Gestern drückten sich aus dreien davon die Buckel raus...

Ein Test mit den Samen aus einer eingefrorenen Chile (es war eine c. chinense, TS Moruga gelb) blieb hingegen bisher ergebnislos. Hier sind sicher die Samen aufgrund des Flüssigkeitsgehalts unbrauchbar geworden...

VG, P.
 
Habe dieses Jahr Samen von frischen Habanero gelb aus dem Supermarkt verwendet.
2 Samen frisch aus der Schote. Von denen hat keiner gekeimt. :(
2 Samen 2 Tage getrocknet. Sind beide gekommen. :)
 
Hi,

ich lager meine Samen in einem kleinen Pillendöschen im Kühlschrank. Hab da schon mal 4 Jahre alte Samen genommen. Die Keimrate war super. Ich werde es so beibehalten.

Grüße
 
Normalerweise entnehme ich aus frischen abgereiften Chilis die Samen und lasse diese auf Papier einfach lufttrocknen.
Anschließend gebe ich sie in so kleine Salbentigel, da Kosten 50 Stück mit Deckel gerademal ein paar Euro.
Einige Sorten habe ich einfach in der Garage auf Papier herumliegen und sie Keimen trotzdem - ist aber nicht die beste Lagerung da sie ständigen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind ( habe jedoch mehr als genug davon).
Bei einigen Paprikasorten habe ich auch schon festgestellt das frische Samen die ich nicht getrocknet habe wesentlich schneller gekeimt sind als getrocknete.
Ob es nur Zufall war kann ich nicht sagen. .?????
 
Zurück
Oben Unten