Schnapsbecher und die richtige Gießtechnik ...

dayton

Habanerolecker
Beiträge
470
Hallo zusammen,

hier noch eine weitere Frage von mir. :P

Bin mir in letzter Zeit immer recht unsicher, ob ich meine Keimlinge von oben gießen soll oder doch lieber die Schnapsgläser mit den Löchern in eine Schüssel mit Wasser halten soll ... also quasi von unten gießen.

Ich habe beim Gießen von oben immer das Gefühl, dass das Wasser nur in der oberen Erdschicht verbleibt. Durch die durchsichtigen Schnapsbecher kann man das auch sehr gut beobachten. Das bringt der Pflanze doch nichts, da das Wasser durch die Wärme der LSR einfach wieder verdunst.

Hmmm....was meint ihr?
 
Kannst sie ruhig von unten bewässern. Hab ich nur gemacht und hat super funktioniert. So kannst du auch schön beobachten wie sich das Wasser langsam hochzieht.
 
Von oben geht auch. Das sickert schon runter. Genauso wie sich das Wasser von unten über Kapillarwirkung hochsaugt, saugt es sich schon auch nach unten. Wenn es oben auf der Erde stehen bleibt, ist die Erde zu vertrocknet. Wenn nur die obersten mm feucht werden, war es nicht genug Wasser. Und wenn sich unten im Becher Wasser sammelt, war es zuviel. Sieht man ja im Plastikbecher super. Da brauchts dann auch eigentlich keine Ablauflöcher.
Ich hab die mit so einer kleinen Laborflasche bewässert. Die hat oben so einen Aufsatz, wie ein Strohhalm. Wenn man unten drückt, kommt oben ein feiner Strahl raus, super zum dosieren für die winzigen Wassermengen.
http://bienen-ruck.de/imkershop/bienenpflege/varroabehandlung/2225-laborflasche
Hab ich beim Obi für ich glaub unter 2 Euro bekommen.
 
Dann nehme ich wohl einfach zu wenig Wasser. Sprühe täglich abends 2 Sprühstöße mit dem Bestäuber. Den Pflanzen geht es allerdings super.

Ich werde in nächster Zeit mal etwas rumexperimentieren. :D
 
Die kleinen Schnapsgläser haben die gute Eigenschaft, dass man kaum Überwässern kann.
Also keine Bange beim gießen.
 
ralph12345 schrieb:
Von oben geht auch. Das sickert schon runter. Genauso wie sich das Wasser von unten über Kapillarwirkung hochsaugt, saugt es sich schon auch nach unten. Wenn es oben auf der Erde stehen bleibt, ist die Erde zu vertrocknet. Wenn nur die obersten mm feucht werden, war es nicht genug Wasser. Und wenn sich unten im Becher Wasser sammelt, war es zuviel. Sieht man ja im Plastikbecher super. Da brauchts dann auch eigentlich keine Ablauflöcher.
Ich hab die mit so einer kleinen Laborflasche bewässert. Die hat oben so einen Aufsatz, wie ein Strohhalm. Wenn man unten drückt, kommt oben ein feiner Strahl raus, super zum dosieren für die winzigen Wassermengen.
http://bienen-ruck.de/imkershop/bienenpflege/varroabehandlung/2225-laborflasche
Hab ich beim Obi für ich glaub unter 2 Euro bekommen.

Laborflasche benutze ich für die Schnapsbecher auch, nur für später kommt mir zu wenig Wasser durch. Daher nehm ich nach dem Umtopfen eine 100ml Spritze mit Schlauch, damit kommt man prima zwischen den Blättern vorbei und hat gleich ne Skala.
Für die großen Töpfe dann natürlich Gießkanne.
 
ich sprühe die einfach immer nur ein, das macht den kleinen eigentlich nichts, wenn die Wasser an die Blätter bekommen, eher im Gegenteil, sieht aus als wenn sie sich darüber freuen :)
 
Zurück
Oben Unten