Schädlingsbefall. Was zur Hölle ist DAS!?

Aspiranto schrieb:
Ähm...wo steht denn das es nicht für Gemüsepaprika zugelassen ist?
Wenn ich das Formular mit den Fakten ausfülle erscheind es als Zugelassen,
genau wie Calypso.

Zugelassen bedeutet ja nur, dass es in Deutschland überhaupt verwendet werden darf. :rolleyes: Wenn Du auf die Zulassungs-Nr. klickst erhälst Du die Tabelle, die genau angibt an welchen Pflanzen und bei welchen Schädlingen es angewendet werden darf.

Hier siehst Du, dass es für keinerlei Nahrungspflanzen, sondern nur für Zierpflanzen zugelassen ist.

Aspiranto schrieb:
Musste gerade nochmal nachgucken... 8 Wochen Wirkzeit sind angegeben.
Mitte November eingesetzt sollte die Wirkung dann bereits bis Mitte Dezember aufgebraucht sein.
Und wenn man bedenkt das die ersten Blüten vielleicht im Mai kommen denke ich das vom Wirkstoff nichts mehr da sein sollte.

Du verwechselst Wirkzeit mit Abbauzeit. Die Wirkung hält 8 Wochen an.
Das ist keinerlei Aussage dazu, wie lange der Wirkstoff in der Erde oder Pflanzenteilen noch vorhanden ist.

Aspiranto schrieb:
Zumal die Wirkstoffe von Calypso genau wie bei Lizetan ja von der Pflanze aufgenommen werden.

Ist natürlich auch eine gewisse Glaubensfrage.

Das hat nichts mit Glauben zu tun ...

Dass die Pflanze die Wirkstoffe aufnimmt ist ja gerade das Problem. :rolleyes: Denn so gelangt er auch in die Früchte. Deshalb gibt es auch eine genaue Unterscheidung welche Pflanzen mit was behandelt werden dürfen. Selbst innerhalb von Gemüse gibt es noch weitere Unterscheidungen, denn z. B. Blattsalate bauen die Wirkstoffe in einem anderen Zeitraum ab wie z. B. Tomaten oder Paprika. Weshalb man die Detail-Zulassungen auch unbedingt beachten sollte. ;)
 
Ah okay...dann wars mein Fehler.

Dann bleibt mir wohl nichst übrig die Erde zum Frühjahr zu wechseln und hoffen das ich bei der nächsten Ernte nicht umfalle.

Nach dem ich mal Wiki zum Wirkstoff Imidacloprid gefragt habe bin ich ein klein
wenig beruhigt was die Wirkung auf meinen Körper angeht :whistling:
 
Ich denke schöner als Maya hätte ich das auch nicht formulieren können! :) Es ist in der Tat nicht umsonst so, dass bei den Zulassungen so genau nach Kulturen unterschieden wird. Das für die einen gut ist, muss für die anderen nicht zwangsläufig genau so gut sein!

Dann bleibt mir wohl nichst übrig die Erde zum Frühjahr zu wechseln und hoffen das ich bei der nächsten Ernte nicht umfalle.

Also es ist in der Tat so, dass bsi dahin noch viel Zeit ist, bis überhaupt wieder Früchte angesetzt werden! Bis dahin könnte es sich schon alles abgebaut haben! Aber das kann dir halt keiner mit Gewissheit sagen!


Nach dem ich mal Wiki zum Wirkstoff Imidacloprid gefragt habe bin ich ein klein
wenig beruhigt was die Wirkung auf meinen Körper angeht

Da gehört es wirklich eher noch zu den weniger gefährlichen Vertretern! Aber umfallen muss dabei ja nur die schlimmste Folge sein, da gibt es ja ncoh reichlich andere Folgen, die so etwas haben kann! ;) Muss ja nicht immer so drastisch sein. Aber man möchte ja auch so wenig Zeugs an/in seinen Früchten haben, wie möglich. :)
 
Zurück
Oben Unten