SHP - Untere Blätter werden scheckig gelb

  • Ersteller Ersteller jungsohn
  • Erstellt am Erstellt am
Ich denk ich giess heute mal mit dem Tomatendünger und wechsel dann immer ab.
Das ist bestimmt ein guter Plan.
 
Also da in dem Dünger schon mal Spurenelemente enthalten sein sollen, kann man da eigentlich schon mal die Beine hochlegen! Es wäre natürlich noch gut zu wissen, was und wie viel es ist!

Aber wenn ich mir mal die Blätter so anschaue, dann hat das doch irgendwie noch was von den Spinnmilben! Bist denn sicher, dass die alle beseitigt sind?

Du hast zwar mit Calypso behandelt, dass ist ja auch ein hervorragendes Insektizid, allerdings nicht so wirklich wirksam als Akarizid, also gegen Milben! Laut Produktinformationen werden dort nur gelege miterfasst, keine geschlüpften Tiere! Deshalb würde ich da noch mal gucken....
 
Chili Chris schrieb:
Deshalb würde ich da noch mal gucken....

Genau das kam mir vorher auch in den Sinn. Hab auch vereinzelt an den Astgabelungen ganz kleine Gespinnste entdeckt.
Hab noch Celaflor Naturen Schädlingsfrei. Das werde ich heute Abend mal ausprobieren.

Oder doch eher Neudosan Neu Blattlausfrei?

Gedüngt hab ich jetzt mit dem Tomatendünger. Hab allerdings keine Originalverpackung, daher kann ich nicht schauen was für Spurenelemente drin sind.
 
Guten Morgen,

ich glaube die Nachdüngung und Behandlung mit Celaflor hat Wirkung gezeigt.
Die Pflanze produziert seit 2 Tagen wieder rote Früchte.
Hab sie zusätzlich auch auf die Terrasse gestellt, wo nun alle meine Chilis stehen.
Denen scheint es da zu gefallen.

Ich behalte die Sache weiterhin im Auge.


Noch eine Frage hab ich allerdings: Werden die Blätter, die so komisch vergilbt waren wieder normal?
 
Meine SHP macht komische Sachen. Die Früchte färben sich in der Reife eher ins bräunlich-orange als ins rote.

Hier Bild:

http://anbausound.de/~sd/Bilder/Chilis2012/Schaden/DSC00530.JPG


Was hat die? Was kann ich machen?

Hab mich heut morgen schon voll gefreut, dass es endlich wieder neue SHPs gibt...und jetzt so ne Schei**

Soll ich mal eine abmachen und aufschneiden, um dann ein Bild davon zu posten???
 
jungsohn schrieb:
Die Früchte färben sich in der Reife eher ins bräunlich-orange als ins rote.

Wie lange hat die Beere denn schon die Farbe wie auf dem Foto?

Meine SHPs wechseln von grün nach dunkelgrün, dann über braun nach blassrot. Anschließend werden sie dunkelrot. Der gesamte Farbwechsel dauert so ungefähr fünf bis sieben Tage.
 
Also die haben sich im Lauf des Tages so verfärbt. Heute morgen waren die noch so richtig schön dunkelgrün. Als ich dann heute abend heim gekommen bin waren die so. Die anderen SHP von mir, die schon geerntet hab sind von dem dunkelgrün ohne solche braun-orange färbung ins rote übergegangen.
da konnte man auch fast schon zuschauen, wenn die sich verfärbt haben. Morgens noch dunkelgrün, abends dann schon fast komplett rot.

Kann das evtl Fruchtfäule sein. Solls ja bei Tomaten auch geben. Ich schau mal wie sich die Sache so entwickelt.
 
wolkenlos schrieb:
Rede deinen Pflanzen bloß keine Hypochondrie ein, da gibt es kein Mittel gegen! :D

Also wenn dann red ich MIR irgendwas ein. Mag sein, dass ich da etwas überreagiere...


Heute morgen war die Frucht schonmal eher rot. Ich fands halt komisch, weil die anderen Früchte diesen Farbumschlag nicht hatten und da ich mit der Pflanze eben schon das eine oder andere Problemchen hatte, hab ich gleich gedacht, dass da was nicht stimmen kann.


Aber wenn alles gut ist, ist ja alles gut.:huh:
 
Kurzes Update:

Der Pflanze gehts soweit ganz gut. Nachdem sie auf der Terrasse war und es ständig reingeregnet hat, hab ich sie wieder reingeholt.Sie produziert fleissig Früchte.

Ich dünge jetzt bei jedem giessen mit dem Capsio Dünger. Das scheint der Pflanze zu gefallen. Giessen tu ich je nach Wetterlage 1-2x pro Woche.
 
So...nächstes Problemchen:

Die Pflanze bekommt so durchsichtige Stellen auf den Blättern.
Bisher ist nur ein Blatt betroffen.
Könnten das Blattwespen sein? Tiere hab ich allerdings keine entdecken können.

Bringt es was die Pflanze mit Rapsöllösung zu besprühen?
 
Wenn Du keine Tiere sehen kannst, nützt auch das Rapsöl nix. Wogegen soll es denn dann helfen? :whistling:

Wenn Du die Blattwespenlarven siehst, dann einfach "abpflücken" und in eine musige Zustandsform überführen. :devil:

Sicher dass die Blattlöcher neu sind? Wenn nicht, dann sind die Larven vermutlich längst zu Wespen geworden, dann findest Du auch nix mehr. :rolleyes:
 
Mir sind die durchsichtigen Stellen gestern aufgefallen.
Hab vorsichtshalber das Blatt entfernt.

Die Pflanze hab ich allerdings nicht ganz genau untersucht.
Ich such heute Abend die Pflanze nochmal ab und geb dann wieder laut.
 
Zurück
Oben Unten