Scotch Bonnet (Gelb) - Symptome?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 6165
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 6165

Gast
Hallo Forum!

Ich bin ein wenig verunsichert, weil neu auf dem Gebiet. Meine Pflanze, Scotch Bonnet (Gelb), vor ca. 3 Monaten übernommen, zeigt verschiedene Symptome auf, wenn man diese so nennen kann. Vielleicht auch für Andere ganz interessant, weil ich Bilder anhänge.

(Bild der Chili)
https://www.dropbox.com/s/dx14bs3bi16028y/2014-07-25%2019.22.07.jpg[/img]

Benutzt habe ich nur Neudorff (BioTrissol) Flüssigdünger 3+1+5 wie angebeben, nach dem zweiten Umtopfen in 20L Topf vor ein paar Tagen zusätzlich Compo Guano Tomatendünger 4+8+10(+3 Magnesium) 25 Gramm und einen zerkleinerten Stick Substral Dünger Tomaten 15+8+14 ca. 7 Gramm. Mein Erdreich besteht aus einjähriger Blumenerde, letztes Jahr bereits mit Lombardo bepflanzt.
Ich gieße täglich, Erde ist feucht, werde nun jedoch nur noch im 3-Tagesrythmus gießen, jede Woche einmal mit wenig Flüssigdünger. Pflanze steht auf Westbalkon bei ca. 8 Stunden Sonne täglich, max 32° Grad, min. 15° Grad. Leichter Wind bis windstill. Pflanze ist ca. 55cm hoch.


Genug der Informationen, hier die Bilder :

1. Hellgelbe Flecken auf 3-4 Blättern, ansteigend, im oberen Teil der Pflanze.

https://www.dropbox.com/s/losoxkjtjtn5b0j/2014-07-28%2012.52.30-1.jpg

2. Lila Verfärbungen der Knoten und Abzweigungen, schaut aber natürlich aus.

https://www.dropbox.com/s/f0hp4jxjlu4um1k/2014-07-28%2012.53.18.jpg

3. Bräunliche "Pickelchen" auf Oberteil der Frucht (Namen vergessen :/ )

https://www.dropbox.com/s/1zkj42l0strta9p/2014-07-28%2012.54.02.jpg

4. Knospen blühen häufig nicht, Stängel und Knospe verfärben sich gelb, fallen ab.
Ca. 50% der Knospen bei Selbstbestäubung.

https://www.dropbox.com/s/jnfedrkjj536olx/2014-07-28%2012.55.12.jpg

Als kleiner Einwurf :
Gießwasser beziehe ich aus der Leitung, meist abgestanden, Werte (in mg/Liter) :

Calcium 42
Magnesium 17,7
Natrium 11
Kalium 5,2
Hydrogencarbonat 185
Sulfat 31
Chlorid 15
Nitrat 2
pH-Wert 7,85
Gesamthärte (mmol/l) 1,77
Härtebereich 2 mittel

Ganz genaue Werte (beziehe von Wasserwerk Ost) :

http://www.estw.de/cms/Energie_Wasser/Wasser/Trinkwasserqualitaet/Trinkwasserqualitaet/Analysenblatt-ERLNG-2013-V001.pdf


Ich freue mich natürlich über jede Antwort und hoffe ich kann auch anderen helfen.

Liebe Grüße, Jonas.
 
Hallo Jonas,

> einen zerkleinerten Stick Substral Dünger Tomaten 15+8+14 ca. 7 Gramm
In Deinem anderen Thread hat Du geschrieben, dass du keinen Langzeitdünger verwendest. Inzwischen glaube ich, dass Du die Pflanze mit den Riesenpackungen Dünger (2.Bild) zu Tode erschreckst. Sobald sich die Pflanze wohlfühlt und bereit ist, schmeißt sie viel weniger Blüten ab und Du hast eine reiche Ernte.

Btw., ich würde den Rechenschieber wegpacken. Ob Euer Leitungswasser 17,2 oder 14 mg/l Magnesium enthält, dürte der Pflanze schnuppe sein. Sprich mit ihr, schau Dir Fotos im Netz an und vergleiche sie mit Deiner, damit Du ein Gefühl für die Pflanze bekommst.

Auch ich (und wohl die meisten von uns) hatte Tränen in den Augen, als im ersten Jahr eine Chilis immer wieder Blüten abschmissen.

Gruß
Peter
 
Hab den Thread hier nochmal aufgemacht, um im richtigen Themenbereich zu sein.

peter-k schrieb:
Hallo Jonas,

> einen zerkleinerten Stick Substral Dünger Tomaten 15+8+14 ca. 7 Gramm
In Deinem anderen Thread hat Du geschrieben, dass du keinen Langzeitdünger verwendest. Inzwischen glaube ich, dass Du die Pflanze mit den Riesenpackungen Dünger (2.Bild) zu Tode erschreckst. Sobald sich die Pflanze wohlfühlt und bereit ist, schmeißt sie viel weniger Blüten ab und Du hast eine reiche Ernte.

Stimmt! Allerdings habe ich auch gesagt, dass ich einen Langzeitdünger hinzufüge, das habe ich heute getan. Der Guano wird leider nur in 1kg Päckchen verkauft bei meinem Händler und er bietet dann doch relativ wenig Stickstoff im Vergleich zu den anderen Komponenten, weswegen ich noch ein wenig vom Substral dazugegeben (15% N) habe.

Gut, das mit dem Wasser war eventuell überflüssig, aber was Ph-Wert und Härte angeht, hatte ich doch das Gefühl, nicht die optimalen Bedingungen stellen zu können. Was sagst du/ihr?

Alles in allem sieht sich auch wirklich gesund aus und wächst auch sehr gut, aber die abfallenden Blüten - wie du schon sagst - bereiten mir Kummer und Tränen! :(

Mal sehen, ich update den Thread hier einfach mal nächste Woche. :)

Danke für die Antwort, Peter!
 
Erst mal Hallo und Willkommen hier im Forum.
Was ich immer gut finde ist wenn man für die Bilder einen direktlink verwendet, dann sieht man die Bilder gleich :blush:

Jetzt zu deiner Pflanz.
Grundsätzlich sieht die gut aus :thumbup: laut den Bild würde ich auch einen leichten N Mangel annehmen. Soviel ich gelesen habe hast du aber erst vor kurzen nachgedüngt und das braucht schon etwas bis das in den Blättern ankommt.
Das die Pflanze einige Blüten abwirft ist auch ganz normal, meistens sind es nicht bestäubte das macht aber nichts da genug Blüten gebildet werden. Auch die kleinen Pusteln an den Früchten sind ganz normal.

Also alles Ok weiter viel Erfolg und ich freue mich auf weiter Berichte
Stefan
 
Hallo Stefan, danke für dein Interesse!

Chiliproject schrieb:
Erst mal Hallo und Willkommen hier im Forum.
Was ich immer gut finde ist wenn man für die Bilder einen direktlink verwendet,

Jetzt zu deiner Pflanz.
Grundsätzlich sieht die gut aus :thumbup: laut den Bild würde ich auch einen leichten N Mangel annehmen. Soviel ich gelesen habe hast du aber erst vor kurzen nachgedüngt und das braucht schon etwas bis das in den Blättern ankommt.
Das die Pflanze einige Blüten abwirft ist auch ganz normal, meistens sind es nicht bestäubte das macht aber nichts da genug Blüten gebildet werden. Auch die kleinen Pusteln an den Früchten sind ganz normal.

Bilder per Directlink einzufügen habe ich versucht, jedoch erlaubt Dropbox das scheinbar nicht, sehe dann nur ein blaues Zeichen mit Fragezeichen.

Ja, habe heute erst mit nicht-flüssigem Dünger begonnen, glaube auch, dass erstmal ein bis zwei Wochen vergehen müssen, bevor ich von Über/Unterdüngung reden kann. Die 2-1-3 Regel habe versucht einzuhalten, jedoch mit Priorität auf PK und Magnesium.

Blüten werde ich jetzt täglich manuell bestäuben, war vorher nicht nötig.

Gibt es noch mehr Leute, die Scotch Bonnets anpflanzen und ihre aktuelle Form und eventuell schon etwas über ihren Ertrag äußern können? :)
 
Probiere für die Bilder mal http://abload.de/ und dann Direktlink für Foren allerdings die Bilder etwas verkleinern.

Wenn hat sie Stickstoff Mangel warte jetzt eben ab was nach dem Düngen passiert.
Im freien ist eine manuelle Bestäubung normal nicht notwendig da die Pflanz eben sowieso genug Blüten bringt ( sie rechnet damit das nicht alle bestäubt werden)

S.B. bauen sicher viele an. Der Ertrag ist meiner Erfahrung bei allen S.B. Sorten sehr gut.

Stefan
 
Gut, ist für mich zwar umständlich, aber natürlich hast du damit recht, ist für den Leser bequemer.

Komischerweise musste ich manuell bestäuben, damit wirklich viele Früchte kommen, momentan sind es bei 55cm Größe 14 Früchte, davon 4-5 fast reif, und weitere 3 Frücht(ch)e(n) sind heute sichtbar gewesen.

Falls jemand Vergleichswerte/Bilder hat, her damit, würde sie gerne sehen! :cool:
 
Ich hab' von meiner die Tage erst zwei Bilder gemacht (Scotch Bonnet Guadeloupe Black). Die ist knapp 50cm hoch und gut 80cm breit. Ca. 30 Früchte bis jetzt.
(Beitrag #251):
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-20911-page-17.html

Gruß, pica
 
Wow, nicht schlecht, die sieht wirklich gut aus! Auch die 30 Früchte lassen sich sehen! :)

Du hast sie ein wenig beschnitten, kann das sein? Oder liegt es an der Art? Weil das Verhältnis Höhe/Breite ist bei mir genau andersherum.

Danke dir, werde jetzt gelegentlich mal wieder in diesen Thread reinschauen, hoffe von dir kommt nochmal ein Update! :)
 
Ich weiss auch nicht, irgendwie sind die meisten meiner chinense-Sorten Bodendecker, beschnitten hab' ich an der nichts. Vielleicht liegt's daran, daß ich sie bei ziemlich niedriger Temperatur unter einer ESL (125W) vorgezogen habe? :huh:

Updates wird's natürlich weiter geben, aber ich bin meistens soo 'foto-faul' :whistling:
 
Kenn mich nicht gut genug aus um das zu beurteilen, aber mir wäre aktuell Breite lieber als Höhe.

Wie oft gießt / düngst du deine Pflanze denn? Und mit welchem Dünger?
 
Bis jetzt hat sie noch gar keinen Extra-Dünger bekommen. Die Pflanze steht in einer Mischung aus Kompost und dieser extraleichten Erde von Compo (ca. 50/50) Mittlerweile schwöre ich auf guten Kompost und dünge erst, wenn leichte Anzeichen von Nährstoffmangel auftreten. Manche Sorten kommen so gut ohne Extra-Dünger durch den Sommer.
Gegossen wird immer nach Bedarf.
 
Leider hab ich die Möglichkeit nicht, eigenen Kompost dazuzugeben, aber grundsätzlich würde ich es auch tun, gibt einfach eine natürliche Ernte!

Bedarf ist so ungenau, ich glaube ich gieße zuviel, aber wenn ich dann lese, dass ein Mitglied täglich 10L auf eine Rocoto gibt, bin ich mir nicht mehr sicher. Wie viel Liter gibst du deinen Pflanzen an einem sonnigen Tag. bzw. eher bewölktem, regnerischen Tag? Und wie oft gießt du? (Speziell deine Scotch Bonnet?)
 
Kompost bekommt man eigentlich in den meisten Städten beim Kompostierwerk für schmales Geld. Allerdings habe ich da auch schon von Plastikstückchen und Glassplittern im K. gelesen, also am Besten vorher mal anschauen, wenn möglich.

Viel genauer als 'nach Bedarf' kann ich das leider nicht sagen. Ich sehe die Pflanze manchmal ein paar Tage nicht, da mache ich dann die Erde ziemlich nass, wenn es warm werden soll (also immer, in meiner Gegend). Im Schnitt giesse ich 2-4mal die Woche, jeweils 2-5 Liter. Grob geschätzt. Da kann man aber kaum einen Richtwert angeben, dafür spielen da zuviele Faktoren mit rein (welche Erde, was für Töpfe, welche Art Chili...)

Rocotos kannst Du grundsätzlich nicht mit anderen Chiliarten vergleichen, die vertragen sehr viel mehr Wasser und Dünger als die anderen Arten. Ich setze meine regelmässig unter Wasser, bis der Topf komplett durchnässt ist. Das würden andere Chilis wohl kaum überstehen..
 
Habe aktuell nur eine, morgen kommen weitere 3-4 "voll ausgestattete" Pflanzen dazu, demnach kein Bedarf. Wäre mir ehrlich gesagt auch zu unsicher, wer weiß, was dort drin ist.

Okey, dass die Rocota eine Eigenart in der Hinsicht ist, wusste ich nicht, sorry. Meine Erde ist relativ feucht, meine auch zu feucht, aber ich werde jetzt 2-3 mal wöchentlich ca. 1-2 Liter zugeben, das sollte in einem 20L Topf ausreichen.

Gruß, Jonas.
 
Zurück
Oben Unten