Sind das Blattläuse?

anothervalentin

Jalapenogenießer
Beiträge
158
Guten Morgen,

habe meine Chilis seit geraumer Zeit jetzt in Töpfen im Garten stehen. Heute morgen habe ich gemerkt, dass irgendwas auf den Blättern herumkrabbelt. Meist in den Ansätzen der neuen Blätter. Bzw findet man auch an manchen Blättern so kleine weiße Punkte die man mit dem Finger nicht wegmachen kann.
Hier zwei Fotos.
Sind das einfache Blattläuse? (Besseres Makro war nicht möglich)
Was soll ich dagegen tun?

DSC_3660.jpg
DSC_3665.jpg


Schönen Samstag noch,
Valentin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jerry hat Recht. Bei so wenigen kannst Du die noch mechanisch entfernen, da brauchst Du nicht die große Chemie-Keule schwingen. ;)
 
Danke, also halb so wild.
Habe gerade noch ein paar Liegestütze zum Aufwärmen gemacht, und werde mich jetzt an die gnadenlose, mechanische Vernichtung des Ungeziefers machen :devil:
 
Ich habe das gleiche Problem. Wollte jetzt nicht extra ein neues Thema aufmachen.
Bei mir sind gefühlte 27 von 27 Pflanzen befallen. Da wirds ne heiden Arbeit mit der mechanischen Lösung.

Hat jemand erfahrungen mit Marienkäfer gemacht? Wie lange brauchen die so beim naschen der Blattläuse?

Gruß Christian

Huch erster Post und gleich eine Frage ;)
Kleine Vorstellung in "Mitglieder stellen sich vor" kommt später.
 
Die Käfer selbst vertilgen nicht soviel, aber die Larven sind echte Fressmaschinen.
 
Die Marienkäfer sollen so im schnitt 50 stü. am Tag vertilgen und die Larfen das 3fache. Die Larfen sind echt gut haben in nu meine Erdberen von der Plage befreit!
 
zitter schrieb:
Ich habe das gleiche Problem. Wollte jetzt nicht extra ein neues Thema aufmachen.
Bei mir sind gefühlte 27 von 27 Pflanzen befallen. Da wirds ne heiden Arbeit mit der mechanischen Lösung.

Hat jemand erfahrungen mit Marienkäfer gemacht? Wie lange brauchen die so beim naschen der Blattläuse?

Gruß Christian

Huch erster Post und gleich eine Frage ;)
Kleine Vorstellung in "Mitglieder stellen sich vor" kommt später.

Bis die Marienkäfer die Blattläuse vernascht haben sind die Chilis schon zu stark geschädigt . Verwende Bi58 . Gibt es in jedem Baumarkt.
 
Also das ist vielleicht etwas übertrieben. Ein paar Blattläuse zwingen eine Chilipflanze nicht in die Knie. Und warum immer gleich Chemie?
 
Ich hatte letztes Jahr bei einigen Pflanzen extremen Blattlausbefall, die Pflanze wurde in ihrer Entwicklung zwar zurückgeworfen, aber kaputt gegangen ist sie nie.

Bei mir hat einfach geholfen sie aus dem GWH raus in den Garten zustellen und in 2 - 3 Tagen haben die natürlichen Feinde den Rest erledigt.
 
michael.123 schrieb:
Bis die Marienkäfer die Blattläuse vernascht haben sind die Chilis schon zu stark geschädigt . Verwende Bi58 . Gibt es in jedem Baumarkt.

Na so schnell wird da nix geschädigt. Ausser deine Gesundheit, die der Nützlinge und der anderen Tiere die sich in der Nähe aufhalten.
In BI58 ist Dimethoat enthalten welches ein starkes Nervengift ist. Da würde ich weder anfassen noch einatmen oder gar essen wollen.
Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Dimethoat
Auch wenn Dimethoat eine flüchtige Substanz ist und nach einigen Tagen weitgehend "verschwunden", ist und bleibt es Nervengift. Auf jeden Fall sind dann alle Nützlinge, die die Blattläuse gerne gefressen hätten, auch tot.
Liebe Grüße, Lisa
 
Da muss ich Jerry zustimmen! Bis Blattläuse eine Pflanze killen, da muss verdammt viel passieren und viiiiiiele Blattläuse gleichzeitig am Werk sein (nicht diese paar Läuse, die hier so gerne schon als starker Blattlausbefall bezeichnet werden, so lange man sie noch zählen kann ist es kein starker Befall :P ).

Marienkäferlarven, Florfliegenlarven, Schwebfliegenlarven alles wunderbare Helfer und bei vielen Pflanzen lohnt es sich auch einfach welche zu bestellen, z. B. bei Katz.

Ich hab noch nie was anderes benutzt als Nützlinge (d. h. keine Chemokeuke, egal wie "soft") und meine Pflanzen überleben Jahr für Jahr sehr gut! :)


@ michael123
Bi58 ist für die Verwendung bei Gemüsepaprika nicht zugelassen ... und wenn man genau sein will: es ist noch nicht einmal für die Verwendung im Haus- und Kleingarten zugelassen!
 
Ich habs erstmal mit der mechanischen Methode gemacht.. Gut ging es auch mit Klebeband. Damit habe ich nicht gleich die halbe Pflanze zerquetscht ich grob motoriker ;D Hat zwar etwas gedauert aber gut als Student hat man ja Zeit :rolleyes:

Die Idee mit dem Kaufen von Insekten hatte ich auch aber mit Bestellen liefern und co. hab ich mir gedacht kannst die Schweine auch so killen

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten