ExTomatenHeini
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 188
Wie der Titel schon sagt ist hier die sogenannte "Schafskälte" eingezogen.
Kälte kann man die zu erwartenden 13-18 Grad Tagestemperatur zwar nicht wirklich nennen, aber Wärme ist es sicher auch nicht mehr.
Doch darüber mache ich mir auch keinen Kopf, weil diese Temperaturen den Chilis nicht schaden.
Viel mehr geht es mir um die folgenden Nachttemperaturen. Die von Mittwoch Nacht zu Donnerstag morgen mit 7-8 Grad angegeben ist.
Das ist dann schon auf "Kühlschrank Niveau" und eigentlich nicht mehr wirklich Chili tauglich ! Oder ?
Da meine Pflanzen in Töpfen stehen könnte ich sie vorübergehend in die Wohnung stellen. Dort hat es durchgehend 21-22 Grad.
Allerdings bedeutet das ja auch Stress für die Pflanzen oder nicht ?
Das hin- und herstellen und die Gewöhnung an die neue, verdrehte Tages / Nachttemperatur.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Meine Frage lautet, ab wann sollte man reagieren und die Pflanzen "schützen" ?
Da die Pflanzen bereits mitten in der Blüte stehen habe ich halt bedenken ob sie bei einer Nacht Abkühlung auf die erwähnten 7-8 Grad nicht anfangen zu stagnieren oder dadurch anschließend sogar einige Blüten abwerfen ?
Danke für jeden Tipp und beste Grüße an euch
Kälte kann man die zu erwartenden 13-18 Grad Tagestemperatur zwar nicht wirklich nennen, aber Wärme ist es sicher auch nicht mehr.
Doch darüber mache ich mir auch keinen Kopf, weil diese Temperaturen den Chilis nicht schaden.
Viel mehr geht es mir um die folgenden Nachttemperaturen. Die von Mittwoch Nacht zu Donnerstag morgen mit 7-8 Grad angegeben ist.
Das ist dann schon auf "Kühlschrank Niveau" und eigentlich nicht mehr wirklich Chili tauglich ! Oder ?
Da meine Pflanzen in Töpfen stehen könnte ich sie vorübergehend in die Wohnung stellen. Dort hat es durchgehend 21-22 Grad.
Allerdings bedeutet das ja auch Stress für die Pflanzen oder nicht ?
Das hin- und herstellen und die Gewöhnung an die neue, verdrehte Tages / Nachttemperatur.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Meine Frage lautet, ab wann sollte man reagieren und die Pflanzen "schützen" ?
Da die Pflanzen bereits mitten in der Blüte stehen habe ich halt bedenken ob sie bei einer Nacht Abkühlung auf die erwähnten 7-8 Grad nicht anfangen zu stagnieren oder dadurch anschließend sogar einige Blüten abwerfen ?
Danke für jeden Tipp und beste Grüße an euch
