Schädlingsbefall und winzige Pflänzchen

Scharob schrieb:
Aber auch gleich gießen. Nicht das du bis zum nächsten tag wartet. :whistling:

wie? können die etwa nicht schwimmen?? ;)
wenn die da Sind werden die sofort eingesetzt, da mir die Fliegen auffen Sack gehen und ich die auch verschenken wollte, also die Pflanzen ohne Tauerfliegen, nur ist leider die Sendung noch nicht angekommen, wenn die ein zwei Tage mit der Post länger unterwegs sind dürfte es denen ja nichts ausmachen oder?
 
Mazzilla schrieb:
wie? können die etwa nicht schwimmen?? ;)
wenn die da Sind werden die sofort eingesetzt, da mir die Fliegen auffen Sack gehen und ich die auch verschenken wollte, also die Pflanzen ohne Tauerfliegen, nur ist leider die Sendung noch nicht angekommen, wenn die ein zwei Tage mit der Post länger unterwegs sind dürfte es denen ja nichts ausmachen oder?

Ne. Denke nicht dass das denen was aus macht. :)
 
So, es geht nach vorne! Die kleinen wachsen wie irre!
Hier mal meine Fehler und Schlussfolgerungen.
Ich habe die Samen in Terra Canna Seedmix angesäht. Die Keimrate war sehr gut. Die Keimlinge sind bis zum Keimblattpaar gut gewachsen. Dann was Ende. Zu diesem Zeitpunkt hätte ich pikieren müssen, denn die Anzuchterde ist einfach nicht nährstoffhaltig. In der neuen Erde geht voran und tierisch gut.
Nächstes Jahr weiß ichs besser. ;-)

Grüße Sebastian
 
Du könntest die kleinen ja auch in ihren einzelnen kleinen Töpfen lassen und düngst. Dann können sie in ruhe wurzeln bilden und dann wird umgetopft in normale erde. So stelle ich mir das zumindest vor. Normalerweise soll man ja keine kleinen Pflänzchen düngen, aber wenn sie keine Nährstoffe mehr haben? :whistling:
 
Scharob schrieb:
Du könntest die kleinen ja auch in ihren einzelnen kleinen Töpfen lassen und düngst. Dann können sie in ruhe wurzeln bilden und dann wird umgetopft in normale erde. So stelle ich mir das zumindest vor. Normalerweise soll man ja keine kleinen Pflänzchen düngen, aber wenn sie keine Nährstoffe mehr haben? :whistling:
Das war meine erste Idee, aber da ich mich mit dem Düngen nicht auskenne, hatte ich da Angst mehr kaputt zu machen. Jetzt sind die in eigenen Töpfen und haben das Pikieren gut überstanden. Ein paar sind jetzt unter LED, ein paar unter LSR und ein paar am Fenster. Mal schauen welche am Besten werden. ;-)

Grüße, Sebastian
 
Was hast du für eine LED? So eine viereckige Platte? Wie viel Watt und welche Farben? Habe noch so eine platte mit roten und grünen LEDs. Bin mir nicht sicher ob ich die mit in das Gewächshaus bauen soll.

Jede Woche ein bisschen Dünger. Ich kenn mich auch nicht aus. Ich probiere gerade.:angel: Habe diesen Hakaphos soft Spezial, oder wie das geschrieben wird. Mache 1 Gramm auf einen Liter Wasser und gießen jede Pflanze ein wenig damit. Bis jetzt klappt es. Keine Ahnung ob das zu wenig oder zu viel ist. Anzeichen von Überdüngung zeigen sie zumindest (noch) nicht. :rolleyes:
 
2 von 8 Chilis sind bei mir jetzt auch angefressen.
Meistens inmitten des Blattes und zum Teil auch an einem Blatt außen rund.
Hatte Ameisen gesehen, schwarze Spinnen und einen Käfer. Könnte ein Dickmaulrüssler gewesen sein ?! Schnecken kann ich ausschließen.
Habe mir jetzt die HM Nemathoden bestellt. Die Blätter habe ich auch mit Neem besprüht. Allerdings in Verbindung mit Sonne war das nicht sooo gut. Schàtze abends ist es wohl besser. Was kann ich noch tun??? Habe sie im Garten stehen unter einem Gewächshauszelt, welches ich morgens bis abends offen lasse zum lüften.
 
Scharob schrieb:
Was hast du für eine LED? So eine viereckige Platte? Wie viel Watt und welche Farben? Habe noch so eine platte mit roten und grünen LEDs. Bin mir nicht sicher ob ich die mit in das Gewächshaus bauen soll.

Ja, genau die... Rot+Blau 14W. Pro Etage 2 Platten... Ich bin wirklich nicht sicher was die Dinger bringen, aber ganz "sinnlos" sind die nicht, wobei ich denke das eine 2x18W LSR-Lampe sinnvoller ist.

Grüße, Sebastian
 
So, ich melde mich einfach nochmal und hänge hier weiter an, wie es bei mir aussieht. Im Moment stehen viele der Pflanzen in der Sonne und wachsen. Die ganz kleinen habe ich noch drin gelassen. Was mit aufgefallen ist: Ich habe einige Ecuador Purple, die auch unter den Leuchtstoffröhren nicht wirklich wachsen. Ähnlich ist es auch mit den Twilights. Gestern Abend sind ein paar nach draußen gezogen, mal sehen was die in der Sonne machen. ;-) Ich denke die haben auch unter den beiden 18W Röhren zu wenig Licht.

Grüße, Sebastian
 
Solche "Montagschilis" hab ich auch. :dodgy:
Sind alle von der selben Sorte und dennoch sind manche erst 2 cm und manche schon 8 cm. Trotz gleichzeitiger Keimung und Gleichbehandlung. :blink:
 
Ich mach dafür das Licht verantwortlich und ziehe meine Konsequenzen für nächste Saison daraus. Ich hatte unter den LSRen auch zwei verschieden hohe Töpfe. ;) Jetzt sind es nur noch kleine Töpfe und die Lampe hängt tiefer. Mal sehen ob die noch werden. Trotzdem scheint nichts besser zu sein als Sonnenlicht (Überraschung :D). Und wenn ich als nächstes ein beheiztes Gewächshaus bauen muss. Die müssen unter die Sonne.
Mal sehen wie lang der Sommer wird. ;)

Grüße, Sebastian
 
Zurück
Oben Unten