Schnapsbecher, umtopfen und mehr

Jetzt muss ich mich hier leider auch mal melden.

Habe gerade versucht, ein Pflanze aus dem Schnapsglas zu bekommen. Hat super geklappt .... NICHT.

Erst habe ich ein wenig gegossen, dann die Pflanze aufn Kopf gestellt und anschließend mit einem Hölzchen von unten durch die Löcher gedrückt. Leider kam mir die Erde in ihren Einzelteilen entgegengebröckelt. Von einem Erdballen keine Spur :dodgy:

Am Ende war ich so entnervt, dass ich die Löffelmethode angewendet habe. Allerdings ist hier das Risiko für einen Wurzelschaden erheblich höher.

Die Pflanze entwickelt gerade ihr erstes Blattpaar ... vielleicht war ich einfach zu früh ... :(
 
Wichtig ist, dass die Erde feucht bis nass (aber nicht zu nass) ist.

Dann geht die Pflanze samt Erde eigentlich ganz gut raus.
Im Zweifel: Den Schnapsbecher kaputt machen. Wenn es gar nicht anders geht.
 
Wenn die Pflanze gerade erst ihr erstes Blattpaar bildet, hat sie noch gar nicht viele Wurzeln, die die Erde zusammen halten. Vielleicht hättest du noch etwas warten sollen. Im Zweifelsfall macht man den Schnapsbecher einfach kaputt.
 
Danke euch beiden.

Die Pflanze hatte in der Tat nur sehr wenige Wurzeln. Daran wird es wohl liegen.
Und zu trocken war sie wohl auch.

Gut dass ich etwas mehr ausgesät habe ... da kann man mit ein paar Testpflanzen gut üben.

Eine Frage noch:
Wie sieht das eigentlich mit dem Wachstum aus, wenn man erst beim zweiten Blattpaar pikiert? Die Pflanze steht ja zu diesem Zeitpunkt schon sehr lange in nährstoffarmer Anzuchterde. Hemmt das nicht das Wachstum?
Würde die Pflanze die Blattpaare schneller entwickeln, wenn man sie früh in vorgedüngte Blumenerde setzt?
 
Darüber brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Meine Kashmiri stand über 1 Monat in Anzuchterde. Hatte leider noch keine Blumenerde, deswegen habe ich in Anzuchterde pikiert. Sie hat sich super entwickelt. Ich wollte sie auch noch nicht düngen, wenn sie so klein ist.
 
Janz einfach :

Nimm nen kleinen Mocca/Espressolöffel und "schaufel" die aus den Bechern.
Wenn paar Wurzeln abreissen ist das nicht schlimm, im Gegenteil,
das regt die Pflanze nur noch mehr zur Wurzelbildung an.

In Baumschulen wird der Wurzelballen von Containerpflanzen
bewusst "beschädigt" (Wurzeln angeschnitten) um ein Kreisel-
wachstum der Wurzeln zu verhindern.
 
So empfindlich sind die kleinen eigentlich gar nicht und wenn mal ein paar Becher in die Brüche gehen ist es ja auch nicht schlimm - so teuer sind sie wieder auch nicht.
 
Zurück
Oben Unten