Schnelle & lange Hilfe gegen Blattläuse

hab ich auch gerade gefunden :) meinst du Schädlingsfrei Calypso oder Calypso Perfekt AF?! (ist dass das Gleiche :huh: )
 
Ich glaub Perfekt AF ist der Pumpsprüher, Schädlingsfrei Calypso ist das "Konzentrat" zum selber Mischen, Wirkstoff ist der selbe drin.
Ich hab die dritte Version - als Druckgas-Sprühflasche, ist aber im Prinzip alles dasselbe, wenn Du gießen willst, würde ich zum Konzentrat greifen, ich finde die Fertigsprühdosen-Version die angenehmste, weil sie einen sehr feinen Sprühnebel erzeugt.
 
Danke :) werde mich mal umsehen, findet man das Zeug in Baumärkten oder eher im Internet bestellen?
 
Ich müsste jetzt zu Hause nochmal nachschauen, welche Version das genau ist. Jedenfalls ist es das Konzentrat, das man mit Wasser verdünnt (also nicht AF, das ist gebrauchsfertig). Aber ich meine, da auch 2 verschiedene Sorten gesehen zu haben. Ich schau nach und geb Bescheid.
 
Klar bekommt man das Calypso (auch AF) im Baumarkt! Vorrausetzung ist halt, dass dieser Bayer Garten Produkte verkauft, dass ist leider nicht bei jeder Kette so! Musst mal sagen, wo du hingehen würdest, dann kann man dir hier vielleicht helfen, ob sie es haben sollten. Ansonsten kannst du in dem betreffenden Markt auch einfach mal anrufen, die können dir da sicher noch am besten weiterhelfen, wie es mit ihrer Lagerhaltung aussieht!
 
Ich hab's hier bei uns im Flora-Gartenmarkt gekauft. Gibt's nicht in allen Baumärkten, soweit kann ich Chris bestätigen.
 
Richtig, Toom verkauft kein Bayer Garten, den kannst du dir also schon mal sparen. Wenn ich mich recht entsinne, sieht es bei Praktiker zumeinst auch mau damit aus! Bei Obi solltest du aber finden, was du suchst! :)
 
solange bei mir noch vorhanden, arbeite ich mit Marienkäferlarven. zur Zeit läuft 1 versuch indor ,wenn die dann mal weg sein sollten hilft Zigarettenkippenwasser..

im Wasser einweichen und dann dieses Wasser gegen die Läuse sprizen ..
lg Raurinde
 
Raurinde schrieb:
... wenn die dann mal weg sein sollten hilft Zigarettenkippenwasser..

im Wasser einweichen und dann dieses Wasser gegen die Läuse sprizen ..
lg Raurinde

Was Du machst ist deine Sache, aber bitte hier keine Hausmittelchen empfehlen, die weder harmlos sind noch in irgendeiner Form zugelassen für die Anwendung an Fruchtgemüse. :rolleyes:

Nikotin ist ein sehr starkes Gift und es gibt gute Gründe warum es schon seit Jahrzehnten nicht mehr als Pflanzenschutzmittel zugelassen ist ... mal ganz abgesehen von den ganzen anderen Schadstoffen und Verbrennungsrückständen, die man mittels Zigarettenkippen an seine Pflanzen bringt.

Warum solche gesundheitsgefährdenden Experimente, wenn es auch zugelassene wirksame Pflanzenschutzmittel gibt?
 
Ohne jetzt "hausmittelchen" empfehlen zu wollen, aber
im Neudorff Af ist doch nur Kaliseife, 10,2g pro l
Wenn ich jetzt Kaliseife in der Apotheke kaufe, kosten 250g um die 7 Euro
Da sollte man 24,5 l herstellen können, das ist doch recht preiswert würde ich sagen...
Solange man es vernünftig abwiegen kann, sollte es doch keine Probleme geben oder?

P.S Die erste Apotheke wollte es mir nicht verkaufen, in die im Ort habe ich meinen Nachbarn geschickt, da sie auch dort Name und Unterschrift haben wollten.
Da ich zum ph-wert korrigieren auch dieses Jahr Säure bestellt hatte, will ja nicht in eine "Datei" geraten.
Ich fühlte mich an an Zitat aus dem Film Fight Club erinnert:
"Mit genug Seife könnte man die ganze Welt sprengen"
Und ja ich baue potenziell starkes Reizmittel an, aber ausschließlich zum Eigengebrauch.
 
mr-lama schrieb:
P.S Die erste Apotheke wollte es mir nicht verkaufen, in die im Ort habe ich meinen Nachbarn geschickt, da sie auch dort Name und Unterschrift haben wollten.

Der Gedankengang des Apothekers war wohl "Kaliseife und eine Büroklammer? - Ganz klar, das wird ein thermonuklearer Sprengkörper"

Ich würd mir eine Apotheke suchen, wo die Angestellten ihr chemisches Wissen nicht aus Wiederholungen von Macgyver haben, wovon's leider immer weniger zu geben scheint: Ich wollte mal eine Hustenmittel in zuckerfreier Ausführung, worauf mir die Angestellte dort die gesamte Liste der Inhaltsstoffe vorlas: "....Ascorbinsäure, Saccharose, ..." um daraufhin zu verkünden: "Nein, ist kein Zucker drin!"
Ich hab nichts dazu gesagt, sondern nur still und leise gehofft, dass dort keine Diabetiker einkaufen.

Zurück zum Thema Kaliseife: Schmierseife gibts in jedem Drogeriemarkt zu kaufen, um 2 Euro pro Kilo ungefähr, man muss sich halt selbst die Inhaltsstoffe durchlesen.
 
Zurück
Oben Unten