Schoene Gruesse aus Koeln

ja, ihr Schweizer habt es da echt nicht leicht. Insbesondere weil ihr ja auch noch die idealen Strassen dafuer habt. Das ist echt bitter :crying:
 
Hallo "Nachbar",
ich fahre zwar kein Motorrad, aber Chilis gibt es hier immer.
Viel Spaß beim pflanzen, ernten und essen. :)
 
Hallo Lothar. Willkommen im Forum. In ein paar Wochen starten wir nochmal einen zweiten Anbau-Durchgang mit den Anbauneulingen. Da kannst du ja mitmachen.
 
Willkommen im Forum....

Wow... Hab mal nach deinen Uhren gegoogelt... Echt klasse! Wie tief muss man denn da in die Tasche greifen für so etwas Individuelles!!?
 
Auch von mir ein herzliches Willkommen :clap:
Tja, lange ist's her meine Motorradzeit ... etwa 20 Jahre :angel:
 
sebbel schrieb:
Willkommen im Forum....

Wow... Hab mal nach deinen Uhren gegoogelt... Echt klasse! Wie tief muss man denn da in die Tasche greifen für so etwas Individuelles!!?

Danke fuer die Blumen. Ich werde noch 3 von diesen Uhren auf privater Ebene fertigen.Die werden dann etwas um die 1500Euro kosten. Wahrscheinlich etwas mehr, weil ich die Ziffrnblaetter jetzt nicht mehr bedrucke, sondern aus dem vollen fraese und handlackiere. Weitere Uhren sind in Planung. Die naechsten Uhren werden dann jedoch ueber ein Gewerbe laufen, und dann wesentlich teurer werden.

An alle anderen......ich freue mich wirklich sehr ueber die freundliche Aufnahme hier.

@mph...wenn ich es nicht verpasse, wuerde ich sehr gerne bei dem Anbau-Durchgang fuer Neulinge mitmachen
 

Anhänge

  • b5e07af08a45b44240ddb4427c01db5389020110.jpg
    b5e07af08a45b44240ddb4427c01db5389020110.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 38
Hübsches Teil! :thumbup:

Hast du denn Feinmechaniker, Uhrmacher o.Ä. gelernt oder wie kommt man auf sowas?
Oder baust du da käufliche Uhrwerke rein und machst nur den Rest?
 
Von mir ist Gehaeuse, Boden, Luenette, Ziffernblatt, Krone, Bandstege, handgemachtes Armband, speziell fuer diese Uhr gefertigtes Saphirglas, Teflondichtungen, Werkhaltering.....Automatisches schweizer Uhrwerk und Zeiger werden sozusagen von der Stange zugekauft.
Im uebrigen stellen nur noch eine Handvoll an Uhrenherstellern ihre eigenen Kaliber her. Der groessteTeil der Hersteller wie z.B Breitling, setzen die gleichen Uhrwerke ein wie ich.

Ich komme urspruenglich aus den zerspanenden Berufen und habe nun seit vielen Jahren u.a. mit CAD CAM zu tun. Das befaehigt mich sowohl zur Konstruktion meiner Uhren, als auch zur Fertigung.
Es gehoert natuerlich noch ein wenig mehr dazu, aber die Basis dafuer bezog ich halt aus meiner beruflichen Laufbahn und dem Interesse an teuren Uhren.

Und da mein persoenlicher Uhrengeschmack irgendwann meine finanziellen Moeglichkeiten ueberstiegen, entschied ich mich vor vielen Jahren dazu, mir meine eigene Uhr zu bauen.
Thats it :D
 
Hi Und willkommen!
Schönes teil das du da gebaut hast. Sieht mit dem Lederband sehr edel aus :thumbup: auch das dunkle Ziffernblatt find ich sehr gut. Auch wen viele im Uhrenforum sagen das die Zahlen nicht so toll wären, ich find sie passend. Wie wäre den das andere Ziffernblatt was du vor hast zu machen?

LG Heiko
 
Vielen Dank für deine Antwort, Lothar.

Sorry, wegen dem "nur" :blush: das war natürlich so nicht gemeint.
Hätte ja aber auch sein können, dass du auch noch selbst die Uhrwerke baust. :w00t:

Hab jetzt auch mal google bemüht. ;)

Ist 'ne echt geile Sache die du da machst, Respekt!
 
Das fraesen eines Ziffernblattes ist ein Novum, und macht deshalb noch ein paar Schwierigkeiten die ich noch beseitigen muss...deshalb gibt es davon leider noch keine Bilder. Erste Ergebnisse sind allerdings sehr vielversprechend. Somit wird auch das Ziffernblatt, wie die meisten anderen Bestandteile auch, etwas besonderes im Uhrenbau werden.

Allerdings wollte ich jetzt hier keine Uhrendiskussion lostreten.....insbesondere weil ich noch viel lieber ueber Motoraeder rede ( nur Spass).....auf jeden Fall freue ich mich darauf an eurem Wissen ueber die scharfen Dinge des kulinarischen Lebens teilhaben zu duerfen.
 
Zurück
Oben Unten