Season 2013 Let's get it on !!!

Don Chili schrieb:
4. Trauermücken

5. Schimmel

6. Mit welchem Sand kann meine Erde mischen, damit sie flockiger wird?

7. Ich habe bisher die die Chilisamen in einer Schale mit feuchtem Papier keimen gelassen, bis das erste Keimblattpaar voll ausgebildet war. Dann waren die Keimlinge ca 4 cm hoch, aber die Wurzeln kleiner 3 cm. Ich habe sie dann aus dem Papier gefrimmelt und dann in die Erde gesetzt. Kann man das so machen, oder ist es besser wenn man gleich die Samen in die Anzuchterde steckt.

4. Die Erde trockener halten. Gelbtafeln bei geringem Befall, Neudorf Steckmückenfrei bei größeren Schwärmen.

5+6. Erde trockener halten. Groben Quarzsand oder (m.E. besser) Pflanzen-Perlite oder gebrochenen Blähton untermischen.

7. Viel früher in die Anzuchterde umsetzen, am besten, sobald der Samen gekeimt ist. Ansonsten steigt das Risiko, dass man beim Umsetzen etwas beschädigt.
 
Don Chili schrieb:
6. Mit welchem Sand kann meine Erde mischen, damit sie flockiger wird? Generell mit welchem Sand kann man die Anzuchterde mischen muss ich was beachten?

Ich für meinen Teil verwende groben Quarzsand - wenn du feinen Quarzsand beimischt, wirkt das quasi wie Beton und der Wasserdurchfluss wird massiv gehemmt, weil die Erde verdichtet. Du kannst aber auch 2-3 mm starken Kies oder Perlit verwenden. Wenn du aus der Bonsai-Szene stammst, kannst du auch zu Akadama greifen, das ist aber wohl die teuerste Variante.
 
Hey vielen Dank für eure Antworten :D

und ich habe noch weiter Fragen :)

airball schrieb:
Ich für meinen Teil verwende groben Quarzsand - wenn du feinen Quarzsand beimischt, wirkt das quasi wie Beton und der Wasserdurchfluss wird massiv gehemmt, weil die Erde verdichtet. Du kannst aber auch 2-3 mm starken Kies oder Perlit verwenden. Wenn du aus der Bonsai-Szene stammst, kannst du auch zu Akadama greifen, das ist aber wohl die teuerste Variante.
Ne ich stamme nicht aus der Bonsai Szene ^^ bis vorkurzem sind alle Pflanzen noch jämmerlich verdurstet. Wo kriege ich den Quarzsand am besten her Baumarkt ? und die Bonzaierde wo gibts die?

[Update 3 16.01.13]
Die Tobago Seasoning ist gestern bei mir angekommen. Nun habe ich alle Chilis zusammen, die ich für dieses Jahr haben wollte. Deswegen habe ich die Samen zum keimen eingelegt. Wie ich das gemacht habe will ich kurz schildern.

1. Ich hab mir für jede Sorte der Chilis eine kleine Schmelzkäsebox genommen.

2. Ich hab die Käsebox mit mit Küchenrolle ausgelegt, dann bewässert und dann die Samen reingetan.

3. Das Endprodukt sieht so aus :)
62004527.jpg


Was ich Falsch gemacht hatte bei der letzten Charge, war das ich nachdem die Samen gekeimt waren mir noch ziemlich viel Zeit gelassen habe bis ich sie in die Anzuchterde gesetzt habe (hier noch mal extra Danke an FUTURBO). Das hat die Pflanzen stark geschwächt. Ergo heißt es genau auf die Keimung zu warten und dann die Pflanzen zu setzten. Hier ein paar Bilder von den neuen Chilis.

1seasoning.jpg
1rojo.jpg
1lemon.jpg
1fatalii.jpg
1cheer.jpg
1amarillo.jpg


Im nächsten Schritt sollen die Keimlinge in die Anzuchterde. Ich bin mit der jetztigen Anzuchterde garnicht zu frieden deswegen suche ich nach was neuem. Wie findet ihr die Anzuchterde von Compo Sana? Ist die OK ? Wenn ihr gute Alternativen habt die wenig bis garnicht schimmeln würd ich die gerne hören und auch woher ich das Zeug dann bekomme. Perlite und soweiter. Wie würde sich Seramis für die anzucht eignen ?
 
[Update 4 17.01.13]

Hey Leute,
heute habe ich Zeit gefunden meine gekeimten Tabasco aus dem "Papierbett" in die Schnapsgläser zu verfrachten. Die Zöglinge sind schon vor 2 Wochen gekeimt und ich hätte sie schon längst umtopfen sollen. Nun ja ich bin unerfahren und das wird nicht mehr vorkommen.

Hier ein paar Bilder. Auffällig sind die kurzen Wurzeln.


Also ich muss ehrlich sagen, das ich beeindruckt bin von euren schönen CHILIS. Ich will die auch haben ^^ Deswegen werde ich die Umgebung von meinen Chilies verbessern.

1. Belichtung. Die Chilies stehn zwar am hellsten Platz aber ich denke es reicht nicht. Deswegen muss Belichtung hin. Also suche ich Lösungen für Chilis die auf Fensterbänken stehen.

2. Die Erde/Substrat. Bisher hatte ich den Mist von Greenworld. Da ist sehr viel Torf drin, das bedeutet ist es zu trocken wird die Erde hart, ist es zu feucht schimmelt es. Ich werd Compo Sana nehmen und es mit Seramis mischen. Ich glaub das wird eine gute Lösung sein.

3. Muss ich mich nun schlau machen über Dünger und wie oft man das anwendet.

Desweiteren ist mir aufgefallen, daß die Wurzelbildung bei mir sehr schlecht ist. Ich weis aber nicht, ob das mit Licht, Temperatur oder Erde zusammenhängt.
 
HU HU schau auch mal vorbei ! Also so um und bei ist doch alles auf nem guten Wege.
Kauf dir zwei LSR und ab dafür ;)

lg chico
 
Zurück
Oben Unten