Schlitze in den Blättern

chilitbang

Chiligrünschnabel
Beiträge
68
liebe chiligemeinde,

meine erste saison und natürlich gibts kleine problemchen, die spinnmilben hab ich dank neemulgan in den griff bekommen, nur jetzt hab ich in manchen blättern schlitze drin, weiß jmd was sich für ungetier da zu schaffen macht bzw wo das problem liegen könnte?

cayenne pepper mit blattschlitzen

lg
 
Für mich sieht das nicht nach Schädling sondern eher nach mechanischer Beschädigung aus. Ich erkenne zumindest kein charakteristisches Schadbild.
 
vielen dank flames, hört sich ja schon mal gut an :D nur heute nach dem essen hab ich wieder mal bei meinen pflanzen in der sonne gebadet, was seh ich da? ein loch in blüttenblättern und nen käfer drinsitzen. hab den mal fotografiert

http://oi39.tinypic.com/zlt36.jpg
(bildlink)

hab dann bei genauerer untersuchung auch noch einen kleinen weißen madenförmigen wurm endteckt, konnt ich leider nicht fotografieren, verkricht sich sofort und ist so winzig würd ich sofort zerquetschen mit der pinzette.

die pflanze wächst ansonstn sehr gut, bitte um hilfe!
 
damn, ich habs befürchtet :/ hab auch eben nochmal nachgelesen bei dem neemzeugs, soll angeblich auch bei blattläusen helfen, naja werd das heute abend mal einsprühen, hoffen dass es dann nicht regnet und das sollte sich dann in ca 3 tagen von selbst erledigen.

falls wer noch andere natürliche/biologische vorschläge hat wie man die viecher los wird immer her damit.

werde das auf jeden fall mal weiter beobachten.

lg
 
chilitbang schrieb:
damn, ich habs befürchtet :/ hab auch eben nochmal nachgelesen bei dem neemzeugs, soll angeblich auch bei blattläusen helfen, naja werd das heute abend mal einsprühen, hoffen dass es dann nicht regnet und das sollte sich dann in ca 3 tagen von selbst erledigen.

falls wer noch andere natürliche/biologische vorschläge hat wie man die viecher los wird immer her damit.

Also sprüh doch nicht gleich. Neem ist nach meinem Wissen gar nicht für Chilis/Paprika zugelassen. Lass deinen Todesdaumen sprechen und warte auf ein paar Nützlinge, die sicher kommen werden. :)
 
warum das nicht zugelassen ist und welche "experten" sowas entscheiden lassen wir mal beseite.
die idee mit dem todesdaumen is gut, weiß nur nicht wer mir mehr leid tut, die pflanzen oder die viecher ;-)
danke auf jeden fall und ich werde euch auf dem laufenden halten!
 
Da kannst die Blattläuse ja mit einem Pinsel herunter pinseln oder mit Wasser herunter spülen und dann den Killerdaumen einsetzen. Neempräparate sind momentan in Deutschland nicht in der Zulassungsliste für Paprikagewächse.
 
Ähm wieso fragst Du einerseits nach biologischen Vorschlägen, willst aber sofort sprühen? :rolleyes:

Der kleine weiße Wurm könnte durchaus eine Nützlingslarve sein, der früher als Du die Blattläuse entdeckt hat und denn killst mit deinem Neemzeug dann auch, mal ganz abgesehen von der Zulassungsfrage. :dodgy:
 
zum neem, das gemisch das ich verwende ist ein öl vom niembaum (80%) und ein öl vom riembaum (20%) und das ganze mit wasser aufgegossen, das wars sonst kommt da nichts rein, also ich versteh nicht wo da gift sein soll? weiters hatte ich bereits einen spinnmilbenbefall, wo ich mit diesem gemisch zweimal im 14 tage-abstand gesprüht hab, die marienkäfer hats nicht gestört...

ich denke zum thema niemöl und konsorten gibts genug threads.
hab auch schon von der baustelle mal rund 50 stück marienkäfer eingesammelt, bin da eh dafür, dachte es wüsste noch jemand irgendwelche tipps zum thema blattläuse.

noch eine frage zum abschluss, hab vermehrt ameisen um meine pflänzchen gefunden. ist das gut oder eher schlecht? hab verschiedene meinungen dazu gefunden und weiß jetzt soviel wie vorher :/

mfg
 
Der Wirkstoff, der im Neemöl enthalten ist, hat zwar in Deutschland eine Zulassung für verschiedene Kulturen und Einsatzzwecke, aber keine für unsere Paprikagewächse. Daher sprechen wir Moderatoren und auch die ehemaligen Moderatoren wie Mayachili keine Empfehlung für Neem aus. Wir hindern natürlich niemanden daran, es einzusetzen. Neulinge wissen das aber meistens nicht, würden es aber vielleicht nicht einsetzen sondern lieber ein zugelassenes Mittel.

Wir müssen bei unseren Empfehlungen und Hinweisen auf solche Dinge achten, weil wir öfters auch zitiert werden.

Das ist nur ein Hinweis wieso wir das in diesen Fällen so handhaben. Wir möchten damit aber niemanden bevormunden, auch wenn es vielleicht so aussieht.
 
Wo sind denn die Ameisen? Haben die ihr Volk nur in der Nähe oder im Wurzelwerk deiner Chilipflanzen angesiedelt?
 
nochmal zum neem: hab schon vor längerem mal nachgelesen über neem, um zu erfahren warum es in der eu nicht empfohlen wird, muss man auf immer wieder weiterführendes kleingedrucktes bzw verlinktes klicken, mein endergebnis war dass neemprodukte chemische verunreinigungen haben können durch die abüllung.^^ dann dürfte man fast nichts mehr verwenden was maschinell abgefüllt wurde.
zudem wohne ich nicht in deutschland xD

egal, hab jetzt mal nicht gesprüht und werd regelmäßig den daumen des schreckens auspacken und die sache weiterhin verfolgen.
was die ameisen betrifft, die sind unter nem stein daneben, aber klettern auch gern im topf herum.

lg
 
Zurück
Oben Unten