Samenhülle geht nicht ab

spectre

Jalapenogenießer
Beiträge
136
Liebe Community,

ich habe gerade ein Problem, da die Samenhülle meines ersten Pflänzchens sich nicht ablöst. Ich habe hier in diversen Threats gelesen, dass man die Samenhülle mit Wassertröpfchen befeuchten soll und anschließend mit einer Pincette abziehen soll. Leider habe ich dies 5 mal erneut versucht und es geht einfach nicht -.-

Habt ihr vielleicht noch andere Empfehlungen? Die Pflanze sieht seit etwa 24 Stunden das Tageslicht.
 
yeah - danke für eure Verweise auf Hilfestellung. Ich habe mich jetzt nochmal mit 2 Pincetten hingesetzt und mit ein bisschen mehr Robustheit konnte ich die Hülle entfernen. Es sieht auch so aus, als wenn nichts passiert ist. Jedoch irritiert mich, dass das erste Blattpaar einen leichten Gelbstich hat
 
Viele Keimlinge sind erst einmal weiss oder gelb. Erst mit dem Lichtkontakt baut sich Chlorophyll und somit die grüne Farbe auf. Das wird schon.
 
  • Like
Reaktionen: mph
Es liegt ein Update vor:

Das zarte Pflänzchen hat einen für Jungpflanzen relativ langen Stil und die Blattenden sind braun. Ich habe die Pflanze nun unter Kunstlicht gestellt, welches ich proforma mit Haushaltsgegenständen befestigt habe, da ich heute erst in den Baumartk fahre, um meinen Growschrank zu bauen.
Spargelt die Pflanze, falls ja, warum so schnell? Ist das schlimm und was hat das mit den Blattenden zu bedeuten?+

In Erstbetriebnahme meiner 120cm 4000K 840er LSR habe ich festgestellt, dass diese leicht flakert. Es sieht so aus, wie als wenn der Stoff innerhalb der LSR von A nach B wandert :D Ist das auch normal, bzw. schlimm für die Pflanzen? Ich habe eine LSR an meiner Küchenzeile und da flakert eigentlich nichts.
 
Kommt wahrscheinlich beides vom Helm...
Zum einen waren die Blätter festgequetscht, deswegen kann es schon mal zu braunen Spitzen kommen. Zu nass steht dein Keimlich ja hoffentlich nicht?
Zum anderen kam ja kein Licht an die Blätter wegen dem Helm, weswegen der Keimling geschossen ist. Die Sorte könnte auch noch Einfluss darauf haben.
Ich denke aber du musst dir keine Gedanken machen, das verwächst sich alles wieder. Keimling in den nächsten Topf tiefer einbuddeln.
 
Meine Keimlinge sind feucht, aber haben aufgrund Löcher keine Staunässe... Ich gieße Sie jeden, bzw. jeden zweiten Tag, abhängig ob die Erde trocken oder feucht ist.

Aber das ist eine sehr gute Nachricht :) Mein Keimling hat sich auch direkt ganz grade gezogen, als ich sie unter die LSR gestellt habe, also sieht wieder ganz gut aus.
 
Zurück
Oben Unten