Semillas wird weitergeführt!

Naja, das ist wohl das was Jim Duffy gemeint hat. Hier mangelt es an Erfahrung.
Ich kenne viele Hersteller, wenn die Hälfte der Samen nicht sortenrein ist, dann wird es wohl nicht der renommierteste gewesen sein.

Positiv zu sehen ist aber die Ehrlichkeit - hoffe erhält durch und der finanzielle Druck wird nicht zu groß. Auf der Website steht, man möchte im September wieder öffnen, bis dahin ist noch viel Arbeit zu erledigen.
Ich möchte weiterhin gerne Kunde dort sein, allerdings bin ich auch anspruchsvoll was die Sortenauswahl betrifft.
 
Was mir aktuell noch etwas fehlt ist Kontinuität - und das ist eben genau das, was den Wert der Marke ausmacht. Es wurde ja immer betont "es geht weiter!" - was ich aber hier eher sehe ist "jemand startet neu". Das ist sicher lobenswert und jeder, der neu startet, hat meinen vollen Respekt.

Nur: Wenn man den Standort einer Firma verlagert, dann bedeutet es für mich, dass man a) die Bestände und b) die Erfahrungen auch transferiert. Hier sehe ich einen ambitionierten Menschen der auf dem freien Markt Saatgut kauft und auf, hmmm, hoffnungsvoll-verspielt-ambitionierte Weise anbaut. Wenn jemand seinen Kompost in großen Mengen kauft und seine gesamte Zukunft darauf aufbaut, dann ist es schlicht unprofessionell, sich komplett vom Inhalt überraschen zu lassen. Überschlagen wir doch mal die gesamten Investitionen für die Anlage und halten dann man den niedrigen zweistelligen Eurobetrag für eine Nährstoffanalyse dagegen - wer so handelt, der ist ganz, ganz früh in der Experimentierphase.
Wer den Premium-Anspruch und die Premium-Preise von Semillas vor sich herträgt, der tut gut daran, auch professionell zu wirtschaften und solche - sorry - Anfängerfehler zählen nicht gerade dazu. Das ist auch dem Ergebnis, das ich in Form von Samentütchen teuer kaufe, sehr abträglich. Dass er jetzt mit einem trotzigen "DANN MACHEN WIR UNSEREN KOMPOST HALT SELBST!!!!111einself" drauf reagiert, passt leider gut ins Bild: Wir wissen nicht, wie es geht, aber wir machen es besser als alle anderen. Nährstoffanalyse, sei es bei gekauftem oder selbsterstellten Kompost? Fehlanzeige. Sorry, aber ich kenne einige Hobbygärtner, die ihr 2x2m Kartoffelbeet professioneller bewirtschaften.

Semillas hat immer erfolgreich Premium-Preise verlangt (naja, wobei, anfangs als die noch auf Malle waren, hatte ich auch mal bestellt, da fand ich sie noch garnicht so teuer) und dies mit Premium-Ware begründet. Nun ist wahrlich kein Mangel an Saatgutversendern die deutlich geringere Preise aufrufen, nur hatte man bei denen halt immer das im Hinterkopf, was er im Video selbst sagt: Niemand hat Lust drauf, sechs Monate zu investieren und nachher ist es eine einzige Enttäuschung.

Leider sehe ich gerade angesichts des Vorgehens bei der Neugründung, die für mich absolut keine Weiterführung ist, diesen Vorteil einfach nicht mehr. Ich sehe hier einen von vielen Quereinsteigern die mal Lust auf ein neues Hobby haben und sich sagen: Ich weiß nicht wie es geht, aber ich verkaufe jetzt Chili-Saatgut. Das ist für mich nicht mehr Semillas und zumindest ich bin dann auch nicht mehr bereit, die Semillas-Preise zu bezahlen. Andere Mütter haben auch schöne Töchter und wer weiß, hoffentlich laufen die Prozesse bei chilivielfalt nächste Saison etwas runder, dann kaufe ich gerne dort ein.
 
Als Peter das noch gemacht hat war alles super und man konnte über alles mit ihm reden. Bei Marlene war es dann nicht mehr so, darum habe ich dort nicht mehr bestellt.
Ich hatte jetzt gehofft, dass Moritz das wieder wett machen kann, aber das sieht ja bisher leider nicht so gut aus.
Ich für meinen Teil, werde dann erstmal abwarten, wie sich das alles weiter entwickelt und wie die ersten Stimmen ausfallen. Aber falls es für mich ansprechende Sorten geben wird, möchte ich Moritz auf jeden Fall auch eine Chance geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nur hier weil ich demnächst das Eifelstädtchen Mayen besuchen will und hoffte hier einen ehemaligen User von Capsamania zu finden.
Ist meine Meinung zu Peter und ich denke die damaligen Mitglieder (in den späten 1990er) wie z.B. Hombre, Madel, Hubert, Jens, LoB, Hannes usw. werden das bestätigen.
Gruß Uwe
 
Um auch einmal Erfahrung einzubringen, für mich war Semillas fast 15 Jahre eine äußerst zuverlässige Quelle für sortenreines Saatgut, auch noch unter Marlene war Qualität und Lieferung sehr zuverlässig.
Warum man so ein eingefahrenes, hochqualitatives Nischen-Business nach dieser Entscheidung nicht qualifiziert übergeben bekommt, das ist eine gute Frage. Schade ist es allemal, da augenscheinlich nur der Markenumbrella übernommen wurde und keine wirkliche Kompetenz in Erzeugung und Fulfillment. Dennoch wünsche ich dem Bruder wirklich alles Beste, ich hätte gerne wieder meine 20+ Standardsorten Capsicum und Tomaten, wo ich mir über den Bezug sortenreinen Saatguts keinen Kopf machen muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nur hier weil ich demnächst das Eifelstädtchen Mayen besuchen will und hoffte hier einen ehemaligen User von Capsamania zu finden.
Ist meine Meinung zu Peter und ich denke die damaligen Mitglieder (in den späten 1990er) wie z.B. Hombre, Madel, Hubert, Jens, LoB, Hannes usw. werden das bestätigen.
Gruß Uwe
Es ist richtig, dass es oft Stress mit und wegen ihm gab. Deswegen hat Dave ja dann irgendwann auch keine Lust mehr gehabt.
Allerdings wenn es um Bestellungen ging, konnte man alles mit ihm klären.
 
Ich muss an dieser Stelle tatsächlich zugeben, dass es mich (als die erste Nachricht der Schließung kam) massiv in den Fingern gejuckt hat, die anzuschreiben und zu sagen: Ich würde das übernehmen. Bedingungen wären gewesen:
- Ich kann die aktuelle Anlage mindestens zwei Jahre lang nutzen, idealerweise kaufen
- Ich kann die bisherigen Betreiber mit abnehmender Intensität als Berater beschäftigen, z.B. das erste Jahr mit 10h pro Woche und das zweite Jahr mit 3h pro Woche.
Ob man dann nebenan eine neue Anlage baut, keine Ahnung. Ob man irgendwann etwas anders macht, keine Ahnung. Aber ich hätte rein aus betriebswirtschaftlicher Sicht alles an Erfahrungen und "auf die Finger klopfen" mitgenommen was irgendwie geht. Dann kann ich es immer noch anders machen - aber in einer bewussten Entscheidung und als bewusste Neuerung.

Nur ist klar: Familie geht immer vor, wenn auch nur irgendjemand aus der Familie sagt "ich führe das weiter", dann sind damit sofort alle anderen Angebote vom Tisch. Ob das immer die beste Entscheidung ist, nun ja. Ein Finanzinvestor würde nicht einfach sagen "joah, spare dir das Portokasse-Geld für die Bodenanalyse, riskiere lieber jahrelange Probleme die deine Firma ruinieren können" sondern emotionslos eine Risikominimierung machen. Die Substratbeschaffung würde man nicht danach machen ob der Nachbar so liebe Tiere hat deren Mist er loswerden will, sondern danach, welcher Anbieter wie verlässlich welche Qualität in welcher Menge genau dann liefern kann, wenn ich es brauche. Das macht jetzt auf Insta nix her und man kann sich dann auch nicht als Opfer des bösen Lieferanten selbst betrauern, gibt aber dann einfach die Ergebnisse.

Übrigens ist es überall auf der Welt leider üblich, einen gerade neu zugezogenen Aussteiger, der keine Ahnung vom Markt hat, erstmal so gut es geht abzuzocken. Würde ich ohne jeden Hintergrund und Beziehungen auf den Kanaren eine neue Gärtnerei aufbauen, wäre es ganz genauso. Also was tun?
a) selbst die Qualität überwachen
b) lokale Verbindungen nutzen
Letzteres ist der Grund, warum ich ohne die bisherigen Betreiber nix übernehmen würde. Denn dann würden die zu ihren langjährigen Lieferanten gehen, mich mitnehmen und dem Lieferanten sagen: "Hey, ich kaufe bei Dir weil Du gute Ware lieferst. Mein guter Freund KölnKräuter übernimmt meinen Laden, ich helfe ihm weiterhin und ich passe drauf auf, dass Du weiterhin gute Qualität lieferst. Ich will, dass mein Betrieb weiterläuft und falls es Probleme mit Deinen Produkten gibt, dann werde ich Dich jeden Sonntag in der Kirche drauf ansprechen."

Kurz: Für mich ist das neue Semillas einfach eine komplett neue Firma, die zufällig den gleichen Namen hat. Man kann auch heute noch "Grundig" Fernseher kaufen (ich habe einen davon), das muss nicht schlecht sein, aber es ist halt einfach eine komplett neue Firma. Es hat nichts mit "Weiterführung" zu tun.
 
@KölnKräuter
Hat viele Gedanken die ich zur Entwicklung die in dem Video dargestellt werden sehr gut ausformuliert.
Durch das ändern des CI ist gefühlt auch der letzte Wiedererkennungswert jetzt weg und es ist wirklich was neues.

Vieles hatte Jim Duffy ja ähnlich prophezeit, eine Reaktion vom Herr Merle hätte vielleicht eine konstruktive Diskussion ergeben und vielleicht Inspiration einiges anders zu denken.

Bin auf jeden Fall sehr gespannt wie es weiter geht so wie viele andere auch.
 
@Hubert Wenn ich das so lese, scheine ich wohl Glück mit ihm gehabt zu haben. Weil ich habe mal ein Sorte reklamiert und er hatte sie mir anstandslos ausgetauscht + 2 Sorten extra geschenkt.
Ich will natürlich nicht anzweifeln, dass andere Käufer, ganz andere Erfahrungen gemacht haben.
 
Zurück
Oben Unten