Serafina 2014

Serafina

Jalapenogenießer
Beiträge
270
Hallo zusammen,

dieses Jahr bin ich recht spät mit dem Erstellen des Threads dran.
Das tolle Frühjahr hat mich in jeder freien Minute in den Garten gelockt und so sind bei mir ein neues Steinbeet und ein Hochbeet entstanden, das Tomatenbeet hat eine Einfassung bekommen und dann haben wir auch noch unseren Zaun erneuert. Da hatte ich gar keine Zeit fürs Forum.

Nebenbei sind natürlich Chilipflanzen geboren worden, die nun alle langsam Gas geben. Deswegen wird es höchste Zeit für diesen Thread!

Meine Sorten dieses Jahr:

ANNUUM:
2x Bulgarian Carrot
2x Fish Pepper
1x Jalapeno

BACCATUM:
2x Criolla Sella

FRUTESCENS:
2x Purrira

PUBESCENS:
1x Canario
2x Rocoto Manzano Amarillo

CHINENSE
1x 7pod SR Strain
1x Limon
1x Zavory

Bilder folgen.
 
Fotos

So, nun ein paar Fotos.

Am Samstag hat sich die erste Blüte geöffnet. Nun sind es schon zwei.
Bulgarian Carrot:


Dann die schärfste dieses Jahr: 7pot SR Strain


Rocoto Manzano Amarillo
Der kleine ist mir bei einem Unfall abgebrochen und versucht nun seinen großen Bruder aufzuholen:


Canario


Zavory


Wie man sieht, habe ich in jeden Topf einen Löffel gesteckt, auf dem nicht nur der Name, sondern auch die Schärfe steht. Gedacht als Warnung: wenn reife Früchte an den Pflanzen hängen, schleichen meine Freunde gerne mal durch den Garten, um etwas zu naschen. So wissen sie Bescheid, was sie erwartet.
 
Das sieht doch schon mal gut aus. :thumbup:
Bald noch umtopfen.... :sweatdrop: und dann schon bald... :hot:

Gruß Alex
 
Die sehen wirklich spitze aus!

Und die Idee mit dem Schärfegrad auf den Sortenschildern finde ich auch sehr sinnvoll. Das werde ich bei den Pflanzen, die bei mir auf Arbeit stehen auch machen. Ich denke mit Signalfarben grün-gelb-rot.

Viel Erfolg für diese Saison!
Gruß, pica
 
Danke euch beiden!

Ich kann es kaum erwarten, bis endlich Mitte Mai ist und die Kleinen dann endlich dauerhaft rausdürfen. Das Rumtragen macht langsam keinen Spaß mehr, da sie immer unhandlicher werden :-)
 
Heute will ich mal meine Purrira zeigen.

Die Samen waren bei einer Semillasbestellung eine kostenlose Beigabe und nun bin ich sehr auf die Pflanzen gespannt.

Sie ist die erste frutescens, die ich anbaue und dadurch auch die einzige Chili mit aufrecht wachsenden Beeren in dieser Saison.
Auch die Farbe der Beeren soll sehr interessant sein: sie reift von cremeviolett über orange nach rot ab. Wird hoffentlich ein tolles Farbspiel sein.
Die Schärfe soll bei 8-9 liegen.

Meine beiden Exemplare haben schon einige Knospen gebildet und sehnen sich nach einem größeren Topf. Aber da müssen sie sich noch zwei Wochen gedulden, bis es endgültig ins Freie geht.

 
Hallo Serafina
die Purrira hatte ich letztes Jahr im Anbau und kann bestätigen das der Farbverlauf beim Abreifen der Früchte wirklich sehr schön ist.
Schärfe liegt wirklich bei 9. Allerdings konnte ich nicht wirklich einen Geschmack feststellen. Die Schärfe setzt sofort ein und überdeckt jedes Aroma. Geruch der Schoten geht nur in Richtung grüner Paprika.
Aber schöne Pflanzen sind es auf alle Fälle.
Auch der Rest Deiner Chilis sieht sehr gut aus.
Viel Erfolg noch.
Michael
 
Hallo Michael,

danke für die interessante Antwort. Was hast du denn mit deiner Ernte gemacht? Pulver, Sauce oder doch roher Verzehr?

Ich frage, weil ich vom letzten Jahr noch ziemlich viele Beeren in der Tiefkühltruhe habe und ich deswegen dieses Jahr die Verarbeitung ein wenig vorausplanen möchte ;-)
 
Ich hab die so nebenbei mitverarbeitet. Auf Pizza, in Soßen und ein paar hab ich in Essig eingelegt. Bunte Mischung, mit anderen Chilis die grad reif waren.
Hab die Pflanze vor der ersten großen Haupternte an einen Araber in der Nachbarschaft verschenkt.
Er hatte sich beschwert das er hier nirgends richtig scharfe Chilis bekommt. Er hat sie dann so pur bzw in Salat und so gegessen.

Michael
 
Da hat sich dein arabischer Nachbar bestimmt sehr gefreut.
Na, ich bin schon mal gespannt. Dauert aber ja noch "ein wenig", bis ich in den Genuss kommen darf ;-)
 
01.05 - Wellenblätter normal?

Erfreuliches und Fragliches.

Das Positive zuerst:

Eine meiner zwei Bulgarian Carrots blüht munter weiter.
Hier ein Bild einer Blüte und einem Fruchtansatz:
http://s7.directupload.net/images/140501/78wwcbqi.jpg


Nun das Fragliche. Meine beiden Criolla Sellas (baccatum) bilden zwar munter Knospen, haben aber seltsam gewellte/eingerollte Blätter. Überdüngt habe ich nicht, da ich gar nicht gedüngt habe (frische Blumenerde). Ist das normal oder was könnte es sein?

http://s14.directupload.net/images/140501/6ntjuphk.jpg
http://s14.directupload.net/images/140501/du5kg9ca.jpg
 
Arrgh,

als ich gestern Abend meine Chilis reingeholt habe, durfte ich schon wieder ein paar Blattläuse abmachen. Der Winter war eindeutig zu mild. Zum Glück habe ich bisher aber immer ein gutes Auge gehabt und so ist nichts Schlimmes passiert.

Heute mal Bilder von meinen beiden Fish Peppers.

Die größere links hat keinerlei panaschierten Blätter, dafür aber zahlreiche Knospen. Bin gespannt, ob sich da farblich noch was ändert.
Rechts, die kleinere, hat schöne panaschierte Blätter, aber leider keine Knospen. Beide Pflanzen kommen mir aber irgendwie recht dünn und zart vor.


 
Trübes Wetter herrscht hier.
Da habe ich die Zeit genutzt, um Chilisalz herszustellen.




Da es unserem Himalayasalz recht ähnlich sieht, hoffe ich mal, dass es zu keinen Verwechslungen kommt :P
 
Wenn das Wetter draußen nicht so schön ist, dann lässt man sich innen nur zu leicht verführen. Gerade eben habe ich bei scovilla.com eine Bestellung aufgegeben und mir drei nette Saucen gegönnt:

- Scovilla`s Hot Gourmet Savina Kiss
- Scovilla`s Bio Habanero Hot Chili Sauce Organic
- Scovilla`s Powerdrops :devil::devil:

Vor letzterer habe ich Angst :-) Ist aber genau das Richtige für meine Freundin, der nichts zu scharf sein kann. Darüber wird sie sich sicher freuen.
 
Bilderupdate 10.05

So, die paar Sonnenstrahlen, die durchkamen, habe ich genutzt, um von den frisch umgetopften Chilis ein paar Fotos zu schießen. Nicht wundern, auf allen Bildern wirken die Pflanzen sehr gelblich. Da scheine ich mit der Kamerafunktion nicht wirklich klar zu kommen. Original sehen sie wesentlich gesünder aus ;-)

Ich starte mit meiner einzigen baccatum dieses Jahr: Criolla Sella. Die beiden brauchen wahrscheinlich noch viel größere Töpfe, da sie 1,5m hoch werden sollen. Bis jetzt sehen sie sehr mickrig aus. Foto zeig ich nur von der schöneren.



Dann möchte ich euch meine pubescens zeigen. Insgesamt drei Pflanzen.
Zum einen zwei Rocoto Manzano Amarillos. Beide im Endtopf. Der kleine Nachzügler (der in seinen neuen Schuhen recht verloren wirkt) und der große Bruder (der momentan mein ganzer Stolz ist):

Außerdem noch die Canario. Weiß nicht, ob das normal ist, dass ihre Blätter so hängen?



Natürlich sind auch ein paar chinensen am Start. Harmlos als Salat getarnt :-)
7pot SR Strain

Zavory

Limon



Natürlich auch die annuums.
Die Bulgarian Carrot hat leider die Blüten abgeworfen. Nicht schlimm, sind noch genug Knospen dran:

Die Fish Pepper - ich glaub meine zweite ist ne Jalapeno. Da muss ich was durcheinander gebracht haben. Daher nur das Bild der sicheren Fish Pepper.

Und die Jalapeno, von der ich sicher weiß, dass sie eine ist:



Und das Beste zum Schluss! Die Purrira (frutescens) hat heute ihre erste, wunderschöne Blüte geöffnet!



Euch allen ein schönes Wochenende! Und vergesst nicht, morgen ist Muttertag ;-)
 
Zurück
Oben Unten