Servus aus Unterfranken!

Chistian.

Chiligrünschnabel
Beiträge
17
Hallo Chili-Liebhaber,

mein Name ist Christian und ich bin 21 Jahre alt.
Ich bin (noch) völlig unerfahren in Sachen Gartenbau etc. und möchte das diese Saison ändern:cool:

Da ich schon immer sehr gerne scharf esse und mich das ganze auch etwas von der technischen Seite reizt habe ich beschlossen Chilis anzubauen.

Anbauen werde ich:

- Chocolate Habaneros
- gelbe Habaneros
- Jalapenos
- Ancho San Luis
- Aji Dulce amarillo
- Bhut Jolokia (red)
- evtl etwas vom "Hot pepper mix" von semillas

Da ich nicht mehr all zu lange warten möchte, habe ich mir eine Heizung in ein billiges MGWH gebaut (Heizkabel aus der Terraristik) und eine zusätzliche Lichtquelle installiert. Bei der Lampe bin ich mir nicht ganz sicher ob sie ok für das Vorhaben ist.

(anklicken zum vergrößern)



Rein aus Interesse habe ich heute mal 5 "Hot pepper mix" und 4 Bhut Jolokia Samen in eine Salpeterlösung gelegt. Diese werde ich morgen ins Substrat geben und in mein beheiztes MGWH stellen. Viel erhoffe ich mir davon jedoch nicht. Wann könnte ich den mit meiner "Ausrüstung" frühestens beginnen?

(anklicken zum vergrößern)


Ich freue mich auf die kommende Saison und auf das Viele was ich ich hier lernen kann!:)

Gruß,
Christian
 
Willkommen im Forum. Mit der Lampe aus dem Foto kannst du nur ein paar kleine Keimlinge anfangs beleuchten. Besorge dir lieber ein paar Leuchtstofflampen mit Röhren in der Lichtfarbe 865 oder 840. Damit kommst du weiter als mit einer kleinen Energiesparlampe.
 
Da schau her, schon wieder ein Franke mehr!

Servus und Willkommen hier! Viel lernen kannst Du im Forum auf jeden Fall, da bleiben keine Fragen offen..

Gruß aus Würzburg, pica
 
Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier.
Schau auf jeden Fall mal hier rein :
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-19001.html
 
Danke für den Link!
Ich bin mir nur nicht sicher ob und wenn ja, wann ich nach der Keimung die Heizung abstellen sollte. In der Natur wird es nachts schließlich auch kühler. In meinem Fall wären es dann eben Nachts um die 18°C und tagsüber 25-28°C mit Heizung. Oder besser durchgehend heizen?
 
Hallole,
Auch von mir ein HERZLICH WILLKOMMEN aus einer der östlicheren Ecken Deutschlands!!

Grüssle aus der Lausitz

karlinche
 
Chistian. schrieb:
Danke für den Link!
Ich bin mir nur nicht sicher ob und wenn ja, wann ich nach der Keimung die Heizung abstellen sollte. In der Natur wird es nachts schließlich auch kühler. In meinem Fall wären es dann eben Nachts um die 18°C und tagsüber 25-28°C mit Heizung. Oder besser durchgehend heizen?

Ja ich weiß das is jetzt gewagt aber besser ne Meinung als keine!:w00t:

Die Thempera ist nicht so ausschlaggebend. Licht ist das nonplus Du weißt schon!;)

Meine stehen nach dem keimen einfach im ungeheizten Schlafzimmer! Frau gnurr!:angry:

Licht ist wichtig! Je mehr und lange umso besser! Die Stärken der LSR sind von

Mitgliedern eh verschieden jeh nach Erfahrung! MPH hat es richtig beschrieben!

Ich bin der Meinung richtiges Licht,langegenug undnicht zu hohe Thempa. bringen

einen richtigen buschigen Aufbau unserer Lieblinge zustande!:)

Meine wuchsen im Aqua bei ca 17-19 Grad buschig. Licht ist das Zauberwort!

Warm und wenig Licht heißt Spargeln! Kühler und viel Licht heißt buschige Chilis!

Jetzt geht's los.................................................:w00t::w00t::w00t:

Gruß Hans
 
Hallo Christian,

herzlich Willkommen im Forum.:clap:

So wie Hensel es schon schrieb, Licht ist entscheidend. Je wärmer es ist, desto mehr Licht muss man zur Verfügung stellen, sonst werden sie zu dünn und lang. Das bedeutet sie können später auch weniger Früchte tragen.

Wenn Energiesparlampen, dann empfehle ich ab 33W zu verwenden. Damit kann man schon ein paar Pflanzen beleuchten. Aber Röhren sind besser, was die Flächenbeleuchtung angeht.

Viel Spaß hier bei uns.

Gruß auch ein Christian
 
Danke für die hilfreichen Postings!!! Das mit den Zusammenhängen zwischen Licht/Wärme/Wachstum ist für mich als Neuling schon sehr interessant! Da werde ich wohl noch ein paar Euro in Lampen investieren müssen ;) Ich werds dann wohl mal mit 20°C konst. probieren.

Gruß,
Christian
 
So teuer sind Leuchtstofflampen Gott sei Dank nicht. Das mit den Temperaturen, was geschrieben wurde, gilt für nach der Keimung wenn sie aus der Erde raus kommen oder raus sind. Bis zur Keimung sollten sie es warm (25...28°C) und feucht haben.
 
mph schrieb:
So teuer sind Leuchtstofflampen Gott sei Dank nicht. Das mit den Temperaturen, was geschrieben wurde, gilt für nach der Keimung wenn sie aus der Erde raus kommen oder raus sind. Bis zur Keimung sollten sie es warm (25...28°C) und feucht haben.

So war es auch von mir gemeint, habe mich etwas undeutlich ausgedrückt :rolleyes:
Während der Keimung habe ich jetzt eine konstante Temperatur von 28°C eingestellt.
Nach der Keimung werde ich es dann so einstellen, dass 20°C nicht unterschritten werden.
 
Hallo Christian,

auch von mir Neuling ein Herzliches Willkommen! Ich muss sagen, das ich bei mir z.B. in den ersten zwei Saisons gar kein GWH hatte und trotzdem 85% gekeimt ist! Sie standen einfach im Wohnzimmer aufm Tisch und fühlten sich dort bei den 20-23 Grad auch wohl :-D
 
Zurück
Oben Unten