Sind die Pflanzen zu dünnstielig?

baum89 schrieb:
Tiefer setzen und kühl stellen dann wird das was. Auch hier bei uns kann man ohne KL Chilis anbauen und das ohne Probleme. Am Nordfenster könnte es aber problematisch werden....
Ja...Die Pflanzen haben ja schon eine klare Antwort gegeben...ich habe das oft ausprobiert, und zwar am SÜDfenster...

Ergebnisse nicht so doll.
Wetterbericht sagt hier zb nun 6 Tage Dauerregen vorraus....da bekommen die Pflanzen 6 Tage lang quasi kein Licht!

Und dann sprgeln die werden absurd lang und dünn und sterben gerne.
Mit (Kunst)Licht werden die schön dick und kompakt.
Die werden so, wie sie jetzt stehen, nie kompakt, sondern geil und weiss...:whistling:
 
Es gibt viele Forenmitgliedern bei denen es super klappt mit reinem TL. Würde mich da nicht verunsichern lassen, wenn hier behauptet wird man müsse KL einsetzen, dass ist nämlich definitiv nicht der Fall.

Wichtig: Nicht zu warm und wenn es geht ein Südfenster. Zudem muss man beachten, dass man nur moderat gießt, da gerade bei niedrigen Temperaturen (16-19°) relativ wenig Wasser benötigt wird.

Deine tiefergelegten Keimlinge sehen gut aus!
 
Nun gut, es mag hier oder da gehen...am SÜD fenster....aber...die Keimlinge sind ja am NORDfenster, und ich nehme mal an, nicht aus Spass, sondern weil es kein SÜDfenster gibt, oder es da nicht geht!
Und am Nordfenster, wenn es mal wieder 5-12 Tage daueregnet, kommt in NordEuropa quasi kein Sonnenlicht an!

Daher sind die ja auch so gespargelt, also die Pflanzen haben schon Antwort gegeben.
Kunstlicht bringt eine elementare Verbesserung, das ist mal sicher.
Am reinen Nordfenster, bei Winterwetter wird das spargelig.

Ich würde da nicht Zweckoptimismus walten lassen, sondern die Bedürfnisse der Pflanzen nehmen. Und Pepis wachsen eben in SÜDländern im SOMMER im Freien und da ist das Tageslicht auf freiem Feld sicher....20x heller als das bischen, was, zumal in Nordlage hinter Fensterglas, im Winter auf der Nordhalbkugel ankommt.
Ansonsten: viel Glück!
 
Er schreibt doch, dass die Pflanzen jetzt am Südfenster stehen und Kunstlicht-Unterstützung bekommen.

semocreek schrieb:
Habe jetzt erstmal ein Fenster im Süden genommen und eine Lampe mit LED Lampe darüber gestellt.

Wozu also die Aufregung?
Am Südfenster funktioniert die Chilizucht auch in Deutschland ohne Kunstlicht. Man muss nur spät genug anfangen.
 
Ui,
soviel Aufregung :)
warten wir doch erstmal ab ob seine neue Lichtsituation ausreicht. Der Hinweis auf KL war von meiner Seite eine Anregung für die nächste Saison. So ein bisschen Technik macht das Leben leichter.
Ich wünsche Viel Erfolg beim Züchten
 
Also es ist richtig. Habe die Jalapenos tiefergelegt, ans Südfenster verlegt und helfe mit "etwas" Kunstlicht nach. Die Raumtemperatur ist auch deutlich niedriger. Ich warte ab und bin gespannt. Danke auf jeden Fall für eure Hilfe :)
 
Hey Leute,

entschuldigt bitte, dass ich mich hier so schamlos einklinke, aber ich aber aktuell das gleiche Problem und halte daher ein eigenes Thema für überflüssig.

Vor 1,5 Wochen habe ich ein paar Lemondrops und Habaneros ausgesät und bin dann in den Urlaub gefahren (ja, Fehler), weil im letzten Jahr gerade meine Habaneros erst nach etwa 2 Wochen überhaupt gekeimt sind. Ich wähnte mich also auf der sicheren Seite. Lange Rede kurzer Sinn: Meine Lemondrops sind extrem gespargelt (am Samstag abend vllt 3-4 cm, inzwischen schon 6-7).

Ich werde sie dann den Empfehlungen hier entsprechend tieferlegen und etwas kühler stellen.

Meine eigentliche Frage: muss ich beim Tieferlegen irgendwas beachten? Die lieben Kleinen sind ja doch noch sehr fragil. Erst einmal die Erde mit einem Zahnstocher auflockern und anschließend nur an den Blättern ziehen? Noch irgendetwas anderes?

Gruß
Wollmilchsau
 
Die kannst du doch bestimmt mit einem Löffel mitsamt etwas Erde heraus heben und dann in einem anderen Topf tiefer eingraben. Bei verspargelten Keimlingen würde ich nicht irgenwo dran ziehen.
 
Okay, gut, dass ich nochmal gefragt habe.

Momentan habe ich 10 Setzlinge in einem Topf, hätte also sowieso demnächst vereinzeln müssen.
 
Zurück
Oben Unten