Schwarze Töpfe im Gewächshaus

Ich theoretisiere jetzt mal:

Die schwarzen Kübel können sich nur aufheizen, wenn Sonne direkt auf sie scheint.
  • Durch die Plexiglasscheiben geht ca. 50 % des Lichtes verloren.
  • Die Pflanzen beschatten schnell einen Großteil des Bodens und damit die Kübel
  • Viele, die im Gewächshaus Töpfe verwenden heben Erde aus um nicht Höhe zu verlieren. Bei 40 cm Aushub sind die Töpfe durch die umliegende Erde beschattet
Kleine Töpfe haben eine viel größere Außenfläche und trocknen daher viel schneller aus als 60 oder 90 Liter Kübel. Bei so großen Kübeln erwarte ich keinen großen negativen Effekt. Alles natürlich für das Gewächshaus nur theoretisch. 60 Liter Mörtelkübel, in der prallen Sonne, auf der Terrasse trocknen jedenfalls nicht sehr schnell aus, solange die Pflanzen klein sind. Später verbrauch die Pflanzen das Wasser. Das ist aber unabhängig von der Kübelfarbe.

Ich würde nicht direkt in Erde pflanzen sondern in Kübel.
Bei Krankheiten und Schädlingen kannst Du so leicht die Erde tauschen. Im Frühjahr erwärmt sich die Erde auch viel schneller. Den Boden des Gewächshauses etwas isolieren.
Bei unerwartet extrem wachsenden Pflanzen kannst Du auch noch den Standort wechseln oder Platz schaffen.
 
Meine Erfahrung war folgende:
Die Kübeln einer Reihe sind bei mir der direkten Sonneneinstrahlung ausgeliefert, daher ist der Unterschied auch deutlich spürbar. Die weißen Töpfe reflektieren zusätzlich noch sehr gut, was in manchen Fällen dazu geführt hat, dass sich Blätter in Bodennähe umgedreht haben, wenn der Winkel so gelegen ist, dass plötzlich von unten mehr Licht auf bestimmte Blätter kam :)
Aber auch für die Pflanzen gegenüber ergibt sich dadurch mehr Lichtmenge, was unter anderem den Wuchs zwischen den Pflanzen bei mir verstärkt (siehe mein Saisonthread).
Würden die Pflanzen alle am Boden stehen und durch das Blattwerk beschattet werden, hätte ich wahrscheinlich keine weißen Kübeln.
 
Macht das nicht.
Mein Nachbar hatte seine Terrasse weiß gefliest.
Das ist bei Sonne so grell dass wir Kopfschmerzen bekommen haben.
Er hat die Fliesen nach einem Sommer wieder abgerissen und neu gefliest.
 
Ich habe letztes Jahr im Chilihaus alle Platten, die an den Wänden der Küche stehen, gegen weiße getauscht. Durchsichtig ist es nur noch vorne und ein Teil der rechten Seite sowie das Dach. Der Küchenboden ist recht hell aber nicht weiß. Weiß würde das Licht der Sanlight M30, die unten quer leuchtet und das der Roleadro, das bis zum Boden durchdringt, etwas besser reflektieren.
 
Erstmal vielen lieben Dank an alle die mir geholfen haben! :)

Wenn ich es dann richtig verstanden habe ist wahrscheinlich ein heller (nicht grell weißer) Boden am besten. Denke ich nehme dann auch schwarze Töpfe oder? :rolleyes:

Edit: @Firecook ich stelle die Chilis wahrscheinlich am Rand es Gewächshauses ab, damit alle Reihen genügend Licht und Sonne bekommen. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten