Samen vom IPK

Dann werde ich mir die SMTA nochmal genau anschauen z.Z. komme ich leider nicht auf die Seite vielleicht morgen.
Hätte ja sein können das es noch einer genau weiß was da drinn steht.
 
Hallole,
Ich habe auch Samen vom IPK. Da ich/man, wie bereits vorher gesagt, die grosse Anzahl an Samen pro Tüte zumal auch noch bei mehreren Sorten garantiert nicht alleine "verwerten" kann (ausser du hast Felder) gebe auch ich einzelne davon ab. Dabei weise ich IMMER auf die von mir bei der Bestellung anerkannte SMTA hin und dass der Empfänger automatisch diese auch anerkennen muss!
Noch ein Hinweis: Das IPK Gatersleben setzt, da sie wie schon bemerkt die Sorten oft nicht kennen, voraus, dass du denen am Ende der Saison einen Bericht bzw. deine Erfahrungen mit jeder Sorte mitteilst. Und wenn möglich auch Bilder wie die Früchte aussahen. Ich denke dies hilft auch in Zukunft als Privatperson von dort Samen erhalten zu können. CGN in Wageningen gibt schon keine mehr an Privatpersonen raus!

karlinche
 
Hallo karlinche, danke für die Info.

Wenn ich hier eine Sortenbeschreibung von den Samen mache die ich anbau kann ich das am Ende auch weiterleiten an die IPK.
Der erste Fragebogen ist auch schon wieder zurück.

Hoffe dein angebot gilt noch mph:whistling:
 
Hallo Thorsten,

vor einem Jahr hast Du geschrieben, dass Du die IPK-Sorten anbauen willst.
Ist daraus etwas geworden?
Können wir mit der einen oder anderen Sortenbeschreibung rechnen?

Gruß

Frank
 
Hier sind die versprochenen Beschreibungen für die Cap 868 und die Cap 334 die anderen werden wohl 2015 herhalten müssen.



Cap 334

Art: baccatum

Schärfegrad: 0 - 2

Herkunft: IPK - unbekannt

Reifezeit: ca. 70 - 90 Tage

Reifung: von hellgrün über orange zu rot

Fruchtgröße: Höhe 4 - 5 cm Breite 5 - 6 cm

Blüten: s. Bild

Wuchs: ca. 90 cm

Ertrag: ca.80 Beeren


Anbau erfolgte im 15 l-Topf bei Tageslicht Ende Februar. Die Früchte haben paprikaähnlichen süßen Geschmack bei sehr geringer Schärfe. Sind super zu füllen und werden auf jeden Fall wieder angebaut.













 
Und 'Schwupps', schon ist die Sorte auf der Liste für 2015 gelandet :D
Danke für die Beschreibung!

Gruß, pica
 
Cap 868:

Art: frutescens

Schärfegrad: 0 - 2

Herkunft: IPK - Peru

Reifezeit: 80 - 100 Tage

Reifung: von hellgrün über hellgelb zu leuchtend orange

Fruchtgröße: Länge 7 - 9 cm Breite 2 - 2,5 cm

Blüten: s. bild

Wuchs: ca. 45 cm


Anbau erfolgte im 15 l-Topf bei Tageslicht Ende Februar. Sehr leichter, süßer Paprikageschmack bei geringer Schärfe.















Leider habe ich die Bilder nicht besser hin bekommen.
Hoffe ich habe nicht soviel vergessen.
 
Also die Starfish hatte ich auch schon mal und möchte bezweifeln, dass das die gleich Sorte ist.
Kannst gerne Samen bekommen um dir selber ein Bild zu machen.
 
Da kann ich Günter nur zustimmen, die CAP 868 sieht wirklich gut aus, gerade der Farbverlauf :)

Mal eine Frage: Ist mit "Wuchs" die Höhe oder die Breite/der Durchmesser der Krone gemeint?
45 cm ist bei einem 15L-Topf ja doch recht klein, oder? :D
 
Die CAP686 sieht wirklich super aus.

Allerdings denke ich, das es wohl eher eine c. chinense ist.
Wuchs, Kelch und Fruchtform deuten darauf.
Leider ist die Blüte schlecht zu erkennen, aber nach frutescens sieht sie mir auch nicht aus.

Was sagt denn der Aroma/Geschmack? Typisch chinense?

Als ich die Fruchtform und Färbung sah, dachte ich sofort eine schöne typische chinense aus Peru.
Und es steht als Ursprungsland ja auch Peru drin. :rolleyes: :D

Früher wurden chinense und frutescens oft in einen Topf geworfen. da gerade die Blüten sich doch etwas ähneln.

Für mich aber 99% chinense.

Gruß Christian
 
Die wenigen Blüten, die ich erkennen kann, zeigen alle nach unten. Für mich ist das eine Chinense ähnlich wie die Limon.
 
Zurück
Oben Unten