Hallo becherl, Du Sadist! Du hast die Keimblätter abgerissen!
Die Samenschale abzustreifen ist ein gefährliches Manöver, das nur dann klappt, wenn sich die Samenhülle ganz leicht abstreifen lässt.
Das Bild ist recht unscharf, es sieht aber so aus, dass Du nur die Keimblätter abgerissen hast, die Wachstumsspitze aber noch vorhanden ist.
Da besteht noch berechtigte Hoffnung. Der Keimling kann jetzt aber nur noch über den Stängel Photosynthese betreiben. Daher wird es deutlich länger dauern bis die ersten Blätter kommen.
Gib dem Keimling den am besten beleuchteten Platz.
Beim nächsten Mal empfehle ich zuerst die Samenhülse anfeuchteten und für einen Tag zurück ins Minitreibhaus zu stellen. Dann mit einer scharfen Nagelschere vorsichtig am Samenrand entlang schneiden und mindestens 50 Prozent des Samenrandes entfernen. Danach der Pflanze den Rest überlassen. Die Samenhülle sollte nun leicht abzusprengen sein.
Manchmal schneidet man etwas von den Keimblättern ab. Mehr als 20% Blattflächenverlust hatte ich bisher aber noch nie. Die Pflanzen kommen damit gut zurecht.
Wenn Du sowieso dreimal am Tag nachschaust, ob etwas gekeimt ist, dann lass die Keimlinge solange in der Keimbox, bis die Samenhülle abgesprengt ist. Holst Du die Keimlinge zu früh aus der Box, denn trocknet die Samenhülle und es fällt den Keimlingen viel schwerer die Samenhülle aufzureißen.
Viel Erfolg!