santoz 2013

santoz

Jalapenogenießer
Beiträge
251
Hallo Chilifreunde,

ich starte nun auch mal meinen Anbauthread 2013.

Folgende Sorten kommen bei mir dieses Jahr unter die Erde:

Miniature Yellow
CAP455
Lombardo
Bonsai Chili
Trinidad X-Strain
Snow White
Royal Black

Ich habe am 26.01. die Samen für 24h in warmes Wasser eingelegt.
Am 27.01. wurde je ein Samen in guter Anzuchterde im Schnapsglas und je ein Samen im Kokosquelltab versenkt. Je 3 Samen pro Sorte werden auf feuchtem Küchentuch zum keimen gebracht. Die auf Küchentuch gekeimten Samen werden anschließend einmal in Anzuchterde und einmal im Kokosquelltab begraben. Der 3. Samen dient als Sicherheit falls es mal nicht so keimt wie ich will;)

Als Keimstation benutze ich einen einfachen Sortimentskasten, der auf der Heizung steht


So siehts momentan im GWH aus:
oberste Reihe: direkt in Anzuchterde im Schnapsglas gesäat
2. Reihe: direkt im Kokosquelltab gesäat
3. Reihe: nach Vorkeimen auf Küchentuch ab in Anzuchterde
4. Reihe: nach Vorkeimen auf Küchentuch ab ins Quelltab



Am 29.01. ist bereits die erste Snow White gekeimt:cool:
Ein paar Samen sind noch gefolgt, deshalb schon die Schnapsgläser/Quelltabs in Reihe 3 und 4. Hätte nicht gedacht das eine Chinense die erste ist.

Nebenbei hab ich noch 3 "Überwinterer", die aus einem Keimtest stammen.
Gesäat Mitte Oktober, hab ich sie einfach wachsen lassen und konnte mich nicht von ihnen trennen:P


Werde euch auf dem Laufenden halten:)
 
Nabend,
Schöne Anzucht hast du da!
Wünsch dir viel Erfolg und eine reiche Ernte 2013!

Gruß Meth
 
Sieht gut aus. Und im Gegensatz zu mir, scheinst Du Maß halten zu können... Ich habe "versehentlich" dermaßen viele Pflanzen... Naja, wie auch immer.
Viel Spaß und viel Glück...
 
Schöne Pflanzen und ein sattes Grün!
Die Black Pearl hatte ich dunkler in Erinnerung, aber vlt fehlt ihr einfach das "richtig" Tageslicht ;)

weiterhin viel Erfolg
 
Danke euch!

VanDoom schrieb:
Die Black Pearl hatte ich dunkler in Erinnerung, aber vlt fehlt ihr einfach das "richtig" Tageslicht ;)

Ja Du hast Recht, ist noch sehr grün die Kleine. Aber dafür das sie ohne Zusatzbeleuchtung durch den Winter gegangen ist, sieht sie ganz gut aus finde ich. Eine 865er ESL liegt schon bereit;)
 
Heute mal ein Mini-Update von mir.

Ich bin doch überrascht wie unterschiedlich die Chilis in Anzuchterde und Kokosquelltabs gekeimt sind:blink:
Der Zwischenstand sieht so aus:

direkt in Anzuchterde: 1/7
direkt in Kokosquelltab: 6/7
nach Vorkeimen in Anzuchterde: 3/7
nach Vorkeimen in Kokosquelltab: 7/7

Mein ganz klarer Favorit ist also das Vorkeimen auf Küchentuch und anschließendes Versenken in Kokos. Auch wenn die Quelltabs von vielen verteufelt werden, ich hab damit bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht und immer eine top Keimquote. Man muss halt ein Gefühl dafür entwickeln, wie gut Kokos das Wasser speichert. Ich gehe dabei vor wie später bei den großen Töpfen: Quelltab anheben, und man merkt sofort am Gewicht ob die Feuchtigkeit noch ausreicht, ansonsten ein paar Spritzer Wasser aus der Sprühflasche drauf.
Bleibt nur abzuwarten ob sich die Keimlinge unterschiedlich in Erde und Kokos entwickeln. Vielleicht holen die Keimlinge in Anzuchterde noch auf?

Heute dürfen die Kleinen jedenfalls die Sonne am Südfenster genießen.
bild0020adnh3kr9c.jpg
[/url][/img]

Ansonsten werden sie morgens und abends ein paar Stunden von einer 865er ESL mit 23W in einer kleinen Kiste beleuchtet. Ich denke für die paar Pflanzen wird das ausreichen. Wenn dann endlich das Wetter besser wird, dürfen sie langsam Frischluft schnuppern, dann wird die Beleuchtung hoffentlich eh überflüssig.

Euch weiterhin gut Keim und viel Erfolg!
 
Interessanter Vergleich!
Damit hätte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet.
So schlecht können die Kokosquelltabs also gar nicht sein wenn man bedenkt dass lediglich ein Samen nicht gekeimt ist :)
Jetzt bin ich natürlich auf das Wachstum gespannt.

Ach ja, die Keimlinge sehen super aus :thumbup:
 
Mich würde sehr interessieren wie sich das bei Dir weiterentwickelt hat mit den unterschiedlichen Keimmethoden und Substraten.
 
So, heute gibt es endlich mal ein Update von mir, da die Pflanzen nun so langsam Fahrt aufnehmen.
Von jeder Sorte hab ich nur die kräftigste Pflanze behalten, der Rest wurde verschenkt oder entsorgt:whistling:.
Die Snow White ist leider eingegangen und die Royal Black hat das Wachstum komplett eingestellt. Zwischenzeitlich war ich sehr unzufrieden mit dem Wachstum der restlichen Pflanzen, und aufgrund der Witterung kamen die Pflanzen erst sehr spät raus auf den Balkon, aber bei dem derzeitigen Wetter haben sie ordentlich aufgeholt:)

Lombardo: Setzt mittlerweile sehr gut Früchte an, die relativ lang sind.
Die Blätter sind sehr dunkel und fast "lederartig".



Miniature Bell Yellow: Massig Knospen aber noch keine Früchte. Wächst sehr kompakt und buschig.


Florida Wild Bird: Mittlerweile zu einem schönen Busch gewachsen. Jede Blüte wird zur Frucht und teilweise sind 4-blättrige Blüten dabei.



Trinidad X-Strain: Die Sorte auf die ich am meisten gespannt bin, da man noch nicht absehen kann, was dabei herauskommt. Darüber hinaus meine erste Superhot überhaupt.



Bonsai Chili: Sehr produktives "Pflänzchen" mit winzigen Schoten. Sie steht in einem 1-Liter-Topf um sie schön klein zu halten. Wird definitiv auf der Fensterbank überwintert, braucht ja auch kaum Platz:)


Bolivian Rainbow: Die Pflanze stammt aus einem Keimtest, ursprünglich war die Sorte nicht geplant. Aber von dieser Schönheit kann man sich einfach nicht trennen...


CAP455: Meine Indoorpflanze, da sie mir für den Balkon zu groß und zu windanfällig war. Sie bekommt kein direktes Sonnenlicht, aber es scheint ihr zu gefallen. Hat mir heute die erste reife Frucht beschert!


Bin sehr gespannt wie es weitergeht. Mit der ersten Erntewelle rechne ich erst in ein paar Wochen, aber es ist ja noch Zeit.
 
Das bunte Foto der Bolivian Rainbow wäre vielleicht etwas für den Fotowettbewerb / Hot-Pain-Kalender.
 
Wow, das Wetter scheint den Pflanzen echt gut zu bekommen :)
Klasse Bild der Bolivian Rainbow!!
Aber auch der Rest deiner Chilis macht einen sehr guten Eindruck :thumbup:
 
Wie war denn die CAP455 Geschmacklich? Davon hab ich auch zwei Pflanzen, aber die brauchen noch ein bissel bis was reif wird,.... wie ist die Schärfe, ist welche vorhanden?
 
markox schrieb:
Wie war denn die CAP455 Geschmacklich? Davon hab ich auch zwei Pflanzen, aber die brauchen noch ein bissel bis was reif wird,.... wie ist die Schärfe, ist welche vorhanden?

Geschmacklich find ich die CAP455 echt super, sehr fruchtig/frisch und leicht süsslich.
Kann ich mir sehr gut im Salat oder so vorstellen. Schärfe hat diese Sorte keine!

Meine Pflanze steht indoor, ich vermute das das Aroma outdoor bei viel Sonne noch besser wird. Und es war ja auch die erste reife Schote, mal sehe wie die nächsten sind.
 
Na, das klingt doch super :).
Ich hab meine draußen, eine im 10L Topf und eine im Beet. Die im Beet entwickelt sich deutlich schneller und buschiger.
 
Hallo Schwager, sehr schöne Bilder...
Die Miniatur Bell ist echt lecker, hast mir wohl die falsche Pflanze gegeben? ;-)
Meine verunglückten 2013er schießen grade mächtig, werde morgen mal Bilder machen...

Schöne Grüße,
Sascha
 
Zurück
Oben Unten