Schlitze in den Blättern

Die Ameisen ernten den Honigtau der Läuse, deswegen sind sie im Moment vermehrt rund um deine Pflanzen anzutreffen!
 
hab sogar schon gesehen wie 2 ameisen eine blattlaus attackiert haben, ameisen sind anscheinend freunde :D
 
chilitbang schrieb:
hab sogar schon gesehen wie 2 ameisen eine blattlaus attackiert haben, ameisen sind anscheinend freunde :D

Die Ameise wird einen Teufel tun nee Blattlaus zu attakieren!;)

Die Ameise melkt die Laus!:blink: D.H durch die etwas grobere Behandlung animiert
sie die Laus ihren süßen Pflanzensaftmischmaschbrei auszuscheiden!

Ameisen und Blattläusen haben eine Lebensgemeinschaft!

Die Ameise verteidigt sogar ihre Herde gegen andere Ameisen!:w00t:

Gruß Hans
 
Wenn ich meinen Daumen des Grauens auspacke muss ich mich erst mal der Ameisen erwehren, ich hab ein paar Nester in der Nähe meiner Chilpötte, schon seit Jahren glaube ich, aber leider seh ich dieses Jahr noch keine Marienkäfer. Ich denke mal der lange Winter hat denen sehr zugesetzt. Mist. Also wie schon gesagt handelt es sich um ein paar Läuse, kann man die so bekämpfen ohne Chemiekeule, man muss nicht immer sofort die Chemie auspacken, sind es Heerscharen, dann könnte man darüber nachdenken.
 
läuse so gut wie weg :D
nur leider hab ich jetzt gesehen dass die ersten chilies die grade angefangen haben zu wachsen auf der cayenne einfach abgefallen sind und deren stengel etwas gelb waren (2 stück) is das normal oder muss ich angst haben dass sie dann alle abwirft? woran kanns liegen?

lg
 
Hallo wenn die pflanze gesund ist ist sie wohl noch zu klein für beeren und wirft darum die knospen und blüten ab das ist normal aber es ist auch möglich dass ihr sonst was nicht passt und dass vor dem abfallen die blütenstängel etwas gelb werden ist auch normal :)
 
hallo,
ich habe gelesen das man Marienkäfereier kaufen und diese an der Pflanze anbringen kann. Wenn die Larven schlüpfen stürzen sie sich auf die Läuse. Es stand dort das eine Larve im Gegensatz zum ausgewachsenen M.käfer (20-50 Blattläuse) ca 200 Blattläuse vertilgt. Kennt sich jemand damit aus und/oder kann das bestätigen? Ich spritze sehr ungern, weil ich mich damit nicht auskenne.

Gruß
 
Ja, die Larven der Marienkäfer sind sehr viel gefräßiger als die ausgewachsenen Käfer. Bei kalten Temperaturen sind sie aber nicht aktiv und die Marienkäfereier muss man an einer oder in der Nähe einer befallenen Pflanze anbringen, aber es sollte ein schattiges Plätzchen sein. In der direkten Sonne dürfen sich die Eier nicht befinden.

Was auch geht, sind Florfliegenlarven. Die bekommt man als fertige Larven zugeschickt. Schwebfliegenlarven kann man im Freiland auch gut gegen Blattläuse einsetzen.
 
Danke gut zu wissen das es warm sein sollte, ich möchte mir nämlich welche bestellen. Ich habe meine Chilis im Garten meiner Eltern (alle in 14l Töpfen) und auch wenn ich momentan keine Blattläuse sehe haben sie im Garten bestimmt genug zu tun.
 
hab mal marienkäfer eingesammelt und bei den chilies ausgesetzt, die haben sich aber bei den erdbeeren nebenan wohler gefühlt. vielleicht gabs da mehr zu fressen.
 
Zurück
Oben Unten