XX-Wolff
Dauerscharfesser
- Beiträge
- 665
Hi!
Also, ich kann Dir nur dringend vom Schachtelhalm abraten!!!
Ich kämpfe hier seit Jahrzehnten auf aussichtslosem Posten gegen das Zeug.
Der Schachtelhalm verbreitet sich wie nix durch den gesamten Garten und ist extrem hartnäckig. Bei der Renovierung unserer Terrasse haben wir ihn noch in über 80cm Tiefe gefunden. Da hilft dann auch keine Chemie mehr, wenn der so hartnäckig ist, ich habe wirklich ausprobiert, was ich an Tipps gefunden habe, nichts hat geholfen.
Selbst wenn Du ihn in Kübeln ziehen willst, wird er sich binnen kürzester Zeit überall vermehren.
Du solltest da wirklich auf etwas anderes ausweichen, bevor Du Eure schöne Insel mit dem Zeug verseuchst!
In Australien waren es auch urprünglich nur rund 20 Kaninchen, die "eingeschleppt" wurden. Nach ein paar Jahren hat man einen 1000de Kilometer langen Zaun errichtet, um die erwachsene Plage einzudämmen...
Man sollte schon darauf achten, ob man seinen Lebensraum durch die Einbringung neuer Spezies nachhaltig und für alle Zeiten verändert, findest Du nicht?
Wenn Schachtelhalm bei Euch nicht vorkommt, hat Schachtelhalm bei Euch auch nichts verloren!!!
Du solltest wirklich nach anderen Alternativen suchen, Tipps gab´s hier ja schon genug.
LG,
Thorsten
Also, ich kann Dir nur dringend vom Schachtelhalm abraten!!!
Ich kämpfe hier seit Jahrzehnten auf aussichtslosem Posten gegen das Zeug.
Der Schachtelhalm verbreitet sich wie nix durch den gesamten Garten und ist extrem hartnäckig. Bei der Renovierung unserer Terrasse haben wir ihn noch in über 80cm Tiefe gefunden. Da hilft dann auch keine Chemie mehr, wenn der so hartnäckig ist, ich habe wirklich ausprobiert, was ich an Tipps gefunden habe, nichts hat geholfen.
Selbst wenn Du ihn in Kübeln ziehen willst, wird er sich binnen kürzester Zeit überall vermehren.
Du solltest da wirklich auf etwas anderes ausweichen, bevor Du Eure schöne Insel mit dem Zeug verseuchst!
In Australien waren es auch urprünglich nur rund 20 Kaninchen, die "eingeschleppt" wurden. Nach ein paar Jahren hat man einen 1000de Kilometer langen Zaun errichtet, um die erwachsene Plage einzudämmen...
Man sollte schon darauf achten, ob man seinen Lebensraum durch die Einbringung neuer Spezies nachhaltig und für alle Zeiten verändert, findest Du nicht?
Wenn Schachtelhalm bei Euch nicht vorkommt, hat Schachtelhalm bei Euch auch nichts verloren!!!
Du solltest wirklich nach anderen Alternativen suchen, Tipps gab´s hier ja schon genug.
LG,
Thorsten