Schwarze Punkte mit weißem Rand

Nevoras

Chiligrünschnabel
Beiträge
83
Hallo Leute!

Habe im Laufe der Saison beobachtet, dass auf allen meinen Outdoor Pflanzen kleine schwarze Punkte mit weißer Umrandung vorzufinden waren, siehe bspw. hier:

IMG_3362.JPG


Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?
 
Könnten saugstellen sein. Hattest du mal Blattläuse? Oder hast du mit etwas gespritzt?

Schneid die chili doch mal auf. Ist es nur die eine oder bei mehreren
 
Wie sehen den die Blätter aus? Hängen die oder rollen sich dann könnte es auch eine Bakterienwelke sein, das wäre nicht so gut den dann hättest du den erreger auch im Saatgut anzeichen dafür sind auch wen du den Stengel aufschneidest gelbe bis braune gefäße.

Die Bakterienwelke kommt meist bei Tomaten vor wen man ausgeizt und an den stellen der Virus eindringen kann. Kommt aber auch bei chili und paprika vor. Sollte das so sein muste die pflanzen entsorgen sowie die erde und das Saatgut und töpfe sehr gut säuber
 
Fazer schrieb:
Könnten saugstellen sein. Hattest du mal Blattläuse? Oder hast du mit etwas gespritzt?

Schneid die chili doch mal auf. Ist es nur die eine oder bei mehreren

Blattläuse hatte ich bei ein paar Pflanzen, die Spuren waren aber auch bei welchen zu finden, die definitiv nicht von Blattläusen befallen waren. Gespritzt habe ich nichts.
Wenn ich die Chili aufschneide ist es eigentlich nur oberflächlich zu sehen, die Spuren bleiben quasi in der "Haut". Ich habe das bei allen meinen Outdoor Chilis beobachten können, bei denen die ich drinnen stehen hatte, gab es das nicht.

Echeveria schrieb:
Wann hast Du denn das Bildchen aufgenommen?

Das Bild ist von heute, der Rand ist eher etwas bräunlich als weiß, da die Pflanze Frost abbekommen hat.

Fazer schrieb:
Wie sehen den die Blätter aus? Hängen die oder rollen sich dann könnte es auch eine Bakterienwelke sein, das wäre nicht so gut den dann hättest du den erreger auch im Saatgut anzeichen dafür sind auch wen du den Stengel aufschneidest gelbe bis braune gefäße.

Pflanzen sahen alle gesund aus, habe auch sonst keine verdächtigen Anzeichen in der Pflanze finden können. EDIT: Wenn ich noch mal genau nachdenke waren doch ähnliche Zeichen bei manchen Pflanzen vorzufinden.

Habe dieses Jahr (meine erste Saison) nicht all zu viel Ernte einfahren können, möchte nur wissen, ob das schlimm ist bzw. was ich tun kann, damit ich für nächstes Jahr vorbereitet bin :)
 
Ich hab solche Stellen schon mal bei Tomaten gesehen jetzt nicht bei mir sondern in einem Gartenbau verein und man sagte mir es wäre die Bakterienwelke bei chilis hab ich es nocht nicht gesehen, aber das Schadbild kommt schon hin. Kann es aber nicht zu 100% bestättigen. Ich würde zumindest die erde entsorgen und nichts vom saatgut verwenden auch vom alten nicht und töpfe gut säubern dann bist du sicher fürs nächste Jahr
 
Bei meiner Freundin haben wir die Chilis im Beet gehabt, gibt es auch irgendwelche Maßnahmen außer die Erde zu entsorgen? Sonst müsste ich jetzt mehrere hundert Liter Erde loswerden... Und wie kann ich selbst dann sicher gehen dass ich alles erwischt habe :huh:
Ich habe noch ein paar Beeren eingefroren, die sollte ich dann wohl auch besser entsorgen und nicht verzehren oder?
 
Schau mal im internet unter bakterienwelke soweit ich weis sollte man dann im Freiland erst mal an der Stelle 1-2 jahre kein gemüse anbauen. So genau hab ich mich damit nicht beschäftigt. Notfalls dann mal in Kübel anbauen.

Ist es das erste jahr das du dort im freiland angebaut hast? Den die bakterien können durch Saatgut oder durch befallene erde kommen. Informier dich msl genauer bevor ich hier was verkehrtes schreibe
 
Hab eben nochmal kurz geschaut. Schneid mal den stengel duch und drück ihn zusammen, drückt sich eine gelb schleimige flüssigkeit raus ist es der beweis. Solltest du mal machen den die Bakterien halten sich 2-5 jahre im Boden um wirklich sicher zu gehen. Bei80% luftfeuchte fühlt sich das bakterium sehr wohl wäre echt zu überlegen ob man bis jetzt um diese zeit noch anbauen sollte und ob es das wert ist draussen. :undecided:
 
Habe gerade eben etwas von 4 Jahren gelesen... Ich versuche mal mich schlau zu machen!

Ich habe mehrere 1x1 Meter Beete genutzt, die habe ich erst dieses Jahr ausgehoben. Daneben stehen weitere Beete, die schon etwas länger da sind und in denen war nichts vorzufinden (darunter ein Beet mit Tomaten). Zum Aufschütten habe ich relativ günstige Erde benutzt und mein erstes Saatgut hatte ich über Amazon bezogen. Dazu fällt mir aber gerade auch etwas ein: Die meisten Pflanzen aus den Amazon Samen bekamen teilweise braune Flecken auf den Blättern, Samen die ich später einfach aus Chilis aus dem Supermarkt dazu gepflanzt habe, haben keine Symptome gezeigt.
In der Erde ist es ja jetzt letztendlich oder etwa nicht?

Fazer schrieb:
Hab eben nochmal kurz geschaut. Schneid mal den stengel duch und drück ihn zusammen, drückt sich eine gelb schleimige flüssigkeit raus ist es der beweis. Solltest du mal machen den die Bakterien halten sich 2-5 jahre im Boden um wirklich sicher zu gehen. Bei80% luftfeuchte fühlt sich das bakterium sehr wohl wäre echt zu überlegen ob man bis jetzt um diese zeit noch anbauen sollte und ob es das wert ist draussen. :undecided:

Kann ich später bei einer Pflanze gerne mal tun. Anbauen werde ich dieses Jahr nicht mehr in dem Beet dafür ist es schon zu kalt, die noch stehenden Pflanzen kommen jetzt auch weg!
 
Wen du schreibst das alle pflanzen diese Flecken hatten die du über Amazon gekauft hast, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das dieses Saatgut verseucht gewesen ist :undecided:

Ja leider sind die Bakterien jetzt in der Erde und können wie du selber geschrieben hast 2-4 Jahre dort überleben. Vielleicht gibt es ja was womit man die Erde behandeln kann, aber ein Restrisiko wird bestehen bleiben. Die samen würde ich auf keinen Fall weiter verwenden
 
Noch ist ja nicht sicher dass es diese Welke ist. Habe irgendwo gelesen, dass es eigentlich Wärme benötigt um gut zu gedeihen und daher oft im GWH auftritt. Dagegen spricht halt, dass es draußen eigentlich recht kalt ist.
 
Zurück
Oben Unten